In der Schweiz haben die RS125 seit AF1 Zeiten einen Kat im ESD...soll ich mal Bilder zeigen??
Beiträge von Milhouse
-
-
Tschechei? Bist du sicher?
JL ist ganz sicher aus England...
-
Wollte nur darauf hinweisen dass im aktuellen Motorrad Sportler-Spezial (also nicht im normalen Magazin) ein Bericht über die RG500 drin ist...
Gruss Milhouse
-
Zitat
Original von Duplo6
DANKE Jungx...jaja äähhh neinnein....
das Teil hat einer am Sammstag für 300,- weggekauft....war Bj 81 mit 38 Tkm, lief - aber keine wusste was....
Achso Bremse war vorne fest..Nene..äähh jaja keine Strasse :D
next Investition wird eine KTM SX 50 LC Senior oder so die Richtung für Bino sein.
und dann Auto mit AHK und Hänger und dann muesste ich mir einen Klassiker holen, um neben ihm herzurollen :)So die richtung vielleicht..bin aber auf Grund finazieller dauerEbbe noch am planen (träumen)
Zumindest hab ich ihm (leichtfertiger Weise) einen Kindercrosser versprochen..
der Pupser wird ja schon 10 !!!Was haben die denn so für Leistungen/Gewichte? Also die Kindercrosser meine ich :D
btw was sagt denn frauchen zu dieser Idee?
-
Zitat
Original von Pepsi
Wie jetzt?
Trennst Du Regler und Gleichrichter jetzt voneinander?
Bei der RGV kommen jedenfalls 52V Wechselstrom am Regler an.Wobei der natürlich auch gleichrichtet.OK kann gut sein. Hab ja IMHO geschrieben :D Ich kenn das von anderen Fahrzeugen. Und da kommen 12V Wechsel am Regler an...
-
Zitat
Original von RS!
Ich glaube nicht, dass man 12V Wechselstrom braucht. Gleichstrom sollte doch gehen, aber das ist jetzt auch nicht mehr so ganz ersichtlich, da das Thema etwas verrückt wurde.Es muss Gleichstrom sein, Wechselspannung würde nicht funktionieren.
12V Wechselstrom kannst du mit einem Transformator erzeugen, der dir die Netzwechselspannung runter auf 12V transformiert. Ausserdem ist (beim Mopped) beim Eingang des Gleichrichters (ca.) 12V Wechselspannung. IMHO...
-
Zitat
Original von 4Takt-Freak
Noch was. 4 Jahre, wie lächerlich. Das zeigt auch daß du sehr gut zu sein scheinst. Eine Elektroniker-Ausbildung dauert 3,5 Jahre! Du hast also ein halbes Jahr länger gebraucht! Ich habe sogar um ein halbes Jahr verkürzt, also die Ausbildung in sogar nur 3 Jahren durchgezogen. Dann habe ich mein Fachabi in E-Technik auch in einem Jahr gemacht (B-Form). Und jetzt studiere ich E-Technik! UND DU WILLST MIR WAS ERZÄHLEN, WOBEI DU 4 JAHRE FÜR DEINE LEHRE GEBRAUCHST HAST! LÄCHERLICH !
Kleine Anmerkung (falls du trotz deines hysterischen Anfalls noch lebst): In der Schweiz dauert die Elektroniker-Lehre 4 Jahre. Bei allen.
-
Ich versteh gar nicht was sich manche Leute hier so aufregen. Man kann sich doch auch im Wissen ergänzen. Ausserdem ist es doch egal ob jemand was abschreibt oder aus dem Kopf weiss. Es geht ja nicht darum sich zu profilieren, sondern den Anderen einen Einblick in die Thematik zu verschaffen oder so... W)
-
Ich weiss ja nicht was du für Fahrzeuge hast aber in meiner Mito und den Autos sind Bleiakkus drin. Soviel habe soar ich in Elektrochemie mitgekriegt
-
Bleiakkus müssen meines Wissens mit konstantem Strom geladen werden. Hier spricht der angehende Elektrotechnik-Student Milhouse (wenn auch leicht besoffen :D )- nix mit Physikunterricht