Beiträge von cimple moritz

    pepsi: klingt so einfach wie du das beschreibst, wobei mir noch nicht klar ist wie das jetzt genau funktioniert... im handbuch steht auch nix gscheites (zumindest in meinem)


    castrol: wegen dem wasserverlust habe ich mal die kopfdichtung getauscht.. leider wars das nicht. wird wahrscheinlich die fußdichtung sein (hoffe ich), leider scheitere ich heute an der demontage, weil die itaker ja unbedingt unterschiedliche muttern (einmal 13er schlüssel, einmal 12er) verwenden müssen, und ich genau eine 12er nuss nicht habe (typisch itaker, eine ktm kannst mit 3 standardschlüsseln fast komplett zerlegen - ktm ist halt eben mehr "ready to race")

    Zitat

    Original von PSW
    Bei mir war es die Fußdichtung


    shit... muss ich die auslasssteuerung neu einstellen wenn ich den zylinder runternehme, oder kann das bis auf die bowdenzüge komplett draufbleiben?

    so, habe kopfdichtung getauscht, leider tropft die RS immer noch und zwar genau beim auspuffflansch und zwar mittig zwischen zylinder und auspuffflansch. ich hab zur näheren ansicht 2 fotos gemacht. man kann sehen, wie wasser mit ein bissi öl hinter dem schieberdeckel rauskommt...was kann das sein? fußdichtung?


    Foto 1


    Foto 2

    Hallo


    Wie schon in einem anderen Fred erwähnt, versuche ich die Ursache für zu heiße Wassertemp bei der RS rauszufinden.


    Habe also das Thermostat ausgebaut und im Kochtopf getestet. Also er geht schon auf, aber aus meiner Sicht erst bei sehr hohen Wassertemp im Kochtopf (also schon leicht dampfend und viele blasen). Habe deshalb beschlossen den Thermostat nicht mehr einzubaun und ohne zu fahren.


    Meine Frage: Nehme ich den schwarzen Gummi-Dichtring vom Thermostat runter und verbau ich diesen wieder im Thermostatgehäuse, oder nicht?


    Danke
    CM