Beiträge von Sly

    Aber was ist mit diesen Themen: egal oder cool?


    Ich würde dir lediglich eine Erleichterung des Polrads, eine kleine Kanalbearbeitung (Anpassung Zylinder an KW Gehäuse) und leichte Verdichtungserhöhung via Zylinderkopf empfehlen und natürlich einen Auspuff ohne Kat. Damit wird das Moped schöner fahrbar aber hat noch keine Haltbarkeitseinbußen.

    Ich will nur das sie perfekt abgestimmt ist wenn ich Auspuff und Luftfilter anpasse. So eine Werkstatt wie der Fiedler http://www.two-stroke.de haben doch sicher verschiedene Düsen und muss nicht auch die Öl - Benzin Mischung angepasst werden? Oder mache ich mir zu viele Gedanken. Einfach Auspuff dran und einen anderen Luftfilter Aufsatz dann etwas an den vergaser schrauben drehen und gut ist es?

    ich will auch nicht viel mehr machen. Man sagte mir das sei dann auch nicht mehr haltbar.

    Tja Thema vergaser da hört man in beide Richtungen. Der eine sagt wenn du nur Krümmer machen willst dann reicht der 28iger der andere sagt du holst mehr raus mit einem 34iger. Vielleicht kann mir hier noch einer sagen ob der Unterschied spürbar ist. Wie gesagt ich will nur mehr Durchzug.

    Update:

    Ok kurz zu meiner Aprilia:

    Baujahr: 2008

    Km: 8200

    Krümmer: ZD41021

    SLS: aktiv (heißt Schlauch vom Krümmer zum Luftfilter vorhanden)

    Vergaser: PHBH28

    Übersetzung: 17 - 40

    U/min: 155 km/h bei ca. 10500 U/min

    Neues Steuergerät ohne Leistungsloch



    Offen heißt bei einer PY wie John sagte 21kw.

    Endgeschwindigkeit will ich auch nicht mehr aber der Durchzug dürfte besser sein.

    Einen KAT habe ich noch verbaut ich denke wenn ich den Krümmer ersetze durch einen Arrow/Giannelli dann wird sich schon was ändern. Aber noch mal es reicht nicht nur die Hardware zu ändern die vergaser Abstimmung muss schon passen.

    Auch die bedüsung muss ja angepasst werden. Es gibt auch einen anderen Schnorchel für den Luftfilter damit da mehr rein kommt. Aber das abstimmen ist bei mir das Problem. Hab Angst mir da was kaputt zu machen.

    Deswegen suche ich ja einen Spezialisten auch um zu schauen wie die Verschleißteile aussehen.


    Habt ihr das alles selbst eingestellt bei euch ? Also Düsen und vergaser usw…

    Fuer 35 PS wurd ich ne 250er oder 350er RD kaufen. Letztere hat dann auch schon um die 50PS...


    Wenns mit der Gewalt doch sein soll, in Welschenbach gibts ja den Motorrad Fiedler, der ist auch hier im Forum unterwegs. Das sollte von Bonn aus erreichbar sein.

    Danke dir der Händler klingt schon mal sehr gut.

    Ich möchte bei meiner 125iger bleiben. 😉

    Hallo zusammen danke schon mal für die Rückmeldung.


    Ok kurz zu meiner Aprilia:

    Baujahr: 2008

    Km: 8200

    Krümmer: ZD41021

    SLS: aktiv (heißt Schlauch vom Krümmer zum Luftfilter vorhanden)

    Vergaser: PHBH28


    Die Maschine läuft für mein Wissen sauber. Ich höre zwar bei der Fahrt mal neben Geräusche aber ich denke das ist im normalen Bereich. Was ich sagen kann wenn ich was höre dann nur beim Gas weg nehmen.

    Was mir auffällt ist nur das die RS beim anfahren echt sehr schwach ist. Heißt beim Berg anfahren muss man schon gut mit Kupplung und Gas spielen. Auch hier denke ich aber das diese normal ist.


    Ich möchte gerne wie schon geschrieben was mehr raus holen aus der Maschine. Wir ich hörte sollten 35PS ohne Sorge machbar sein. Nur leider kann ich das alleine nicht umsetzten da ich weder vergaser einstellen kann und ich auch nicht weiß was sich wie verändert wenn ich Hardware mäßig was ändere.


    Ich weiß das man einen anderen vergaser einbauen kann oder einen anderen Krümmer verbauen kann oder man die luftansaugung ändern kann aber wie man das ordentlich abstimmt das weiß ich nicht. Der Einbau alleine bekomme ich hin denke ich 😀


    Manuel aus dem Forum hier schrieb ich solle dies verändern:

    Ich würde dir lediglich eine Erleichterung des Polrads, eine kleine Kanalbearbeitung (Anpassung Zylinder an KW Gehäuse) und leichte Verdichtungserhöhung via Zylinderkopf empfehlen und natürlich einen Auspuff ohne Kat. Damit wird das Moped schöner fahrbar aber hat noch keine Haltbarkeitseinbußen.


    Aber das klingt für mich so als braucht man Erfahrung dafür.

    Genau hier brauche ich Hilfe. Leider kenne ich keinen fähige Werkstatt bei mir in der Gegend. Eine die sich wirklich auskennt nicht nur einfach so verbaut alles. Und in meinem bekannten Kreis kenne ich auch niemand.


    Kurz zur KTM ja sie ist mit 100 kg etwas leichter und auch die Übersetzung ist anders. Man sagt auch das diese Maschinen offen um die 40PS haben. Aber hier gehts ja nicht um die KTM


    Viele Grüße Frank