Beim Wiedereinbau Teflondichtungen verwenden.
Dann geht's nachstes mal ganz einfach 😉
Beim Wiedereinbau Teflondichtungen verwenden.
Dann geht's nachstes mal ganz einfach 😉
Hat aber gut funktioniert, ich lag ruck zuck auf der Nase. 😳
Ja,des geht mit 1:30 auch sehr gut🤪
Hoi Sepp
Wie gesagt, bisher hab ich immer nur die originalen gefahren.
Ich hab eine Satz Wossner gebraucht, neu beschichtet beschichtet liegen.
Nie eingebaut.
Geb ich auf diesem Wege ab.
Nähere Infos per PN
das Hinterrad ☝️
Ja da ist das Gleitmittel dann an der falschen Stelle 😅😅
Es gibt hin und wieder.
Nur 0 mass sind Recht selten geworden. Liegt eventuell daran, das auspindeln und neue Buchsen einziehen in Mode kam.
Front und rear sind Standart. Soll heißen, mit entsprechendem Bolzenversatz.
Es gibt schon Nachbauten mit der gleichen konizitaet und Offset.
Hat jeder seine Priorität.
Solange ich irgendwie an Originalware komme, benutze ich diese.
Im Renner Versuche ich demnächst Mal die Meteor.
Gleitringdichtung der Wasserpumpe,
Mehr gibt es nicht 😅
Hi.
Wir reden ja hier von Graugussbuchsen. Wenn diese mit 6/100 Spiel eingebaut werden, würde ich denen max. 3/100 Verschleiß geben.
Da geht auch mehr, wenn die Komponenten nicht alt sind (< 5 Jahre )
Mik,
Der Zylinder wird dir nicht 3/100 abgetragen werden.
Da faellt schon der Kolben nach dem ersten warmwerden zusammen.
Aber det wisste ja selbst😉😅
Ich habe einen Kolben ausgebaut, der hatte 11/100. Bei 1mm Übermaß, Lief tadellos.
Ich baue ihn nimmer ein,aber für die Landstraße reicht's noch allemal.
12/100 sind für 56mm
Bei Übergröße wächst dieses Mass entsprechend mit!
Original☝️