Beiträge von schnecke

    Danke für die Antworten aber mit SP Dichtungen meinte ich die Zylinderkopfdichtung (0,7mm statt 1mm
    original) damit hebe ich nicht den Zylinder an. Fußdichtung ist original Stärke.Quetschspalt war bei
    beiden Zylindern 1.1mm.(Kolben stand 0,4mm unter Zylinderoberkannte auf OT+0,7mm Dichtung=1,1mm
    glaube das man das so berechnen kann

    Hollo,erstmals kurz die Vorgeschichte
    RS250,39er Einlaßrohre+grober Matte,bearbeitete Membrankästen und alle
    Übergänge angepasst,Jolly,SP Dichtungen,Gemisch,Nebenluft weg,nur Renn
    betrieb,.
    .Düsen 300-310, 27,5, Stock09. Am Ende des Tages(22 Grad) stehender Zylinder Kolbenrand teilweise weggebrant,Kolbenring eingepreßt
    keine Verdichtung mehr(laut Förster Detonationen).Alles rep. und 330-340
    eingedüst,3 mal warmlaufen, 2mal 6 Runden einfahren.ca 16 Grad und
    regen.Erstes mal Start-Ziel, Gang 3-4-5 voll---aus-voll blockiert.Fiedler
    meinte Bedüsung müßte passen nur die Durchmesser vor den Enddämpfern der Jolly weren zu klein so daß er die Wärme nicht richtig
    wegbringt und zweitens harmonieren SP Dichtung und Serienköpfe nicht
    sehr gut (ergebe ungünstigen Quetschspalt und schlechte Verbrennung)
    Durch diese 2 Umstände extrem heikel bei der Bedüsung.Empfahl mir
    Brennraumdesign der Köpfe und Rohr der Jolly notfalls gegen größeres
    23mm innen zu ersetzen oder Arrow.Sollte dann keine Probleme mehr mit
    Bedüsung und Haltbarkeit geben. Würde nun gerne Eure Meinungen und
    Erfahrungen dazu hören und Brennraumdesign gleich mit Umbau auf
    stehende Kerze oder nicht. Welchen " F" könnt ihr mir dafür empfehlen.
    Hoffe auf viele Antworten und vielen Dank im voraus.

    Fahre mit meiner RS nur Rundstrecke(bis jetzt auf Michelin)Möchte auf
    Pirelli Supercorsa umsteigen nur welche Mischung(normal,SC1,SC2)Fahre
    keine Rennen nur just for fun,das heist sollte etwas länger halten.

    Habe am Wochenende die Radialbremspumpe von Performance Technology
    montiert.An den Bremssätteln 100%Luftfrei- auch fester Druckpunckt,
    jedoch an der Entlüftungsschraube der Pumpe immer wieder Luftblasen
    vorallem wenn man Hebel fast ganz durchzieht.Druckpunkt aber OK.
    Bitte um ein paar Meinungen

    Habe alle meine Achsen+Muttern(vorne,hinten,Schwinge) aus Alu (Al Zn Mg Cu1,5)gefertigt und
    Hartcoat beschichten lassen.Insgesammt 0,8kg leichter.Wenn man bedenkt das im KFZ bau mit
    X-facher Sicherheit und für Soziusbetrieb gerechnet wird kann man bei für die Strecke umgebauten
    Geräten die um einiges leichter sind und nur solo gefahren werden meiner Meinung nach ruhig
    Alu verbauen.

    Detos kann ich nicht messen(kein Deto-Counter---glaube heist so,oder) Düse Anfangs aber sowieso
    fetter ein.Im Hochsommer steigt Wassertemp.jedoch schon so bis 65 Grad.

    Hollo alle zusammen
    Habe nach klemmer am stehenden Zylinder Motor komplet überholt ,
    natürlich auch einen neuen Kylinder und 2 neue Kolben. Da ich aber nur
    Rennstrecke fahre und dem entsprechend alles umgebaut ist habe ich
    nur die Möglichkeit den Motor dort einzufahren.Nur wie und wie lange.
    Bin für jede Antwort dankbar.
    Gruß Schnecke