Also als erstes das mit dem chafkoch, nimm es bitte zurück!
Wenn ich einen Vergaser kaufe ist es ja nicht unbedingt nötig einen neuen Ansaugstutzen zu holen.!
Mit der AS mit rein schauen war mir schon klar, hätte ja sein können, dass man es irgendwie an den Bowdenzugstellungen erkennen kann.
Zu dem cw-wert, klar weis ich was das ist!!!
Es ist nur so, der Einsatz, breitet sich ja nicht komp. aus im Membrangehäuse. und durch die Einschnitte in den Membranplatten, strömt das gemisch nicht flächendeckend in den zylinder rein, für was dann ein so großer Einlaß?
Zu dem Einlassen ins KW gehäuse: Ich meine damit, hat der Zylinder eine direkteinspülung des Einlaßkanals ins KW Gehäuse? Das das Gemisch zuerst ins KW gehäuse strömt ist schon klar, und da sind wir beim nächsten. Zu dem Verkorken, ich habe gedacht hier im Forum kann man sich vernünftig miteinander unterhalten?
Ich wollte wissen ob in der Schwungscheibe der KW Bohrungen zur Auswuchtung drinn sind, wenn welche drinn sind, können diese verkorkt werden und man erreicht somit eine höhere Vorverdichtung. Und noch mal zu den membranen, wenn der Einlass auch direkt ins KW gehäuse geht ist der Unterdruck viel höher und mit einem kleinen Brennraum, zieht es die Membrane im resonanzbereich ganz schön an den Schrauben, deshalb ist eine geschlossene 2-Klappenmembran zu verwenden, so das wars erst mal.
MfG