Beiträge von Psycho2000

    Die o.g. Setups von deinen Screenshots beziehen sich auf "Full Power".

    Dort ist folgendes noch geändert:

    1) ALS aktiviert

    2) Ansaugschnorchel offen (beide seiten durchgängig, bei dir ist nur eine Seite vermutlich durchgängig)

    3) sowie offenen Auspuff (müsste original der B1172 sein, in deinem Fall ersetzt durch Gianelli)


    Da du 1) und 2) nicht machst/machen willst, und nur 3) änderst, passen die Düsen aus dem "Full Power" nicht.

    Durch Wegfall des Kats sind die Düsen aber i.d.R. kleiner zu wählen. Da dieses Setup sehr ungewöhnlich ist, da die meisten wenn Full Power Setup fahren, weiß ich nicht, ob du hier eine grobe Angabe findest.


    Meine SF0 mit Kat ohne SLS habe ich den DellOrto PHBH von HD 132 beim original Auspuff mit Kat auf HD 120 mit Arrow eingedüst, also 12 Nummern kleiner ohne Kat.

    Hallo,


    ich suche für eine Aprilia RS 125 dieses kleine Distanzblech, welche an der Fußraste befestigt wird und am anderen Ende die Schelle des ESD bzw. der Silentblock dafür.

    Trägt die Ersatzteilnr. AP8134262


    Falls möglich komplett mit Schrauben um an der Fußraste zu befestigen und ggf. Silentblock. Ansonsten auch gerne nur das Blech.

    Hallo,


    ich habe nun meine RS 125 Modell SFA MJ. 03 soweit nun offen zugelassen. Ich habe sie als Leichtkraftrad mit 11kW gekauft und gemäß Gutachten auf 22kW umgerüstet, d.h.

    - Kerze offen BR10EG

    - Auspuffkrümmer original Typ B11 49 (mit Kat, aber noch Modell ohne SLS)

    - original Auslasssteuerung komplett eingebaut (war nicht vorhanden, eingestellt und aktiv)

    - Vergasersetup HD 132, Düsenstock BN266, Leerlaufdüse 62, Mischrohr B62, Chokedüse 70, Nadel 2. Clip v.o., Gasschieber 45)

    - original offener Ansaugschorchel (beide Seiten durchlässig)

    - CDI offene Variante 070000-2570*


    Es ist sonst auch alles original, kein Veränderung von ZZP, Quetschspalt, Zylinder, Zylinderkopf o.ä.


    Nun ist es so, das sie am Auspuff gefühlt relativ schnell sehr heiß wird und nach ca. 10km Ersausfahrt hat sich der subjektive Eindruck auch an einem blau verfärbten Endrohr des ESD bestätigt. Kann das an der Auspuffanlage mit KAT bei dem Modell liegen, dass sie so heißt wird? Oder kann es andere Gründe haben?


    Für ein aussagekräftiges Kerzenbild bin ich noch zu wenig gefahren, da ich sie erst heute zugelassen habe... Vergasereinstellung ist aber soweit erstmal Standard gemäß Aprilia WHB (außer Gasschieber, hier wäre 40 für die offene Leistung statt 45 wohl Standard), fährt sich außer zwischen 5000 und 6000 auch soweit ohne stottern.


    Wassertemperatur heute Mittag um die 78°C, heute gegen frühen Abend eher 72°C an der Anzeige.



    *mit der Standard gedrosselten Variante was sie im übrigen unfahrbar. Bergauf keine Chance über 5000/6000 U/min hinauszudrehen. Mit CDI Tausch überhaupt kein Problem mehr. Ich frage mich, wie so etwas überhaupt ausgeliefert werden kann. :thinking_face:


    Danke!

    Hallo,


    ich suche für die Aprilia RS 125 die Gummitülle für den Ölpumpenzug am Eingang zur Ölpumpe. Finde diesen im ET Katalog nicht einzeln. Hat jemand einen Tipp oder kennt passende Alternativen?

    Ebenso die Gummitülle für den RAVE Seilzug am Schiebergehäuse, diesen gibt es zwar noch unter AP0860460 aber 30€ dafür (in DE; bei CMS 15€).... aber vielleicht kennt auch hier jemand eine preiswerte Alternative.


    Danke!

    So das Gutachten für die SF0 habe ich mittlerweile auch gefunden (Nr. 350 - 0068 - 02 - FTBK).


    Ist bei der SF0 auch der Schnorchel verschlossen?

    - Bezüglich der HD steht im Gutachten (auch bei der SFF) #132*

    - Kerze dann für offen BR10EG

    - Auspuffkrümmer dann B11 49 für die SF0

    - Auslasssteuerung einbauen, aktivieren und einstellen


    *bezüglich der HD john_d_town ist 128 deine Empfehlung, weil das ja vom Gutachten abweicht...


    Falls jemand eine komplette Auslasssteuerung original zufällig hätte, gerne per PN anbieten.

    Danke Marc für den Hinweis, aber die pneumatische Rave2 ist doch nicht eintragungsfähig oder? Das Gutachten wird ja nur in Verbindung mit der originalen elektrischen ALS gültig sein... Oder gibts da andere Erfahrungen?