hast du dich schonmal erkundigt was die original aufkleber kosten?
ich hab irgendwann mal für ne RS125 original aufkleber bestellt und fand die verhältnismäßig günstig. ich mein ja nur, nicht das du dir eine mords arbeit machst und es danach auch nicht weniger kostet...
Beiträge von martin#86
-
-
der kühlflüssigkeitsausgleichsbehälter soll nach dem prinzip der kommunizierenden röhren arbeiten und wenn im kühlkreislauf unterdruck entsteht, aus dem ausgleichsbehälter flüssigkeit ziehen und bei überdruck in den selbigen abgeben.
da es sich bei der rgv aber um einen zweitakter handelt und das kühlmitttel im normalfall (im gegensatz zum viertakter) weit vom siedepunkt entfernt ist, ist auch die ganze unter- und überdruck geschichte weit weniger stark vorhanden.
faktisch heißt das, dass ich seit fast einem jahrzehnt keinen ausgleichsbehälter mehr an der RS hab nur nen überlauf/entlüftungsschlauch am einfüllstutzen.
eventuell musst du den so verlegen, dass er erst etwas nach oben geht - weiß jetzt nicht auswendig wie das bei der rgv genau aussieht. -
na dann ist mir das podium in most wenigstens sicher :D
-
...oder einfach mal in dein postfach schauen :D
-
Zitat
Original von al tob
Jetzt will ich mal an meinem Beispiel wissen, wie DU in der Situation Seriensport finanzieren willst.
ich weiss jetzt nicht, wer mit "DU" gemeint sein soll und sehe mich hier auch nicht als deinen fallbearbeiter.
aber wer sagt denn eigentlich, dass du jetzt von heute auf morgen ne komplette saison seriensport fahren musst? ich würde halt einfach mal mit nem renntraining anfangen und da iss man mit 90€/tag dabei.
und dann kann man, wenn man sich halbwegs fit fühlt sporatisch läufe fahren die einem terminlich und von der geographischen lage her passen.
so und nicht anders hab ich das auch gemacht, als ich noch zur schule ging.
und deine schlussfrage hast du meineserachtens mit deinem einleitungssatz selbst beantwortet:Zitat
den hab ich mir erfüllt, weil ich alles drangesetzt hab... -
Zitat
Original von Hans
Kannst du allen Unwissenden bitte das "Glaubensrezept" erklären, wie z.B. ein 15/16jähriger, dessen Vater 2000€/Monat verdient und der selber noch zur Schule geht oder evtl. in die Lehre und der auch keinen Opa-Sponsor hat,
es schaffen soll Motorrad-Rennsport zu betreiben?Wollen täten viele....
Ja kann ich.
Bevor ich 16 war hatte ich mit dem Motorradsport und Motorrädern im allgemeinen noch nicht so viel am Hut. Hab aber unter ähnlichen Vorraussetzungen wie von dir beschrieben Kartsport betrieben.
Anfangs als Kiddie noch ADAC-Kartslalom und später auch Rundkurs.
Und das ging einfach so, dass der örtliche MSC die Karts dem Nachwuchs leihweise zur Verfügung gestellt hat.
Genau so weiss ich von einem Motocross MSC in meiner Heimat, dass sie Fahrzeuge für die Jugendförderung haben.
Auch die IGK hat so ein Fahrzeug sagt man.
Natürlich war ich damals auf die Unterstützung insbesondere meines
Vaters angewiesen mich zumindest zu den Läufen zu chauffieren, aber dass wiederrum gehört meineserachtens auch zu dem unbedingten willen, nämlich sein umfeld mitzuziehen und von der notwendigkeit der sache zu überzeugen.
Früher gabs da noch diese MotoAkiv Rennserien wo auch mit kleinkalibern und
serienahem reglement gefahren wurde - was finanziell auch überschaubar ist.
ob´s was vergleichbares heute noch gibt weiss ich nicht, da ich der zielgruppe bereits entwachsen bin. -
Zitat
Original von al tob
ich will ma ganz frech behaupten das erste große problem ist GELDund ich will mal frech behaupten: wenn man WIRKLICH will geht alles.
aber dann muss man halt auch richtig was tun dafür, nicht nur träumen und über die schlechtheit der welt jammern. -
hallo liebe freunde des motorisierten zweirades!
ich bin gerade dabei ein etwas älteres gefährt wiederaufzbauen.
natürlich ist die lackierung alles andere als gut oder gar original.
hab dann etwas gestöbert und eine schöne tanklackierung gefunden:http://i14.ebayimg.com/07/i/000/a7/8e/1f61_1.JPG
jetzt stellt sich mir die frage wie macht man´s? die dünnen streifen kleben oder lackieren?wenn kleben - woher dünne qualitativ hochwertige folie?
grüße von der retro-front
martin
-
erklärung hab ich keine da deine vorgaben auch etwas unkonkret sind als dass man dazu was
sagen könnte. aber:
ich würde zuallererst wenn das was ordentliches werden soll, das system mit allen strecken-, winkelmaßen und drehpunkten erfassen und schematisch darstellen. da läßt sich dann auch mit einfachsten mechanik formeln errechnen, was sich wie ändert, wenn man die faktoren variert.
und dann sieht man doch recht schnell, wie es zu sein hat oder ob es überhaupt machbar ist. -
Zitat
Original von Duplo6
vielleicht gibts ja bald bilder aus der BMW Box von Heidfeld und Kubi !?
