Da hast du ja noch Glück gehabt dass sie stehen geblieben ist. Mit dem mageren Gemisch hättest du früher oder später den Kolben geschrottet
Beiträge von Herm1
-
-
ziemlich viel Ölablagerung im Brennraum, ist der Wellendichtring zur Kupplung hinüber?
-
Italkit ist lt den Bildern von El Bodo (Seite 1) um 37g leichter. Das wir man aber beim Fahren nicht merken.
-
Warum nur Kupplungsdeckeldichtung und keinen kompletten Dichtsatz wenn du die KW tauschen willst?
Für was benötigt man einen "Kupplungsblockierer"? Die zieht man einfach raus, da gibts keine Mutter oder so.
-
Kurbelwelle ausbauen ist eher was für die Wintermonate, also viel Arbeit.
Falls du aber ohnehin den Kolben wechseln willst würde ich auch schauen ob da radiales Spiel am Pleuellager ist.
Falls ja kannst du gleich den Motor spalten.
Düse mit 128 sollte beim 28er PHBH passen. Dreht bei mir auch mit 130er Düse voll aus.
Welche Nadel und Mischrohr ist verbaut?
-
Bei 26000km könnte auch schon das Pleul samt Hubzapfen fällig sein. Wenn der Zylinder abgebaut werden sollte, würde ich mir das genau ansehen.
-
Was ist der Ranz- Zylinder für einer?
-
Der Zug geht viel zu geknickt in das Schiebergehäuse, normalerweise sollte er über dem Kühler liegen.
-
Ok, fast ident mit X2, dann wars das auch nicht.
-
Ich habe jetzt nirgends gelesen welche Nadel da verbaut ist. Sollte es die X56 sein wird das nicht gscheit laufen.