Aluminium biegen?

  • Hallo!


    Hatte vor ein Aluminium Vierkantrohr (AlZnMgCu1,5 oder AlCuMgPb) als U-Form zu biegen. Wie mache ich das am besten? Mit Sand füllen? Erhitzen und dann biegen oder geht dadurch die Festigkeit verloren?
    Oder was für Tricks kennt Ihr noch?


    grüße, Christoph

  • Hallo!


    Dachte auch eher an allgemeine Hinweise zum biegen, ob die Festigkeit durchs erhitzen verlohren geht, oder kalt/warm biegen, etc.


    Mir hat aber schon jemand weitergeholfen :daumenhoch: (danke nochmals)


    Radius ca. 30cm; Vierkantrohr ca. 20x20 // 2-3mm materialstärke

  • Stimmt, hab ich vergessen, desswegen ja auch Private Nachrichten :heuldoch:
    was ich bis jetzt durch freundliche Hilfe erfahren habe:


    - erhitzen möglichst nicht, da man das Gefüge ändert und somit auch die Festigkeit.
    - mit Sand füllen braucht man nicht.
    - möglichst in einem Zug biegen, nicht mehrmals (man muss ausserdem weiter biegen, als der Radius, da das Alu wieder zurückfedert)

  • Unsere Spengler erhitzen die Alu-Bleche auf 450 Grad, bevor sie gebogen werden. Auch Alu-Niete werden vor dem Schlagen geglüht.

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!

  • Hi,


    ich glaube, das Euer Spängler der erste Spängler ist, der 1mm Aluminiumblech erwärmt.
    Der Unterschied zwischen biegen und nieten liegt darin, dass man beim nieten Diffusionen erreichen muß, ausserdem ist Nietmaterial insofern erforderlich ( Warmnietung )entsprechend hergestellt- dies gilt ebenso für Stahlnieten ( Eifelturm ).
    Bei den obengenannten Maßen, was die Materialstärke sowohl auch den Biegeradius angeht , ist ein erwärmen keinesfalls erforderlich.
    Alles andere kannst bei Christoph nachlesen- er hat die Imformationen von mir.


    michl

  • Von 1mm war ja auch keine Rede. Ausserdem werden die Bleche meistens zu Spanten oder Stringern weiterbearbeitet, und da ist mit Kaltbiegen, auch bei Beachtung der Walzrichtung nix zu machen.
    Die Alu-Nieten werden nach dem Glühen sowieso abgeschreckt, also auch kalt geschlagen und Monellnieten werden garnicht erwärmt.
    Die Dinger beim Eifelturm wurden warscheinlich nur heiß gesetzt, weil man damals solche Trümmer kalt nicht verarbeiten konnte.

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!