Hallo Mondial,
wir, meine Frau und ich, leben auch für den Rennsport.
Wenn wir das nicht tun würden, hätten wir längst die Helme an den Nagel hängen müssen!
Wie alt warst Du, als Du angefangen hast? Sicherlich über 18 Jahre alt.
Wenn Du damit heute anfängst, ist es schon zu spät! Also müssen die Eltern zunächst einmal alles finanzieren. Ohne Eigeninitiative geht da garnichts!
Nur schau dich in Niederbayern, dem Armenhaus Deutschlands, mal nach Sponsoren um. Besser nicht, denn du hörst nur Gejammere über die schlechte wirtschaftliche Situation und die Regierung und letztendlich kommst du noch in Versuchung, diesen armen Leutchen mit einer Geldspende das Überleben zu sichern!
Also erst mit 18 anfangen, wenn man selbst verdient? Dann ist der Zug schon längst abgefahren! Schon jetzt hat man mit 16 in der IDM ein Problem, weil die 13-jährigen Kinder mit 1,42 m und 36 kg einem um die Ohren fahren, weil sie einen Gewichtsvorteil von teilweise über 20 kg haben. Du als ehemaliger 125er-Fahrer weist, was 20 kg bedeuten!
Wenn man mit solchen Fahrern in einer Gruppe fährt, wie es dem Florian (59 kg bei 1,80 m) auf dem Nürburgring wieder passiert ist, dann kannst du versuchen, in den Kurven Boden gut zu machen. Spätestens auf den Geraden haben sie dich wieder. Ich war beim letzten Rennen so stinkig über diese Situation, Du kannst es Dir nicht vorstellen! Es wundert mich insgeheim, dass diese Zwerge nicht irgendwann einmal von der Kiste gefahren werden.
Wir jammern nicht, wenn das Motorrad mal nicht 100% läuft, weil das nunmal passieren kann.
Wenn man aber sieht, wo ein hochgelobter österreichischer Staatsmeister oder ein schweizer Elitfahrer oder ein deutscher Aprilia-Fahrer im Regentraining in der Startaufstellung stehen, weil sie keinen A..... in der Hose haben, im Regen Gas zu geben, aber dann im Trocknen ihren Gewichtsvorteil ausspielen, dann ist das gelinde gesagt, zum kotzen!
Und wenn der Bittmann (CZ) aus der IDM aussteigt, weil er diesen "Kindergarten" nicht mehr mitmachen will, dann sagt das schon sehr viel!
Am Besten wäre es wirklich, man holt sich in CZ eine Lizenz und fährt dort die Meisterschaft mit. Nicht umsonst gibt es in IDM 125er nur noch 18!!! deutsche Fahrer! Auch der Seidel ist umgestiegen, angeblich wegen mangelhafter Leistung seiner Maschine. Sein Teamgefährte, der Kalab, fährt aber vorn mit, nur der Seidel hat 62 kg. Im Grunde ist die jetzige Situation in der 125er-Klasse ein Geldverbrennen!
So, das ist alles keine Jammerei, denn dann könnten wir nicht weitermachen! Oder hast Du mich schon einmal jammern gehört?
Nur seltsam ist es schon, wo Leute aus solch armen Ländern das Geld hernehmen, denn ein Ingenieur verdient dort um die 300 - 500 Euro im Monat!
Racepa