Beiträge von Racepa

    Hallo Icke,


    Info über >http://www.MSC-Schleizer-Dreieck.de<.-
    Am besten unter Kontakt den Rennleiter Reiner Lippold raussuchen und fragen.
    Meine Infos: Rahmenrennen mit Veranstalter MSC Schleizer Dreieck.
    Frage Lizenz?


    Das Spektakel ist sicherlich beim EM-Lauf im September noch internationaler!


    Übrigens, wenn Du ganz lieb drum bittest, bringt Mondial sicher mal seine
    8 Zylinder Mondial mit. Wäre doch was!


    Racepa

    Hallo Icke,


    Mondial ist in diesem Jahr doch schon in der IGK gefahren!
    Mehr verrate ich nicht (sonst bekomme ich Ärger mit dem Datenschutzbeauftragten!).


    Info an alle 250er-Fans. Es ist geplant, beim IDM-Lauf am 29.8. in Schleiz ein europaoffenes 250er-Rennen zu fahren!
    Weil 3 Wochen später, also 19.9., dort auch ein EM-Lauf mit 125er- u. 250er-Klasse stattfindet, könnten dort einige Fahrer schon beim IDM-Lauf versuchen, die neue Strecke kennen zu lernen.


    Racepa

    Hallo Mondial,


    es ist schon ein Kreuz mit dem Geld, aber ohne noch viel mehr!
    Der Arji muß alles alleine finanzieren und reicht es halt nicht mehr für einen Profi-Schrauber!
    Ich finde es gut, dass Du mal geschrieben hast, das Motorrad hatte ohne Deine Hilfe 3.5 PS weniger.
    Es gibt nämlich abenteuerliche Vorstellungen von vielen Leuten über PS-Zahlen z.B. in der 125er-Klasse.



    250sp,


    der Thomas Arji fährt dieses Jahr nur bei 3 IDM-Veranstaltungen (wegen der Kosten). Ich nehme stark an, dass er zum Salzburgring kommt weil der nicht weit weg ist von der Schweiz.


    Racepa

    Hallo Mondial,


    der jetzt verletzte Fahrer kann ja nichts dafür, die Verantwortung haben andere. Nämlich diejenigen, die diese verfehlte Entscheidung getroffen haben, die Gewichtsregelung zu kanzeln und deshalb auch einen leichtgewichtigen Fahrer auszuwählen!
    Der "arme Hund" muß sich jetzt mit einer Maschine abplagen, die durch die Zusatzgewichte fast einer 250er entspricht. Das der sich schwertut, ist ganz klar! Nur den Leuten nicht, die nur die Misserfolge sehen u. die Ursache nicht kennen.
    Ist aber nicht unser Bier! Unser Problem sind die unterernährten Kinder in der 125er-Klasse!
    Der Flo sagte gestern im Hinblick auf das kommende Wochenende auf dem Salzburgring, dass er ohne Regen wieder keine Chance hat, in die Punkte zu fahren, weil die Leichtgewichte auf der langen Geraden mit der Steigung nicht zu halten sind!
    Einen Sattelschlepper brauchst Du in der IDM nicht, das ist reine Geldverschwendung, allein die Spritkosten fressen Dich ja auf.
    Es sei denn, Du findest ein Millionärssöhnchen als Fahrer!
    Also, bis bald mal wieder!


    Racepa

    Hallo bad-savi,


    was ist ein Mini Bike?
    Blöde Frage, aber es gibt viele kleine Motorräder.
    Die echten Mini Bikes stammen aus der ehemaligen DDR aus dem Raume Hohenstein-Ernstthal. Dort hat man in den 80er Jahren mit kleinen Eigenbau-Rennmaschinen auf einem Teil des damaligen Sachsenrings wilde Rennen gefahren.
    Anfangs mit kleinen 4"-Rädern, später mit Schubkarren- oder Roller-Rädern.
    Immer aber mit 50er-Simson-Motoren.
    Daraus hat der ADAC Sachsen nach der Wende eine richtige Renn-Serie gemacht. Ab 2000 kamen KTM 65 ccm-Motoren zum Einsatz und seit letztem Jahr gibt es auch Honda-Mini Bikes mit 50 u. 65 ccm.
    Für Kinder die beste Einstiegsmöglichkeit in den Strassen-Rennsport!
    Ich nehme aber an, es handelt sich um ein Mini Bike aus Ebay.


    Racepa

    He Leute,


    Ihr scheint immer wieder zu vergessen, dass Ihr mit Hochleistungszweitaktern unterwegs seit!
    Auch wenn die Dinger "nur" 32 - 35 PS drücken, das ist auch heute noch eine Leistung für eine Serien-Maschine, die praktisch nur mit Renntechnik zu erreichen ist.
    Ich habe von WAF gelesen:" ..... ging es leicht den Berg runter u. du hattest bei 11 U/min das Gas weggenommen". Irgendwo stand auch 160 km/h!
    Gas ganz zu oder nur teilweise? Schätze mal teilweise, denn man will ja sein Tempo nicht verlieren.
    Wenn der Schieber etwas runtergeht, geht auch die Nadel tiefer in die Nadeldüse u. reduziert die Spritzufuhr.
    Wenn es ein unterschiedliches Verhältnis zwischen der Reduzierung der Luft durch den Schieber u. der Spritzufuhr durch die Nadeldüse gibt, kann es sicherlich auch bei der Serienmaschine zur Abmagerung kommen!
    Viel Theorie, aber möglich!


    Racepa

    Hallo Mondial,


    wir, meine Frau und ich, leben auch für den Rennsport.
    Wenn wir das nicht tun würden, hätten wir längst die Helme an den Nagel hängen müssen!
    Wie alt warst Du, als Du angefangen hast? Sicherlich über 18 Jahre alt.
    Wenn Du damit heute anfängst, ist es schon zu spät! Also müssen die Eltern zunächst einmal alles finanzieren. Ohne Eigeninitiative geht da garnichts!
    Nur schau dich in Niederbayern, dem Armenhaus Deutschlands, mal nach Sponsoren um. Besser nicht, denn du hörst nur Gejammere über die schlechte wirtschaftliche Situation und die Regierung und letztendlich kommst du noch in Versuchung, diesen armen Leutchen mit einer Geldspende das Überleben zu sichern!
    Also erst mit 18 anfangen, wenn man selbst verdient? Dann ist der Zug schon längst abgefahren! Schon jetzt hat man mit 16 in der IDM ein Problem, weil die 13-jährigen Kinder mit 1,42 m und 36 kg einem um die Ohren fahren, weil sie einen Gewichtsvorteil von teilweise über 20 kg haben. Du als ehemaliger 125er-Fahrer weist, was 20 kg bedeuten!
    Wenn man mit solchen Fahrern in einer Gruppe fährt, wie es dem Florian (59 kg bei 1,80 m) auf dem Nürburgring wieder passiert ist, dann kannst du versuchen, in den Kurven Boden gut zu machen. Spätestens auf den Geraden haben sie dich wieder. Ich war beim letzten Rennen so stinkig über diese Situation, Du kannst es Dir nicht vorstellen! Es wundert mich insgeheim, dass diese Zwerge nicht irgendwann einmal von der Kiste gefahren werden.
    Wir jammern nicht, wenn das Motorrad mal nicht 100% läuft, weil das nunmal passieren kann.
    Wenn man aber sieht, wo ein hochgelobter österreichischer Staatsmeister oder ein schweizer Elitfahrer oder ein deutscher Aprilia-Fahrer im Regentraining in der Startaufstellung stehen, weil sie keinen A..... in der Hose haben, im Regen Gas zu geben, aber dann im Trocknen ihren Gewichtsvorteil ausspielen, dann ist das gelinde gesagt, zum kotzen!
    Und wenn der Bittmann (CZ) aus der IDM aussteigt, weil er diesen "Kindergarten" nicht mehr mitmachen will, dann sagt das schon sehr viel!
    Am Besten wäre es wirklich, man holt sich in CZ eine Lizenz und fährt dort die Meisterschaft mit. Nicht umsonst gibt es in IDM 125er nur noch 18!!! deutsche Fahrer! Auch der Seidel ist umgestiegen, angeblich wegen mangelhafter Leistung seiner Maschine. Sein Teamgefährte, der Kalab, fährt aber vorn mit, nur der Seidel hat 62 kg. Im Grunde ist die jetzige Situation in der 125er-Klasse ein Geldverbrennen!
    So, das ist alles keine Jammerei, denn dann könnten wir nicht weitermachen! Oder hast Du mich schon einmal jammern gehört?
    Nur seltsam ist es schon, wo Leute aus solch armen Ländern das Geld hernehmen, denn ein Ingenieur verdient dort um die 300 - 500 Euro im Monat!


    Racepa