Beiträge von Michl "JJ"

    Da kann ich Thorsten R nur zustimmen, besonders die Eloxalschicht auf den Schiebern ist ein gefundenes Fressen für ein anständiges US-Bad. Hebt mal stinknornmale Alufolie in so ein Bad, da fetzt es ruckzuck Löcher rein. Das wollt ich meinen Schiebern ehrlich gesagt nicht antun!


    Gruß JJ

    Besser oder nicht besser, ich denke die Frage ist falsch gestellt. Die Suzuki Lösung ist meiner Meinung nach nicht schlecht von der Idee oder Planung her, mit den bekannten Vorteilen wie mehr Dampf in niedrigen Drehzahlbereichen oder eben durch die dreiteilige Ausführung einen sanfteren Übergang zwischen den Bereichen "wenig Leistung" und "viel Leistung".
    leider haben es die Suzuki-Mannen durch die anfällige mechanische Ausführung ein wenig verbockt...wäre das originale Suzuki-System ebenso sorgenfrei wie die Zubehörlösungen käme die Frage nach gut und schlecht oder besser oder nicht gar nicht auf!
    Die Rotax Lösung hingegen ist halt etwas einfacher gehalten, erfüllt aber sienen Zweck genauso. Aber was ich bisher gehört und gesehen habe, ist das System auch nicht frei von Fehlerquellen, die Schieber bleiben ja auch gerne mal stecken wenn sie versifft sind....
    Also, ich kann Dir nicht bestätigen das die Rotax viel besser ist als die von Suzuki.


    Gruß JJ

    Zitat

    Original von Eifel_rgv
    Habe von einigen leuten gehört das der michelin pilot power sehr gut sein soll kann mir da einer zustimmen?


    Da kann ich zustimmen, fahre die MPP auf der Rennstrecke und bin sehr zufrieden damit. Haben meinem persönlichen Eindruck nach besser funktioniert als die BT-090. Hatte einen "fahrstabileren" und kurvenneutraleren Eindruck mit den Powers.


    Gruß JJ

    Hmmm, nicht ganz richitg Herr Doktor:


    RG250 Gamma, Baujahr 87 in Walter Wolf Sonderlackierung (aber ori Suzuki)



    und das gleiche noch als 400er:



    Gruß Michael

    Hallo Forum,


    habe heute mal mein Teilelager durchsortiert und biete alles was ich nicht mehr benötige zum Verkauf an. Sind die Überreste vom Rennstreckenumbau, also kein Schrott! Stammen von einer VJ22B, Baujahr 1992.


    - Kühlwassertank mit Verschluss 10 €
    - "Ram-Air"- Kanal + Verkledungsanschluss 10 €
    - Kickstarterwelle 25 €
    - Bordwerkzeug 5 €
    - Nebenluftventilfiltereinsatz original verpackt 5 €
    - 2 Speigel, orignal, blau lackiert, Gläser gut 10 €
    - Kickstarter 15 €
    - Schalterarmatur links (zerlegt) 5 €
    - Tacho, 13229 km, Glas gut 15 €
    - Lenkerstummel links 10 €
    - Lenkerstummel rechts 10 €
    - Seitenständer 15 €
    - Hupe 5 €
    - Schalterarmatur rechts + Gasgriff 10 €
    - Kontrollampengehäuse 5 €
    - Temperaturanzeige 10 €
    - Blinkerelais 5 €
    - Scheinwerfer sehr gut 25 €
    - Instrumententräger 15 €
    - Auspuffhalter 5 €
    - Nummernschildhalter + Blinker 20 €
    - Tachowelle 5 €
    - Lampenhalter 10 €
    - Kettenschutz 5 €
    - 2 ESD (1 klappert, 1 ausgeräumt) 20 €
    - Thermostatgehäuse 10 €



    Alle Preise verstehen sich exklusive Porto!
    Gruß JJ


    Jaa nee, is klar....? :nuts: und wenns leicht nieselt stülpt Ihr die Innenseite des Reifens nach außen und montiert Ihn sorum?


    Gruß JJ

    Zitat

    Original von PSW
    Die einzigste Möglichkeit Reifen als normales Paket mit DHL zu schicken ist es den Reifen Diagonal in ein Paket reinzulegen.


    Öhm, ich hab auch mal einen Reifen mit DHL verschickt. Den hab ich eine Lage Wellpappe eingepackt und dann das "gute" grüne panzertape von der Bundeswehr außenrum gewickelt. War von der Form her auch noch rund, aber ging als ganz normales Paket. da wollte keiner Sperrgutzulagen oder sonstige Späße von mir? :nixweiss:


    Gruß JJ