Beiträge von mauerbad

    Ich hätte eine (Edelstahl in neuwertig hat nur mal ordentlich aufgesetzt kein Sturz und hat an der Stelle jetzt nen Flicken), welche grundsätzlich nicht zu Verkauf steht, falls du allerdings über eine JL Side by Side Anlage stolperst würde ich tauschen

    Alles klar!

    Damit rechne ich. Die Aprilia steht jetzt seit 6 Jahren. 1 Jahl lang lag der Motor sogar neben dem Motorrad, nachdem er beim Förster war zum Komplett Service. Jetzt hab ich ihn endlich eingebaut. Aber ich hab Jolly Moto Auspuff und zum Starten passt das so schon mal. Aber nach einigem lesen und auch Rücksprache mit Förster würde der JL gut passen. Und ein bisschen warten für etwas Geld sparen wenn man keinen Stress hat.....

    Und 2 Antworten sind ja schon da - also liest das jemand.

    Ist das bei der Wiederholgenauigkeit der Rolle, überhaupt messbar?

    Also die Rolle, speziell die Elektronik ist auf jeden Fall schnell und damit wiederholgenau genug. Der Drehgeber nimmt 1000 Impulse/Umdrehung ab und die Elektronik zählt Diese und setzt alle 50 ms einen Summenmesspunkt. Diese Messpunkte werden in der Software dann zwar noch nach einer Voreinstellung zusammengefasst um eine "runde" Kurve zu bekommen, aber dieses Zusammenfassen kann man einstellen.

    Die Ungenauigkeit besteht immer beim Motor, bzw. dem Fahrverhalten.
    Wenn der Motor also ein thermisch konstanter (sag ich dazu wenn sich der Motor immer schön gleich verhält) Motor ist dann kann man damit schon auch ganz kleine Unterschiede erkennen. Es gibt Motoren bei denen dachte ich echt schon das da nur eine Kurve grad angezeigt wird, so gleich ist der gelaufen. Selbst bei unterschiedlichen Gängen, also unterschiedlicher Beschleunigungszeit (welche auch relevant ist).

    Wichtig ist das komplett gleiche Verhalten. Gleiche Sitzposition bzw. Anpressdruck, gleiches Gas und Drehzahlverhalten, gleiche Motor und Auspufftemperatur usw.

    Und auch wichtig für solche Tests. So schnell wie möglich die z.B. Membrane wechseln damit sich an der Temperatur des Motors nichts ändert. Das die Test innerhalb relativ kurzer Zeit erledigt werden ist auch aufgrund Umgebungsbedinungen wichtig. Luftdruck, Temperatur, Luftfeuchtigkeit. Ein Test am nächsten Tag hat nur dann Relevanz wenn man mit gleichem Ausgangszustand eine Referenzkurve zusammenbekommt die gleich ist wie die am Vortag. Sonst muß man den Unterschied sich halt dazudenken und kann es nicht genau präsentieren.


    Detail am Rande: Bei 2 Takt Motoren braucht es immer mindestens 2 Kurven schnell hintereineinander bevor der Motor anfängt konstant zu laufen. Die erste Kurve ist eigentlich nie relevant und eine aussagekräftige Kurve. Auch wenn nur kurz abgestellt wurde.


    Fazit: Mit etwas Erfahrung am Prüfstand weiß man ob und wo ein Unterschied erkennbar ist.

    Hör eh schon auf :-) Beim Prüfstandsthema komm ich immer in´s "schwärmen"

    Für die 125er hab ich grad den Regelwert 7bar gefunden. Meine hat jetzt ca. 6.1bar.

    In einem (ich glaube) niederländischem Forum hab ich für die 250er eine Angabe von 6 bar gefunden welche ungefähr vorhanden sein soll.


    Vergaser wage ich auszuschliessen. Ob sie tatsächlich über das ganze Band zündet kann ich noch kontrollieren.