.... man kann die aber über google bewerten :-)
Beiträge von Gassenfighter
-
-
Ich meine mich zu erinnern, dass ich das Gebäude in der Schweiz per Google-Earth ausfindig machen konnte....müsste ich nochmal schauen, wo ich die Adresse her habe, ob die in einer Email war, oder der Absender vom Paket.... aaaaaber auch ich bin viel beschäftigt und es bringt mich gerade nicht wirklich weiter, da nochmal weiter hinterher zu recherchieren......
Wollte ja mal wieder nach Italien und hätte einen Umweg in kauf genommen....aber wenn du dort jemanden antriffst und ihm auf die Schnauze haust, ist es garantiert der falsche
-
jorkifumi - für mich ist das keine OneMan-Dorf-Show - alleine vom Internet-Auftreten wirkt das deutlich größer.....
Ich habe mich natürlich auch vorher versucht so gut wie möglich schlau zu machen - dabei kam heraus: Kannste kaufen......
Deshalb meine Theorie dazu.....
-
Meine Welle sieht auf jeden Fall schonmal anders aus, als auf dem Bild.....
-
Das mit dem Video sollte mal sehr gut überlegt sein, dazu möchte ich mich nochmal beraten..... nur deswegen hab ich es bis jetzt noch nicht veröffentlicht (war da im Februar schon nah dran)....eigentlich traurig, dass man sich solche Gedanken machen muss......
Lg. Frank.
-
Das freut mich sehr
-
Hallo Mr. Marconi,
ich hatte Dich gar nicht mehr auf dem Schirm und nehme Dich ausdrücklich aus meiner Aussage aus... hab den Text schon geändert und hoffe wir sind wieder Freunde .... hab keine Vorurteile, nur komische Erfahrungen und wollte deren Slogan verändern und die beiden Worte, welche ich eingesetzt hatte, schienen mir bis eben am treffendstens
Lg. Frank.
-
Ich bin halt nicht den Umweg gegangen und hab die Welle "nicht" zurückgeschickt. Ich empfand die Basis als gut und hab versucht was daraus zu machen - war für mich besser, als einschicken und nicht zu wissen, was und ob überhaupt etwas zurück kommt.... Vertrauen hatte ich da schon aufgrund der Emailkorrespondenz keines mehr.....
-
Ich habe da ja so meine eigene Theorie dazu:
Die Welle macht mal vom Material und der Presspassung her keinen schlechten Eindruck. Als ich bestellt habe, habe ich die Info bekommen, dass die Welle erst zusammengebaut werden muss. Meiner Meinung nach, haben die vor vielen Jahren, als noch deutlich mehr Leute mit der RGV / RS Rennen gefahren sind, die Welle entwickelt und sich viele Einzelteile machen lassen, die dann immer nach Bestellung zu einer ganzen Welle zusammengebaut wurden....... jetzt kauft das nur noch sporadisch jemand und der Mitarbeiter, der das damals richtig gut gemacht hat, ist nicht mehr da und jetzt nagelt das Zeug irgend einer zusammen, mit dem was da so rum liegt und den Anschein hat, dass es zusammen passt (siehe Pleuelfußlager)..... Der legt die Welle zum Richten auf und misst nur außen am Polradstumpf...wenn die dort läuft, ist es für Ihn ok..... Die haben halt keinen mehr der Ahnung hat, verkaufen Reste ab und sind hierzu noch arrogant......
-
Ich habe hierzu ein Gerät, in welchem die Lambdasonden eingeschraubt werden und welches durch Druckluft einen Unterdruck an den Röhrchen erzeugt. Wenn Du das Einschweißen für einfacher hältst, als ein Röhrchen durch den Endtopf zu schieben
dann gerne einen Stutzen mit Gewinde M18x1,5 am Gegenkonus anbringen
Schau hier: Air Fuel Ratio Measurements with Dynojet Automotive Dynamometers (youtube.com)