Hat jemand von Euch eine Zündkurve der RS 250R von BJ 1999 oder 2000?
Vielleicht einen link dazu?
Beiträge von bodybuildinggym
-
-
was habt ihr denn immer mit dem Ringstoss?
Wenn das das grösste Problem wäre, dann hätte ich den Motor morgen
zsammen -
wird wohl orig. RS Kolben werden mit 1,0er Ring. Kolbenbolzen ist doch 15mm, oder!?
-
Kommt eh ein Fremdkolben rein. Wird zweckentfremdet verbaut.
-
-
Zitat
Original von fischergeiz
Moment mal... gleiches Drehmoment bei deutlich mehr Drehzahl ist ein Rückschritt?!
Nur dann ein Vorteil, wenn die Kurve auch breiter wird, ansonsten ist das eindeutig ein Bandverlust, somit für mich Rückschritt. Overrev bei dem Drehzahlniveau ist schon schön, aber auch wohl nicht so richtig erstrebenswert, da die Kurbeklwelle eh schon ein Problem des Motors ist.
Alles in allem finde ich die Aktion ja sehr löblich, denn gerade das Basteln/Tunen ist hier in diesem Forum ja so gut wie garnicht vorhanden. Da heißt es immer:"Frag mal die drei F´s!"
Das Forum ist ja eine Platform auf der man Sachen diskutiert und GEMEINSAM optimiert.
Vor daher:" Mach weiter so!" Es ist doch noch der Beginn des absoluten Fortschritts!!!
-
Also erst einmal schön, dass jemand etwas macht!
Jedoch ist die Anlage keinen Schritt weiter, als die Kaufanlagen. Ich komme ja aus dem Vespabereich und habe da auch einige Anlagen gebaut. Das aktuelle Ergebnis sehe ich eher als Rückschritt. Auf einer Quartermile würde ich die FG-Anlage vorziehen, aber grundsätzlich hast du viel Band verloren. Die Drehmomentkurve ist doch entscheidend und da sieht man die identische Kurve, leider deutlich später! Somit ist bis in den Anstieg deutlich länger nichts los. Ziel muss es sein die Drehmomentkurve um mind. 500U/min zu verbreitern,. Dann hat man mehr Sitzenleistung und mehr Band. So ist die max. Leistung zwar sehr viel höher, aber leider die Drehmomentkurve schlechter, als die der Kaufanlagen. Man muss das Ding schon sehr ausquetschen, damit man schneller ist und zusätzlich erhöht sich der Verschleiss durch mehr Drehzahl.
Bitte nicht als "Schlechtreden" ansehen. Soll wirklich konstruktive Kritik sein!
Ich hoffe, dass ich dieses Jahr auch noch zum Anlagenbau komme. Ich werde da aber einen anderen Weg gehen. Mehr Steuerzeit, aber die Resolänge deutlich länger. Will keine Spitzenleistung dazugewinnen, sondern den Anstieg schon eher.
Mal sehen... -
kann man das HTX mit Getrenntschmierung fahren, oder ist das Öl zu dickflüssig für unsere RS 250 Pumpen?
-
Zitat
Original von Saurierknochennager
Ich hatte ein Kitgetriebe in meiner VJ21. Das ist die beste Tuningmaßnahme, die man für die RGV kaufen kann! Die ersten drei Seriengänge sind eine Katastrophe, da der Drehzahlabfall bedingt durch Alltagstauglichkeit viel zu groß ist. Aber einmal angefahren, kann man auch enge Kehren im 1. Gang nehmen und hat super Beschleunigung.Sollte Mistfinknas Gangrad tatsächlich funktionieren, dann nicht lange, ich halte die Idee für Pfusch.
Ich komme ja aus dem Vespabereich, da sind die Abstufungen auch katastrophal und auch nur 4 Gänge zur Verfügung. Da gibt es auch alle 4 Gänge jeweils einen Zahn mehr oder weniger als original. Funktioniert sehr gut! Auch wenn Leistung anliegt. Statt orig. 1,5PS an der Welle nun 37,5PS am Hinterrad. Verschleiss ist nicht höher, als bei den orig. Gangrädern -
Warum bohrt ihr denn nicht einfach ein Loch von der ASS-Kammer in den Auslass?!