Beiträge von RCV

    So,


    nochmal kurz ne Frage, ich bin ja immer so übervorsichtig :D


    Wegen den Vibrationen, kann das auch ne verdrehte Kurbelwelle sein? :shock:



    Wie würde sich das sonst bemerkbar machen? Folgeschäden?


    Abgesehn davon, wer ist denn die "erste Adresse", wenn son TZR Motor mal neu gelagert werden muss?

    So,


    hatte bis dato mangels Lust nur nochmal Zündkerzenstecker und Zündspule durchgemessen. Bis auf dass der Stecker den falschen Widerstand hatte (1 kOhm statt 5kOhm), war alles gut. Daran lags aber natürlich auch nicht.



    Als nächstes werd ich dann mal den Kopf bzw. Zylinder abbauen. Dann weiss ich hoffentlich mehr :shock:

    Tach zusammen,


    da ich über die Jahre viele NSR Teile doppelt bis fünffach angesammelt habe, würde ich bestimmte Dinge verkaufen.


    Die Teile stammen alle aus JC20-Schlachtungen.


    Auch zwei JC20 habe ich noch "am Stück" da, die zum Schlachten dienen. Da hatte ich bis dato aber noch keine Motivation zu :D Und zwar ist das die mit den lila Felgen auf der Bühne und die mit der künstlerisch bemalten Verkleidung.


    Ein paar Sachen, vor allem rund um den Motor, sind mit der JC22 identisch. Der Rest passt meist leider nicht an die JC22.


    Die Teile sind zuviel zum aufzählen, bei Bedarf einfach anfragen per PN oder per E-Mail unter quattro(ät)gmx.li


    Preise ab 1,- € :winking_face:


    Danke :daumenhoch


    Da ich pro Jahr vielleicht max. 2000 Km mit der TZR fahren werde, werden die Kolben vermutlich noch ein paar Jahre halten :D


    Die Sache mit dem warmen Motor im Sommer bei Stop & Go sagte mir der Vorbesitzer auch schon, er hatte deshalb das Thermostat ausgebaut.


    Scheint zu funktionieren, sie wurde nach ein paar Km Fahrt immer noch ausreichend warm.

    Zitat

    Original von YPVS
    Das Kolbenproblem ist immer noch da. Die Kolben halten wie man sie fährt. Viel hohes Gedrehe und ab 10.000Km (oder sogar früher) kann der Kolbenring seine Untaten verüben. Der Motor muss eine komische Vibration erzeugen, die an den Ring-Pins nagt. Irgendwann hopst der Ring über den Pin drüber und geht im Auslass auf..... :wut:. Das war damals schon als man mit der TZR den TZR Cup gefahren ist....reihenweise Ausfälle. Man muss das also beobachten.


    Auch bei Prox Kolben?


    Bei meiner TZR waren nämlich bis vor kurzem original Yamaha Kolben drin, nur wenige Tausend Km, bis sich ein Kolbenring wieder verhakte.


    Dann hat der Vorbesitzer Prox Kolben verbaut, die sollen besser sein!?

    Ich bin mir nicht sicher, irgendein Yamaha-Zweitakt-Zweizylinder mit 240 ccm. :D


    War für den französischen Markt gedacht, bei google findet man in der Tat was von einer TDR 240 mit 239 ccm.

    Die Zylinder sind wohl von einem TZR oder TZ? 240 Motor und sollen passen.


    Ich werde mir das nochmal gut überlegen, stimmt schon was du sagst.


    Bei meinen NSRs hab ich auch jedes Teil 2-3 Mal auf Lager, gibt schon ein Gefühl von Sicherheit :biggrin:

    Der Ersatzmotor, ja.


    Es handelt sich dabei um einen Motorblock ohne Zylinder und Kolben, sonst komplett "am Stück" mit nur angeblich 8000 Km. Optisch kommt das auf jeden Fall hin. Vom Spiel der Pleuel her auch.


    Soll 300 € kosten. Ist das ok?


    Für 500 € gibbet noch zwei Zylinder, Vergaser, einen rechten Auspuff und sonstigen Kleinkram dabei. Aber irgendwo muss ich finanziell mal gucken, dass ich es nicht übertreibe. :nuts: Würde evtl. den Motorblock auf Vorrat mitnehmen, den Rest kann ich immer noch mal bei Bedarf kaufen.


    Edit:


    Machst du die Motoren selber "neu"? Wäre ja umme Ecke, d.h. ich kann dich im Ernstfall belästigen? Das klingt gut, danke :red_heart:

    Moin Moin,


    also das YPVS scheint 1a zu funktionieren. Bei Zündung an hört man die Powerwalze und leistungsmässig dreht sie auch schön bis ganz oben.


    Original lassen wollte ich sie auf jeden Fall, für grössere Umbauten fehlen mir zudem momentan Geld, Zeit und Lust :D


    Wegen den Vibrationen hab ich mir schon überlegt, evtl. sind die Motorlager etwas hart geworden mit den Jahren. Denn in der Classic Bike Mechaniker Zeitung sah ich, dass die TZR 250 so Gummi-Metall-Lager hat. Kannte ich bis dato nicht, meine NSRs haben da nur starre Verschraubungen ohne Gummi.


    Aber ich werde mal ne Tour mit ihr fahren, damit wir zwei uns anfreunden. Während der Fahrt bemerkte ich nur ab und zu so ein paar Vibrationen in den Fussrasten, das kenn ich von meinen NSRs. Kann aber auch von der Kette gewesen sein, die seeehr locker war.


    Ansonsten war ich überrascht, wie leise die TZR im Leerlauf läuft. Auch beim Fahren wird sie ja nicht übermässig laut.



    Preislich hatte ich ansich 2000 € glatt im Kopf, aber selbst die 2200 € waren ein harter Kampf :lol:


    Wie das dann immer so ist...aber da die TZR optisch mal locker als 3-5 Jahre alte Maschine durchgehen kann und ich ja auf rissfreie Originaldekore stehe, musste ich sie haben.


    Sie ist übrigens Erstzulassung Januar 1987, muss eine von den frühen sein wa :teacher: