Bremsbeläge einpassen ?

  • Hallo,


    Ich hab mir neue Bremsbeläge von Goldfren für forne geholt da die alten schon ziemlich am Ende sind.
    Auf der Rückseite ist vermerkt dass ich sie einpassen müsste.
    Damit kann ich allerdings nichts anfangen.
    Höchstens dass ich sie der eingschliffenen Bahn anpassen müsste.
    Da meine Bremscheibe schon ca. 1,5 mm eingeschliffen ist denke ich dass das unumgänglich ist. Aber wie mach ich das denn ?
    Danke schonmal wenn mir jemand helfen kann


    mfg Eden

    Warum werden leistungsstarke Elektromotoren mit Vorwiederständen Versehen?
    Man hat eine sichere und genauere Antwort, wenn man den Wiederstand davor misst.Grad bei so leistungsstarken Motoren kann sich beim Nachwiederstand was verändern,z.B. Reibung!

  • Bei der Bremscheibe der RS 125 3,6mm! Steht aber immer irgenwo auf der Scheibe drauf :aha:

  • Naklar :aha:


    Wer lesen kann ist klar im Vorteil :aha: Hab heute einen langen Tag gehabt, ich bitte um verzeihung :face_with_tongue:

  • naja vielleicht hab ich mich doch bissl verschätzt.


    hab grad nochmal nachgeschaut und es is auf jeder seite maximal 0,5 mm


    Mein Problem ist jetzt eigentlich, dass die neuen Bremsbeläge über diese Rille hinausschauen, sprich etwas grösser sind als die alten.


    die kann ich doch nicht einfach drauf machen !

    Warum werden leistungsstarke Elektromotoren mit Vorwiederständen Versehen?
    Man hat eine sichere und genauere Antwort, wenn man den Wiederstand davor misst.Grad bei so leistungsstarken Motoren kann sich beim Nachwiederstand was verändern,z.B. Reibung!

  • Hallo eDEN,


    eine Bremse, vor allem eine Vorderradbremse, ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil, an das man sich nur mit der nötigen Erfahrung rantrauen sollte!


    Du solltest als erstes darauf achten, dass die Beläge in ihrem Schacht leichtgängig sitzen, das ist mit einpassen zu verstehen.
    Zweitens kannst Du die Beläge einbauen, und dann vorsichtig die Bremse betätigen und schauen, wo die Scheibe mit ihrer Kante an dem Belag reibt.


    Diese Kante kannst Du, nachdem die Beläge wieder ausgebaut hast, vorsichtig etwas anschrägen und dann noch mal einbauen und probieren und eventl. das Ganze nochmal, bis die Kante gerade frei ist und der Belag an der Scheibe anliegt.


    Wenn Du gründlich arbeitest, kannst Du ein ganz dünnes Papier zwischen Scheibe und Beläge stecken.
    Wenn du nur ganz leicht an die Bremse gehst, muß die Belagfläche anliegen, ohne das die Kante noch aufliegt und das Papier wird geklemmt.
    Wenn die Kante noch aufliegt, kannst Du das Papier herausziehen.


    OK?


    Und dann nicht vergessen, die Befestigungen zu sichern!


    Racepa

  • Danke das wollte ich wissen.


    Mit was schräge ich sie denn idealerweise an ?Schleifmaschiene ?

    Warum werden leistungsstarke Elektromotoren mit Vorwiederständen Versehen?
    Man hat eine sichere und genauere Antwort, wenn man den Wiederstand davor misst.Grad bei so leistungsstarken Motoren kann sich beim Nachwiederstand was verändern,z.B. Reibung!