Beiträge von RCV

    Erstmal danke für die vielen Anregungen :freak


    Also,


    im Grunde bin ich leider im Kopf sehr "festgefahren", was den Motor angeht. Ein 4-Takter muss vier Zylinder haben, und das in Reihe. :nuts:


    Vielleicht müsste ich son V2 einfach mal probefahren, Videos werde ich mir gleich mal anhören.


    Eilig hab ichs nicht, vielleicht sollte ich dann doch noch auf ein "Herbst/Winter-Schnäppchen" warten?


    Mein erstes und einziges "grosses" Motorrad, die Fazer, hab ich vor 10 Jahren verkauft, seitdem quasi nur noch kleine NSRs gekauft und verkauft...die sind immer gleich teuer bzw. billig :lol:



    Sone ZX9R würd ich auch nehmen, find ich jut. Allderdings gehts auch da wieder los, ich würd gern eine Maschine im Originaldekor haben, möglichst unbeschädigt.


    Ich merke schon, mit 1000 € wird ein schwieriges Unterfangen :D

    Sone Firebalde, ja, würd ich direkt nehmen. Aber da muss ich das Budget nochn bisschen aufstocken :D


    Yamaha TDM...interessant. Muss ich gleich mal bei gucken.



    Ich find 2-Takt Renner geil, 4-Takter aber auch, warum nicht :cheers:


    So für abends ne halbe Stunde um die Ecken heizen nehm ich dann TZR/NSR, für ne längere Tour mit Sozia muss dann der 4-Takter herhalten :D



    speedy-G:



    Welche alten 900er Kawas denn? Ninja? GPZ?

    Hallo Freunde,


    da ich jetzt genug 2-Takter habe, habe ich mir überlegt, ich werde vielleicht 1-2 Vehikel aus meinem Fuhrpark verkaufen und überlege dann, mir ein "Big Bike" zu kaufen.


    Hintergrund ist der, ich fahre jetzt immer mal wieder mit meiner Freundin hinten drauf. Wir waren neulich mal zu zweit bei Bikers Rast in Windeck, das ganze auf ner NSR 125 JC20. Ging zwar, aber bequem ist anders. :lol:


    Ich will keine Unsummen ausgeben, da es gut sein kann, dass die Maschine nachher doch wieder nur rumsteht, so wie damals bei meiner 600er Yamaha Fazer.


    Das potentielle Gerät sollte genug Dampf haben, so um 100 PS aufwärts, und ins schmale Budget passen.


    Seit ein paar Tagen beobachte ich den Markt bei den einschlägigen Plattformen und habe so um die 1000 € anvisiert.


    Dafür gibts meist Kilometerfresser aus den späten 80er oder frühen 90er Jahren, aber mitunter wirklich anständige Maschinen, zumindest machen die Anzeigen so den Eindruck.


    Die Sache ist nun die, ich bin 1,93 m gross und 95 Kg schwer und weiss nicht, welche Modelle da eher passen oder nicht passen.


    Folgende Modelle gefallen mir ganz gut:


    FZR 600
    FZR 1000 (sollen beide ja recht "knapp" sein von der Grösse her)
    FZ 750
    CBR 600/1000 F
    Thundercat/Thunderace (schwierig für 1000 €...)
    GSX ... F
    ZZR 600/1100
    VFR 750 F


    etc.


    Mir gefallen die Vollverkleideten halt irgendwie sehr gut, auch wenn sie ja naturgemäß etwas unkomfortabler sind.


    Aber vielleicht hat ja jemand nochn "Geheimtipp", wo ich noch gar nicht drauf gekommen bin...


    Dass ich für um 1000 € kein Jahresmoppedzustand bekomme ist mir klar, aber ich bin mir sicher, dass es da doch was halbwegs anständiges geben muss :biggrin:


    Danke :cheers:

    O.O


    Und die hat am selben Tag Geburtstag wie ich, 18.3.1983.


    Mensch, die müsst ich normal ja haben :teacher: Tolle RD!


    Aber ich hab keine Kohle mehr :lol:

    So, hab endlich mal das (natürlich von der Nummer her passende) :D Kennzeichen montiert und bin eine Runde gedreht.


    Das Teil macht echt spass, wie hier schon geschrieben sitzt die TZR wie ein turnschuh, als ob man nie was anderes gefahren wäre.
    Wie zu Hause quasi. :cheers:


    Kurven nimmt sie locker flockig, alles super.


    Neues Öl etc. Habe ich schon da, werde ich demnächst mal alles machen.


    Ich habe nochmal auf die Vibrationen geachtet, man gewöhnt sich dran :nuts:


    Während der Fahrt merke ich nur in den fussrasten ein vibrieren, am Lenker und Sitzbank ist alles ruhig.

    So ist es.


    Jeder Kilometer, den man damit fährt, "schadet" dem jungfräulichen Zustand.


    Klar sind die Dinger zum fahren gebaut, aber bei so einem Km-Stand O.O


    Ich hab ja selbst bei meiner NSR 125 JC20 mit 16.000 Km Hemmungen zu fahren, weil die auch nicht wie 16.000 Km und 22 Jahre aussieht, sondern wie 3000 Km und 3 Jahre.


    Ein Ausrutscher oder Unfall und der Zustand ist dahin, denn neue Plastikteile gibts für die JC20 nicht mehr, gebrauchte im Top-Zustand ist auch wie ein 6er im Lotto :teacher:


    Genau so war es bei meiner RS 125, die ich letztes Jahr hier im Forum gekauft habe. Bj. 1996 und 2800 Km runter. Die hätte man als neu verkaufen können. Aber auch da, irgendwie macht das kein Spass zu fahren :lol:



    Vielleicht steh ich da alleine mit meiner Meinung, aber einer spinnt ja immer :lol: