so, habe kopfdichtung getauscht, leider tropft die RS immer noch und zwar genau beim auspuffflansch und zwar mittig zwischen zylinder und auspuffflansch. ich hab zur näheren ansicht 2 fotos gemacht. man kann sehen, wie wasser mit ein bissi öl hinter dem schieberdeckel rauskommt...was kann das sein? fußdichtung?
wasserverlust die 2te
-
-
Bei mir war es die Fußdichtung
-
Zitat
Original von PSW
Bei mir war es die Fußdichtungshit... muss ich die auslasssteuerung neu einstellen wenn ich den zylinder runternehme, oder kann das bis auf die bowdenzüge komplett draufbleiben?
-
fährst andere köpfe?
umgeschweisste köpfe können ja auch undicht sein. -
Zitat
Original von Thorsten-R
fährst andere köpfe?
umgeschweisste köpfe können ja auch undicht sein.nein, alles original
-
tja dann wirds wohl kopf oder fussdichtung sein.
hast ne dichtung ausm zubehör verwendet?
hatte beim ersten wechsel orginale verwendet und keine dichtigkeitsprobleme auch ohne silikon.
allerdings vorher mit ner rasierklinge oder so die dichtflächen von rückständen säubern.
am besten bei der fussdichtung immer nen bissel silikon um den wasserkanal schmieren. -
Wenn die Kopfdichtungsfläche eins a war/ist,kanns ja nur noch die Fußdichtung sein.Warum hast Du denn nicht gleich geschaut?
Schieber einstellen geht doch gerade mit dem Sportpuff recht schnell-hochdrehen-Zündung da oben aus-Puff ab-Stellung kontrollieren-ggfls. einstellen+markieren und gut ist.Wenn der Zylinder oder die Kolben noch neu sind und erst eingefahren werden müssen reicht auch die werksseitige Markierung,dann holt man die Feineinstellung halt später nach.Die Markierung macht man sinnigerweise in der vom Kabel angesteuerten Mittelstellung-dann hat man sie für ewig. -
Hallo !
Ich hatte bei meiner RGV das gleiche problem.
1.Es kann sein das durch das wechseln der Kopfdichtung über die Schieber etwas Kühlwasser in die Schieberkammer gelangt ist,was beim laufenlassen des Motors jetzt rausgedrückt wird.
2.Oder wie es bei mir der Fall war das die Zylinderköpfe verzogen sind beziehungsweise nicht mehr plan sind. -
pepsi: klingt so einfach wie du das beschreibst, wobei mir noch nicht klar ist wie das jetzt genau funktioniert... im handbuch steht auch nix gscheites (zumindest in meinem)
castrol: wegen dem wasserverlust habe ich mal die kopfdichtung getauscht.. leider wars das nicht. wird wahrscheinlich die fußdichtung sein (hoffe ich), leider scheitere ich heute an der demontage, weil die itaker ja unbedingt unterschiedliche muttern (einmal 13er schlüssel, einmal 12er) verwenden müssen, und ich genau eine 12er nuss nicht habe (typisch itaker, eine ktm kannst mit 3 standardschlüsseln fast komplett zerlegen - ktm ist halt eben mehr "ready to race")
-
Kommt man da überhaupt am Zylinderfuß überall mit ner Nuß ran?Sorry-hab schon länger keinen Zylinder mehr wechseln müssen.
Schieber einstellen einfach nach "Werksvorschrift" wie folgt:
-Zündung an
-das einzelne(bei Aprilia wohl ein graues)Kabel,welches solo in Batterienähe rumhängt an Masse halten
-da hörst Du dann,wie der Servo von den Schiebern anspringt
-Kontakt halten und dabei Zündung aus
-damit ist jetzt die mittlere Stellung an den Schiebern eingestellt
-um jetzt diese Position zu kontrollieren muß man über die Schieberrädchen zu dem Halteblech fluchten und die beiden jeweils mittleren Markierungen auf den Bauteilen in Einklang bringen
-dabei ein gewisses Spiel an den Seilen lassen(glaube an der Zugseite beim öffnen so,das man das Seil zwischen Scheibe und Bowdenzughülle um ca. 1mm zur Seite drücken kann bei leichtem Druck und auf der anderen Seite,also welche die Schieber wieder schliessen läßt,mit etwas mehr Spiel-2mm).
Zum einfahren reicht das allemal.
Wenn Du ne Feineinstellung machen willst:
-Motor warmfahren
-Motor über 11000 drehen und genau in dem Moment die Zündung aus
-da bleiben die Schieber in genau der Stellung voll offen stehen(Zündung keinesfalls nochmal anmachen)
-Auspuff ab und reinlinsen ob sie erstklassig sitzen bzw. positioniert sind-also kein Überstand oder so
-ggfls. feineinstellen mit Beachtung des Zugspiels
-Zündung wieder einschalten
-Kabel wieder auf Masse,damit die Schieber in die mittlere Position rücken und eine präzise Markierung anzeichnen.Ich hab bei mir die Rädchen mit einem kleinen Bohrer durchbohrt welcher sehr passgenau sitzt.Wenn ich den da reinstecke,kann ich sehr genau mit der Markierung auf dem Halteblech vergleichen und habe wieder meine Ruhe.
Okay?