Beiträge von edebunke

    Gedrosselt war meine Rs mit dem Satz von Motorrad Boe
    Zwar handelt es sich um einen Blechstreifen der im Gaszugverteiler den Anschlag verkürzt.Im Brief war einen Bogenmaß von 13 mm am Gasgriff eingetragen.
    An meiner RS ist ein Sigma Tacho verbaut, was ich auf den letzten Drücker noch eingetragen bekommen habe.
    Das zeigt mir bei ca. 13.000 U/min 215 km/h an.
    Sollte ich mal auf dem Prüfstand nach messen?
    Wie hoch dreht den deine bei 210 - 215 km/h ?
    Bei meiner RD hat gemachte zylinder drauf, ca. 60 PS,
    und an der, wenn mein Bruder sie fährt, er ist ca. 10 kg leichter, geh ich mit der RS locker und satt dran vorbei.

    kleiner hinweis, dann müsst ihr auch normale Alufelgen röntgen wegen der Lunkerstellen. In der Vergangenheit hatte z. B. PVM schwere Probleme damit.
    Ich habe auch schon Magnesiumfelgen TüV eingetragen gefahren.
    Auf einer Rau RS 1000 ( Suzuki Motor), die beim letzten
    8 Stunden Rennen auf der Nordschleife eingesetzt wurde,
    haben wir per Einzelabnahme TüV drauf gekriegt.
    Felgeneintrag z.B. hinten 3" - 4" x 18 Magnesium . Drin war nur eine 3" Felge.Große Frage wie macht man aus einer 3" eine 4"
    3" Felge einschicken nach PVM, einschmelzen lassen und eine 4" giessen lassen. Kosten 200 DM

    *lunkerstellen = Lufteinschlüße im Aluminium

    jo, von den Bullen,
    das ganze hat mich vor dem Kadi 1500 Mark gekostet,
    aber die Pappe konnte ich dank kulantem Richter behalten.
    Meine RS dreht offen im letzten Gang 13.000 U/min mit original Übersetzung. ( 215 km/h)
    Meine RD 350 LC ( siehe unter RD "TZ Tank") geht ja schon locker 200 km/h.

    Hallo schnubbi,


    nicht im Sturzflug sondern auf gerader Strecke.
    Gemessene 194 vom grün weissen Material.


    (War ziemlich teuer die Messung)

    die italienische Anlage ist , wenn man weiter rein schaut anders als die für den deutschen Markt gebaute.
    Meine RS Bj 96 drehte mit der Original Anlage ohne Kat
    knapp 12 t U/min ,mit italienischer dreht dreht sie ca.
    13 t U/min wohlgemekrt im letzten Gamg bei originalübersetzung.
    Im Gegenteil zur RD 350 LC hört sich die Aprilia im unteren Drehzahlbereich an wie eine leere Coladose.

    Hallo,
    die RGV hat doch einen Stahltank,wieso den Tank entleeren,muß der nicht vollgemacht werden?
    Verschraubungen überprüfe ich in der Saison und nicht beim Einmotten.
    Evtl. sollte man das Mopped auf Böcke stellen, damit die Reifen entlastet werden.
    Aber der beste Weg zu Überwintern ist das Zerlegen und wieder Zusammen bauen.
    gruß aus Dortmund

    Hallo Bolle46,
    die Michelin Pilot Race sind ganz gut, ich komme mit der mittleren Mischung prima zurecht. ( gibst für die Starsse in 3 verschiedenen Mischungen)
    Ich hör hier immer Reifenfreigaben ich habe bei meiner 95 iger RS keine Markenbindung eingetragen?
    weis auch nicht warum.
    gruß aus Dortmund

    Meine ging mit der Drosselung laut Tacho 190 - 195 km/h
    halt aber ein bisschen schlapp in der Beschleunigung.
    Offen dreht sie mit original Übersetzung im letzten Gang
    fast 13000 U/min.

    Hallo,
    wenn es die Drosselung von Motorrad Boe ist,
    dann brauchts du nur den Blechstreifen aus dem Gaszugverteiler ausbauen( 1 Kreuzschraube)und die Schiebernadel in den Vergasern eine Raste nach oben versetzen.