seltsam, seltsam, ich kenne nur runde, oder kegelige "Auspuffrohre" und da hat sich im laufe der Auspuff-Evolution auch nichts geändert; selbst bei Orange County Choppers nicht.
Der Didsi
stets bemüht sie rund zu halten, die Jollys
seltsam, seltsam, ich kenne nur runde, oder kegelige "Auspuffrohre" und da hat sich im laufe der Auspuff-Evolution auch nichts geändert; selbst bei Orange County Choppers nicht.
Der Didsi
stets bemüht sie rund zu halten, die Jollys
@ClausT
den Stift meine ich auch nicht, aber die wandernden, sich am Auslaß abstützenden armen Ringe, die hörst Du. Leider meist nicht rechtzeitig.
der Didi
Die Sicherungsstifte fallen schon mal raus bei der Gamma, keine Ahnung ob durch Materialfehler oder kurzzeitige Überhitzung.
Wer das Tickern nicht hört, darf sich hinterher nicht wundern und muss bis zum nächsten Gehaltscheck Falschtakter fahren.
Der Didi
Hi Chris,
AB-Tuningen aus Solingen. Andi stellt meine Gamma auch ein und wartet meine Rennmaschinen.
Er hat jahrelange Schrauber und Rennerfahrung mit RGV Zweitaktern und meinen RG,s.
Zudem macht er absolut faire Preise.
Ich kanns zwar auch noch, habe aber selten Zeit zum schrauben, meist nur an der Strecke.
meine Tel 0179 8853388
Andi 0212 2239981 Fa AB-Tuning
Der Didi
Die neuen Reifenwärmer kommen heute.
Meine 520er hat ca 10tsd km gehalten, Rennstrecke und Strasse, dabei schlechte Pflege und Regenfahrten,
bei der Rückfahrt aus Süddeutschland sind mir dann 3 Km vor der Garage die Rollen fliegen gegangen.Nichts gerissen , Zweck erfüllt.
Der Didi
ZitatOriginal von Saurierknochennager
Selten mehr als 10 Liter? Dann mußt Du mal richt am kabel ziehen:D
Wir sehn uns!!
Hab noch mal recherchiert, 15 Liter dan Reserve, umschalten auf Reserve bei spätestens 140km, weil sonst Probleme mit dem Benzinhahn.(ließ sich nicht bei heißem Motor umstellen) Dennoch bis Reserve 150 bis 200km waren möglich.
Der Didi
Kann Legende nur beipflichten, übrigens war Starflinger der jenige welche fast alle Gammas damit ausrüstete(den 115er Düsen), weil serienmässig zu fett müsstet Ihr in Norditalien eigentlich wissen.
Übrigens haben meine Gammas auf der Strasse selten mehr als 10 Liter gebraucht! Motor Serie oder nur leicht modifiziert, Jolly GP oder "Serienpuff"
14 - 15 Liter, da stimmt was nicht(Düsenstöcke) oder 145PS am "Hintergummi"
Der Didi
@ all alter Beitrag, ich setze ihn gleich noch ind FAQ für die Gamma
21.10.2003 19:14 Forum: RG500
Richtig, Pressluft ist der Tod der Ventile.
Mit einem Trick ist es aber wieder zu reparieren.
Erst mal mit ner Spritze und einem Silikonschlauch die Ventile prüfen, d.h. Öl in die Spritze und Schlauch auf den Ölstutzen des Vergasers stecken. dann langsam Öl durchpressen bis es tropft dann Spritze ziehen, der Tropfen darf nicht eingesaugt werden.
Wird er es dennoch, Stecknadel von innen(Ansaugkanal) nach aussen durch den Ölkanal stecken bis es nicht mehr weiter geht und dann von aussen Pressluft auf den Ölstutzen geben.
Dabei sollte die Feder die Ventilkugel wieder frei geben und dein Ölproblem ist gelöst!! :D
MFG
Didi
Klar war was los,
Teilnehmereintreffen am Freitag, Ausfahrt am Samstag, danch Bier ähhh Meinungsaustausch im Kesselchen und Samstag kleine Runde durch altes und neues Fahrerlager und dann Nordkringel fahren.
Internationale Teilnehmer, D, NL, CH, GR, GB:daumenhoch
Gesichtet habe ich noch ein seltene GT550 Bj72mit Achsschenkellenkung aus GB
Ciao bis zum Rätschentreffen
und WGM 2006 und dann hoffentlich auch mit eurer Beteiligung
Didi
Hab gestern mit Carsten telefoniert, ich werde mich Samstag früh zu euch gesellen.
Altes Fahrerlager mit Pommes und Currywurst, wie früher.
Didi