Nach Abgleich per digitalem DZM, bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Ich finde schon das der originale DZM sehr genau anzeigt. Also für meine Bedürfnisse genau genug.
Beiträge von ChrisHa149
-
-
Okay, dann versuch ich mal da in bisschen zu schrauben. zumindest einen groben Abgleich würde ich gerne hin bekommen. Danke für den Link.
-
Moin zusammen,
da bei meinem alten DZM das Glas gerissen war, habe ich mir einen anderen (gebrauchten) in sehr gutem Zustand zugelegt. Dieser scheint aber nicht wirklich zu stimmen, bzw. zeigt deutlich zu viel Umdrehungen an. Habe parallel einen digitalen DZM angeschlossen, der induktiv übers Zündkabel abgreift, sowie optisch am Polrad gemessen.
hätte schon gerne, dass die angezeigte Drehzahl im Cockpit halbwegs stimmt.
Habe gesehen, dass auf der Rückseite ein kleines Poti verbaut ist. Was kann man darüber einstellen?
Gruß, Chris
-
Habe die Köpfe jetzt mal getestet. Mit beiden komme ich auf ein Quetschmaß zw. 0,88 und 0,92.
Leider habe ich keinen Prüfstand. Kann nur berichten, was die Teile aus meiner Sicht bringen.
Der 11,6er erzeugt m.M.n. mehr Drehmoment im mittleren Bereich und bewirkt so bis ca. 140 Km/h in etwas bessere Beschleunigung. Obenrum fühlt sich der Motor irgendwie zugeschnürt an und möchte nicht schön ausdrehen. Auch dreht er nicht so willig hoch.
Topspeed liegt bei 159,8 km/h GPS
Der 11,8er hat etwas weniger Drehmoment, läuft aber wesentlich sauberer durchs Band, wie ich finde und läuft ab 10k/min wesentlich freier. Auch dreht der Motor beim Gasstoß zum Zurückschalten schneller hoch, was insgesamt ein angenehmeres Fahren vermittelt.
Topspeed liegt bei 162,4 Km/h GPS
Alles in Allem kann ich jetzt aber tatsächlich nicht sagen, ob mir der 11,8er Kopf besser gefällt als mein abgedrehter Orignialkopf mit 1,5mm QM. finde diesen noch homogener von der Leistungsentfaltung. Überlege diesen wieder zu verbauen und auf 1,4mm zu gehen.
Topspeed liegt bei 164,8 Km/h GPS
Die Topspeeds habe ich alle bei gleichen Windverhältnissen und relativ gleichen Temperaturen erfahren.
-
Danke erstmal für die Infos. Habe jetzt F und G bestellt. Werde testen.
-
Vielen Dank für die Antwort,
also wären der AE32008- F, oder G für mich geeignet in punkto Spitzenleistung?
Den 027 finde ich leider nicht.
-
Hallo zusammen,
benötige mal wieder eure Expertise.
Es ist ja häufig davon die Rede, dass die Motorleistung durch das Verwenden eines VHM- Kopfes positiv beeinflusst werden kann.
Auch habe ich verstanden, dass es versch. Köpfe mit versch. Volumina gibt, die jeweils andere Drehzahlbereiche unterstützen und der 11,6er der Allrounder ist. Mich interessiert aber hauptsächlich die Leistung gegen Ende des Bandes.
Falls ich den o.g. 11,6er verbauen würde, welches Quetschmaß sollte ich dann erreichen? Ich musste meinen originalen Kopf fast 5/10 abdrehen, um auf 1,5mm zu kommen mit einer 0,5er FD.
Gibt es für den 11,6er Kopf versch. Brennraumformen? Was gibt es sonst zu beachten?
Aktuelle Setup:
-PHBH 28 mit Originalmembran und original Lufi-Kasten
-Arrow EG kurzer Flansch
-analoge CDI
-220H Zylinder mit 54,03 mm
-Wössner 2-Ring 53,98mm
-Originalkopf mir 1,5mm Quetschmaß
- Denso IW31
Danke vorab.
-
Okay. Ich besorge mir eine Innenmessschraube von einem bekannten Werkzeugmacher. Das der Zylinder eingelaufen ist, kann sein. Aber aufgrund des noch sehr guten Kreuzschliffs und der gleichmäßigen Beschichtung, gehe ich nicht von einer hohen Laufleistung aus.
Nachtrag: Zylinder grade an allen möglichen Stellen vermessen. Durchweg 54,03mm !. Ich denke, dass ich somit den bestellten Kolben verbauen kann.
Der alte Kolben ist übrigens ein Vertex.
-
Guten Morgen.
ich kann nicht sagen, ob es die originale Beschichtung ist. Warum der verbaute Kolben allerdings diese Laufspuren hat kann ich nur mutmaßen. Ich denke dor ist über den Ansaugtrakt ordentlich Dreck in den Motor gekommen, da mein Vorgänger die Muffe falsch im Luftfilterkasten verbaut hatte.
Möglichkeiten zum Vermessen des Zylinders habe ich leider nicht. Der Kolben hat 53,98mm laut Aufdruck.
Deshalb hätte ich jetzt auch wieder das gleiche Maß verbaut (Wössner)
Gruß
-
Hallo zusammen,
welchen Kolben empfehlt ihr für den Originalzylinder hinsichtlich Leistung und Haltbarkeit? Mein aktuell verbauter Kolben ist leider sehr riefig, so das ich ihn gern ersetzen möchte. Zylinder ist in einem guten Zustand. Schleifmaß 53,98.
Gruß,
Chris