Beiträge von mambo9

    Marc,
    ich bin zwar nicht Evi :D, kann dir das aber mit den Punkten auch erklären.


    Punkte brauchst du nur für die I-Lizenz.
    Die Veranstaltungslizenz (z.B. für Schleiz) beantragst du beim DMSB. Dafür gibt es ein Extra-Formular, das du vom DMSB bekommst. Nennung mußt du auch über den DMSB machen. Der leitet dann alles an den jeweiligen Ausrichter weiter. Nennbestätigungen werden keine verschickt. Das alles muss dann etwa 4 Wochen vor dem EM-Lauf gemacht werden.

    soviel ich weiß, hat die Honda von Sommer eines der besten Fahrwerke. Somit hat er in den Kurven einen enormen Vorteil gegenüber seinen Gegnern.


    Und 'gebrauchte' Motorräder gibt es in der WM auch (siehe LE usw.)


    Hat nicht das Team 2 Burning Blood, wovon eine Baujahr 2006 ist?!?!


    Also Standard bedeutet bei mir etwas anderes.

    Und wenn die Technik mitgespielt hat, hat er es selbst öfter vergeigt.


    Wenn ich mich richtig erinnere, hatte er keine Veranstaltung, bei der er sich nicht mindestens einmal hingelegt hat. Zum Teil hat er dabei auch Mitkonkurrenten wüst abgeräumt.

    Und warum hatte West mehr Erfahrung? Auf der 250er ja, aber nicht auf der 600er.


    Racepa
    Ich weiß, dass Du näher an Suzuki dran bist, aber ich habe jetzt gehört, dass es unter Umständen (wenn es ganz blöd läuft) sein kann, dass Max keinen Platz bei Suzuki bekommt. Nämlich dann, wenn Max B. unterschreibt und Fonsi in das Team noch reingedrückt wird. Kagayama hat ja schon einen Vertrag.


    Schade, dass Max N. noch keinen unterschriebenen Vertrag hat.

    Sicher hat Kenan in der SSP überzeugt, aber nur solange WEST nicht am Start war.


    Ich bin fest davon überzeugt, dass West die SSP gewonnen hätte, wenn er von Anfang an dabei gewesen wäre.

    twostroke
    Kenan ist ja schon mal 250er gefahren als Gaststarter und hat da ziemlich alt ausgesehen.


    Und ob Neukirchner tatsächlich ein Werksmotorrad erhält, steht auch noch in den Sternen. Zumal dort im Team jetzt auch noch Fonsi Nieto im Gespräch ist!

    Sicher weiß ich, dass Heidolfs Platz Geld gekostet hat.


    Aber wenn ich dann von einem Castrol Nahestehenden höre, was er dieses Jahr bei den Italienern bezahlt..........
    Und für das viele Geld ist er in der italienischen Meisterschaft auch nicht die Nummer 1.


    Wenn Castrol wirklich der Überflieger gewesen wäre bei seinem Heidolf-Ersatz, wäre sicher was möglich gewesen. Natürlich nicht ganz umsonst, aber eben billiger.


    Man könnte ihn ja auch mit Lüthi vergleichen. Die beiden sind zusammen Junior-Cup gefahren.
    Lüthi hat in der WM seine Chance genutzt.

    Sommer hat zwar oft Probleme mit seinem Material, aber er sollte auch ab und zu sein Hirn einschalten. Vielleicht ist aber hier schon zu viel bei den ganzen Stürzen kaputt gegangen.


    Und Castrol ist ein ganz ordentlicher Fahrer, aber das reicht für die WM nicht. Denn sonst hätte er eine gute Chance letztes Jahr auf Heidolfs Platz gehabt.


    Und zurück zum Thema: man kann Hoffmann mögen oder auch nicht, aber es ist sonst kein deutscher Fahrer da, der in der Moto-GP fahren könnte.


    Und da kommen wir wieder zu nächsten Thema: die Förderung des deutschen Renn-Nachwuchses auf 2 Rädern............