Beiträge von ScrapRocket Chris

    Ahoy!
    Vielleicht hab ich das missverständlich geschrieben, ich habe die Bedüsung natürlich nicht aus dem Handbuch abgelesen, sondern geschaut was wirklich verbaut war. Die RS die ich habe war nicht fertig zusammengebaut als ich sie gekauft habe. ich habe sie komplett neu aufgebaut (vom blanken Rahmen aus). Es gibt an der Kiste keine Schraube die ich nicht in der Hand hatte:) Darunter auch die Vergaser.

    Der Motor ist ein zweitmotor/ersatzmotor und wurde auch von mir zusammengebaut. An dem Motor ist alles tip top.

    Ich werd vorraussichtlich am Montag nochmal auf dem STC fahren und die 0,9er Luftdüsen ausprobieren und bete zu den Göttern auf dem Mikuniberg das der haufen damit sauber läuft. Mir geht es nicht darum das letzte PS aus dem haufen zu quälen, sondern ein standfestes Trainingsbike zu bauen mit dem ich fahren lernen kann.

    Wenn das mit der 09er düse nicht geht fängt die große Versagereinstellen an, auf das ich wenig lust habe.

    Ich meld mich vorraussichtlich am Montag!

    Den Düsenstock werd ich noch herausfinden, interessiert mich auch.

    Die Nebendüsen schau ich mir auch nochmal an, ich merke gerade das ich das im Handbuch falsch verstanden habe.

    Wenn ich es richtig verstehe ist Düsenstock 0-8 ND27,5 und 0-9 ND20 serie. (Ich dachte das wär rechts und links)

    Ich sag bescheid wenn ich weiterkomme!

    Hallo ihr lieben!
    Ich melde mich mal mit der Ursprungsproblematik zurück! Und zwar mit neuen Zahlen und neuen Versuchen:

    Die Vergaser waren folgendermaßen bedüst:


    Vergaser links

    nadel 6gh8-55

    clip mitte (3/5)

    nd 27,5

    hd 270

    Powerjet 55

    Leerlaufluftdüse 1,1

    Hauptluftdüse 1,1


    Vergaser rechts:

    Nadel 6gh8-55

    clip mitte (3/5)

    nd 20

    hd 280

    Powerjet 35

    Leerlaufluftdüse 1,1

    Hauptluftdüse 1,1


    Ich habe heute aufm STC mal 0,6er Hauptluftdüsen ausprobiert.

    Das hat ein ganz neues Ergebnis. Mofa zieht jetzt bis etwa 9000 sauber durch und sprotzt dann bis etwa 10000. Es ist aber ein ganz anderes sprotzen als sie vorher hatte, jetzt ist es ziemlich sicher zu fettes sprotzen. Wenn ich das Gas leicht zudrehe kommt sie und fängt sich.

    Ich hab leider keine anderen Hauptluftdüsen, aber werden bestellt und ich berichte!

    Ansonsten würde ich auch mal andere HD und PJ kaufen, so wie ich gelesen habe empfielt arrow eine nummer magerere HD.

    Servus, frag mal den Jorki ganz lieb ob er ein Steuergerät über hat oder den Zeel tester. Dieses Verhalten hatte ich nach dem Tausch auf ein Aprilia Steuergerät aus Kleinanzeigen. Ich behaupte die Kurve der Schieberansteuerung lässt da irgendwo ne 1 liegen.

    @jorkifumi Ich habs mal kurz gegooglet, der zeeltester simuliert ein Pickup Signal, damit kann man dann in Ruhe die drehzahlen durchgehen und ohne Gestank messen (und zum Beispiel hören ob Solenoids schalten) und schauen ob die Schieber bei den richtigen Drehzahlen an der richtigen stelle sind.
    Klingt sehr nützlich, brauchen wir. Ich schau mal ob es da nicht irgendwas (günstiges) generisches gibt, das man dazu bringen kann solch ein signal auszuspielen.

    Ahoy! Hier hat sich ja einiges getan!

    Vielen Dank schonmal für die Ansätze!

    Eine gute Testgerade habe ich leider nicht, ich kann aber auf dem stc probefahren.

    Als Auspuffanlage hab ich eine Arrow dran, ich bin mir allerdings nicht ganz sicher welche. (ich fürchte allerdings das ich die Street Variante habe)

    Ich hatte ja gehofft, dass ich mit Serienbedüsung fahren kann und mir die ganze Bedüserei dann sparen kann...


    Ich hab jetzt noch ein weiteres Steuergerät das ich mal testen werde und werd auch mal schauen was in den Kanälen der Luftdüsen steckt.

    Und ich würde auch mal messen ob an den Solenoids was ankommt, nicht das es ein einfacher Kabelbruch ist und die Solenoids nicht auf machen.

    Wenn jemand noch Suchansätze hat gern, ansonsten berichte ich wenn ich weiter gekommen bin!

    SR Chris

    Guten Tag,

    Ich habe ein Problem das ich noch nicht lösen konnte suche hier nun nach Lösungsansätzen. Jede Idee ist willkommen!

    Zum Moped:

    Aprilia RS250 MK1 1996 (an der allerdings nicht mehr viel original ist)

    Einsatzweck: Nur Rennstrecke

    Ich habe versucht den Motor so Original wie möglich zu halten damit ich mit dem Bock trainieren kann ohne das es mir dauernd die Kolben ausspuckt.

    Im Moment also verbaut:

    Serienkurbelwelle, Seriengetriebe, Serienvergaser mit Serienbedüsung, Zündung und SAPC auch Serie.


    Bei der Bedüsung bin ich mir nicht 100% Sicher ob die kleinen Düsen die unten im Ansaugbereich des Vergasers sind (die zwei kleinen nebeneinander) korrekt sind, ich habe da aber auch nicht so ganz rausfinden können was da wo reingehört.


    Fehlerbeschreibung:

    Wenn ich unter (auf dem MK1 Drehzahlmesser angezeigte) Drehzahl von 8800-9000 komme habe ich keine Leistung mehr. Ab dem 3 oder 4. Gang Beschleunigung nur in Zeitlupe.

    Ob sie bei 6000 auch schon weniger Leistung hat als sie soll kann ich nicht einschätzen, weils meine erste 250er ist.

    Ab 9000-9200 ist Party und sie dreht sehr sauber hoch und hat auch so Leistung wie ich mir das vorstelle.


    Hat jemand schonmal das gleiche Symptom gehabt?

    Hat jemand eine Idee wo ich anfangen soll zu suchen?


    Vielen Dank!

    Scraprocket Racing Chris