Beiträge von Michl "JJ"

    Das meinte ich nicht, aber trotzdem schön erklärt *g*


    Ich meinte eher die Mechanik in den Zylindern, die Schiebr an sich. Die sind meiner Meinung nach nicht in der Lage die Auslass-Steuerzeit stufenlos zu kontrollieren. Das man die Schieber stufenlos öffnen und schließen kann steht außer Frage. da stimm ich dir zu. Nur die Frage nach dem effektiven Nutzen stellt sich mir noch.


    Gruß JJ

    Normally the valves are opened in two steps, whereas the 23d10 opens them in a smooth continuous manner.


    Das ist meinen Augen völliger Humbug. Die Schieberkontruktion an sich kann doch die Steuerzeit gar nicht stufenlos ändern? Was soll man die Scheiber dann stufenlos ansteuern?


    Gruß JJ

    Hm, ich versuch mir das grad bildlich zu machen, wie man bei hang off die kurvenäußere Raste belastet? Bringt man nicht automatisch durch das "von der Sitzbank rutschen" mehr Druck auf die innere Raste? ich hab den kurvenäußeren Fuß immer nur locker auf der Raste stehen...(wobei ich mich jetzt auch nicht als Rennstreckenhasen bezeichnen würde)


    Gruß JJ

    Der Avon-Reifen hat diverse Unbedenklichkeitsbescheinigungen, z.B. für Kilo und 3/4-Gixxer. daher nehm ich mal an das er ne Straßenzulassung besitzt.


    Gruß JJ

    Zitat

    Original von Racepa


    Was kann ich tun, damit im Falle Dynamo die Beleuchtung im Stillstand nicht ausgeht?


    Racepa


    Hauptständer ranbauen und weiterstrampeln, vorausgesetzt der Dynamo ist am Hinterrad angeflanscht *g* Falls der Dynamo wieder erwarten doch vorne ist könntest du versuchen das Vorderrad mit einem kleinen Elektromotor anzutreiben der seinen Strom vom Dynamo bekommt? :nuts: So ne Art perpetuum mobile... :nixweiss:


    Gruß JJ

    Floh,
    wann lernst du den endlich mal threads die nix mit RGV/ RS250 zu tun haben, nicht in das RGV/RS250 board zu schreiben??? Ansonsten warm machen und Abzieher probieren? Und vorher die Scheiße vom konsichen Zylinder runtermachen, ist ja eklig!


    Gruß JJ