Beiträge von Peppi

    :winking_face:
    N'Abend,
    kleine Frage am Rande.
    In unser Firma wird bestimmtes Öl auf die geforderten Eigenschaften untersucht (Wassergefährdung,Reinheit usw.).
    Dies wird von der untersuchenden "Firma" (Wear Check) für alle Ölsorten,Motoren und Anwendungen angeboten.


    Würde so eine Öluntersuchung für einen Zweitaktmotor Sinn machen ?


    Dies ist jetzt nur für den "Normal Fahrer" gemeint. In dem Ergebnis der Untersuchung stehen dann Dinge wie Chrom,Kupfer,Eisen,Wassergehalt,Silizium usw usw.


    Bringt eine Einzeluntersuchung etwas oder nur mehrere um die Tendenz zu sehen.
    Billig ist so etwas ja nun auch nicht gerade. Normal-Fahrer bauen ihre Motoren aber nun nicht alle paar Tausend auseinander um die Bauteile zu überprüfen.


    Evtl. hat ja schon im Forum jemand Erfahrung damit gemacht.


    Gruß Peppi

    Hallo miteinander,
    also ich fahre seit ca 30.000 Km vollsynthetisches Getriebeöl (Castrol TAF-X). Kupplungsrutschen oder sonstige Probleme hatte ich nie.
    2006 probierte ich das Castrolöl für 2takter (vollsyn.). Ergebnis = Kupplung trennt nicht richtig.
    Nachdem ich wieder TAF-X drin hatte war wieder alles bestens.
    Meine Wahl bleibt bei dem ÖL.:daumenhoch


    Gruß Peppi

    :suche:Hallo,
    nachdem ich nun das offizielle "Prospekt" für das Fischereihafenrennen mehrmals studiert habe verstehe ich es trotzdem nicht. Termin 03.-05.06.
    Leider kann ich nicht herausfinden was an welchem Tag ist. Wann Training ? Wann sind die Rennen ? Wo sollte man sein bzw. hingehen ?
    Fragen über Fragen.
    Da ich nur Samstag oder Montag Zeit hätte wäre es interessant zu wissen was an diesen Tagen stattfindet.
    Evtl. weiß jemand ja besser darüber bescheid. Ich wäre dankbar für eine Info.


    Gruß Peppi
    :nixweiss:

    Moin tosamen,
    vandaggs hebbt we moi Wer harrt so bi -2 Grad. Ohne Wind wer dat man glat ne`n Vergnögen.
    Aber min tweetakter het den ganzen Sönnabend jault aber nur in Holt.


    :nixweiss:


    Peppi

    Bj ist "85" ,somit dürfte AU nicht das Problem sein. Die sollen einfach nicht mit dem Ding fahren ! Basta. Was wollen die den bei der Probefahrt merken ?
    Bei 20-30Km/h bremsen-Ganz toll ! Es waren jetzt auch immer unterschiedliche Prüfer DEKRA/TÜV usw alle gleich. Um wirklich die Probefahrt als solche sinnvoll zu machen dürften 200 meter auf dem Hof nicht reichen.Bin ja froh über die kurze Fahrt. Ohne wär`s besser.
    Wer bezahlt eigentlich einen evtl.Schaden (Sturz o.Ä) und gibt es überhaupt noch alle Teile ?.

    Hallo miteinander,
    meine Frage ist ob es möglich ist die Probefahrt bei der HU zu umgehen.
    Warum ? Seit etwa 15 Jahren fahre ich eine NS400R und bei jeder Hauptuntersuchung stand ich kurz vor Selbstmord wahlweise auch Mord.
    Angefangen hat alles ca 1 Jahr nach dem Kauf. Die HU war fällig (Motorrad ist bis heute im Originalzustand und gepflegt).
    Beanstandung: Lenkkopflager schlecht. Junge das muß neu! Ich zum Händler -Lenkkopflager neu gemacht.
    2 Jahre später: Oh, dein Lenkkopflager müsste mal erneuert werden. Aber Stempel trotzdem bekommen. Lager nicht neu gemacht !!
    2 Jahre später: Was sagt der Prüfer ? Endlich mal ein Motorrad mit gutem Lenkkopflager ! Ähh ?
    Weitere Höhepunkte: Warum hast du denn den 3. Auspuff oben eingebaut und ist der eingetragen ?
    "": Die ist aber laut und klingt auch so komisch. Hast du die ESD´s aufgebohrt da kann man ja ganz den Zollstock reinstecken.
    "":Erstauntes Gesicht ebenfalls nachdem ein Prüfer selbst nach drücken aller Schalter und Hupen den Motor nicht zum laufen brachte. Is dein Anlasser defekt ? "Die hat nur Kickstarter !". Durfte ich dann machen er hatte Angst um seine Beine.
    "": Die hat 72 PS ? Hab ich beim fahren gar nicht gemerkt. " Ich-Wie hoch haben sie den Motor den drehen lassen? Er- Oh, fast 5000 U/min.
    Und wenn ich an das Getriebegerühre beim Heinkel denke wird mir schon ganz schlecht, der muß auch hin.
    Und so weiter und so weiter
    Solche darf man doch nicht fahren lassen.


    Hilfe
    Peppi

    :aha:Also, ich meine natürlich Gebrauchtkauf. Wie immer finde ich jetzt natürlich nicht so schnell
    entsprechende Beispiele ich suche aber noch mal. Es geht auch nicht um den Preis sondern sinngemäß
    um den Zustand speziell um den des Motors. Aber warum. Vielleicht weil in Norddeutschland immer alle mit 1500 U/min über die Reeperbahn fahren und somit weniger Verschleiß entsteht.
    Peppi