Beiträge von Christoph

    pepsi


    mal ein Paar Antworten:


    ich wollte erst nur Gips nehmen, das ging ja aber nicht, weil es das Harz sofort aufsaugt, deswegen dachte ich mir erst eine/zwei Schichten so drauf.
    Würde ich nur die 2 dünnen Schichten nehmen, ohne das Gips, wäre das doch viel zu "labberich"? Dann müsste ich schon mehr nehmen, werde das auch mal testen, aber hatte es erst vor nur mit Gips zu machen...


    Sorry wenn ich es falsch geschrieben habe, aber das wd45 hab ich lediglich genommen, um das Originalteil aus dem Gips zu bekommen, also nicht um das laminierte aus der Form zu bekommen.


    Habe diese Trennmittel aus der Dose auch mal poliert gehabt (wie es auf der Dose stand) was war? Habe das fertige Teil nicht mehr herausbekommen! (nein ich habe nicht zu fest poliert!)
    Weiss nicht?! hab ja kein Wachs genommen, sondern dieses Spray aus der Dose.


    grüße, Christoph

    Hallo!


    Hab’s mit Dentalgips von ebay gemacht (25kg 25 Euro).
    Einfach erklärt: Den originalen Fersenschoner mit wd45 bissel eingesprüht und dann einfach in den gips getaucht.


    Die Form dann mit Harz bestrichen oder ein/zwei Lagen dünne Glasfaser-Matten rein, trocknen, schleifen bis es schön Glatt ist.


    Dann hab ich nur Trennmittel aus der Sprühdose (auch von r&g) reingesprüht (reichlich) und nicht wie draufsteht polieren, hab’s einfach so antrocknen lassen.


    Danach reinlaminiert, 2 Schichten Carbon, 2 Schichten Glasfaser, trocknen, entformen, bissel Nass-Abschmirgeln, und Klarlack drauf.


    Schon war’s fertig :D


    Gips-Form hat auch schon mittlerweile 4 Entformungen standgehalten, bis jetzt hält sie noch einbandfrei!


    grüße, Christoph

    Hallo!


    Hab mich auch mal ans laminieren rangetraut...paar Sachen von r&g bestellt und einfach mal drauf losgelegt:



    Hab ich in eine Gips-Form (vorher mit Harz die Poren verschlossen) reinlaminiert.


    Grüße, Christoph

    Stimmt, hab ich vergessen, desswegen ja auch Private Nachrichten :heuldoch:
    was ich bis jetzt durch freundliche Hilfe erfahren habe:


    - erhitzen möglichst nicht, da man das Gefüge ändert und somit auch die Festigkeit.
    - mit Sand füllen braucht man nicht.
    - möglichst in einem Zug biegen, nicht mehrmals (man muss ausserdem weiter biegen, als der Radius, da das Alu wieder zurückfedert)

    Hallo!


    Dachte auch eher an allgemeine Hinweise zum biegen, ob die Festigkeit durchs erhitzen verlohren geht, oder kalt/warm biegen, etc.


    Mir hat aber schon jemand weitergeholfen :daumenhoch: (danke nochmals)


    Radius ca. 30cm; Vierkantrohr ca. 20x20 // 2-3mm materialstärke

    Hallo!


    Hatte vor ein Aluminium Vierkantrohr (AlZnMgCu1,5 oder AlCuMgPb) als U-Form zu biegen. Wie mache ich das am besten? Mit Sand füllen? Erhitzen und dann biegen oder geht dadurch die Festigkeit verloren?
    Oder was für Tricks kennt Ihr noch?


    grüße, Christoph