Hallo Leute
Also ich hatte ja ein Problem mit dem klackern-rasseln am meiner rs125...
Ich hab das Polrad schon auf spiel getestet... und es war keinerlei spiel vorhanden+man konnte es sehr leicht drehen. Also ist das Kw lager schon mal ok!
Dann ist mir durch zufall aufgefallen das eine Feder des krümmers zum auslass lose dort hing :D
Das war wahrscheinlich das rasseln :)
Kann es auch sein das wenn nur noch eine feder den krümmer hebt, das ich deswegen nur noch so wenig leisung hatte, das die rs berg hoch nicht mehr oder nur ganz langsam über 7500upm wollte.
Also klingt doch fast logisch
Wie mch ich jetzt diese feder wieder dran? ich hab schon mal geschaut mim schraubenzieher aber die is ja brutal hart diese feder
Wie macht ihr das immer?
ps: wie wichtig ist der drehmoment bei den schrauben bei brennraumdeckel etc, hat jemand eine tabelle oder muss ich das im whb nachschauen.
Danke
Problem mit rasseln fast gelöst
-
-
Sind 30NM. Im whb stehts aber auch!
-
ja weiss ich jetzt auch schon
aber wie soll ich denn die feder befestigen?
Hey grade is es ziemlich scheize weil:
Ich muss jetzt warten bis mein dichtsatz da ist...weil mein o-ring am sack ist
dann hoffe ich kommt auch meine drehmoment ratshce an... aber kommt man da überhaupt ran? also an den brennraum zum festschrauben.Und wenn ich das alles genmacht habe muss ich sie wieder abgeben um mir neuen kolben geben zu lassen.
-
Ich nehme immer eine Rohrzange!
Und um die 5 Schrauben anzuziehen musst du eine Verlängerung nehmen! -
Hax,
wenn ich den anderen Thread so richtig deute, bist Du ein Langstreckenfahrer ohne Führerschein, der mit 2 Mann den Berg nicht gescheit hochkommt!
Ohne Führerschein. Na gut, haben wohl alle schon mal in ihrer Jugend gemacht. Aber dann mit Sozius?!
Keine Versicherung der Welt zahlt nur einen Cent, wenn Dir mal so ein kleines, süsses Häslein ins Vorderrad hoppelt und der Sozius kommt dabei zu Schaden!Ich will Dir nicht zu nahe treten und finde es gut, wenn sich jemand mit seiner Maschine auseinander setzt!
Und wenn da eine Feder lose runterhängt, dann muß man sich Gedanken machen, wie man die wieder einhängt. Steht da vielleicht was im WHB oder ist dort ein Bild, wie das gemacht wird? Dann ist auch das Werkzeug dafür zu sehen.
Wenn nicht, die feinen Leute haben sich aus einer alten Motorradspeiche ein Haken gebogen mit einem Griff dran.
Natürlich nicht aus einem Alu-Guß-Rad.
ich habe so einen vornehmen Haken aber nicht, weil ich mir einen ca. 30 cm langen 10er Schraubenzieher(dreher) genommen habe und dort an der Klinge seitlich 2 mm neben der Spitze eine kleine Kerbe eingeschliffen habe.
Damit nehme ich die Feder, drücke auf den waagerecht gehaltenen Schraubenzieher und hänge die Feder ein, so einfach ist das!Warum fragst Du nach dem Drehmoment für die Brennraumdeckelschrauben, wenn Du doch selbst ein WHB hast?
Nach meiner Erinnerung steht da auch, weshalb mit Drehmoment und auch die Reihenfolge der Schrauben ist angegeben!Ein abgewandelter Spruch: Lesen und nicht lesen lassen!
Übrigens, ich habe gerade Deinen Beitrag von 21:07 Uhr oben gelesen.
Du wirst Probleme mit Deinen Zylinderfuß-Muttern bekommen!
Habe ich vor 2 - 3 Wochen eine Beschreibung eines Spezial-Schlüssels hier eingestellt. Suche benützen!Und wie Du an die Schrauben des Brennraumdeckels rankommst, steht auch im WHB!
Racepa
-
Richtig Racepa,
die Beschreibung ist sehr gut, für das "Werkzeug".
Bei dem Brennraumdeckel müsste man wohl erstmal wissen welchen Motor du hast, ich bin mir fast sicher, dass der 123er Rotax "nur" mit 20Nm angezogen wird.
Dafür braucht man auch kein Drehmoment Schlüssel, sowas hab ich auch schon ohne gemacht, allerdings muss man dann ein gewisses Gefühl dafür haben.
Das geht wahrscheinlich am besten, das man sie per Hand anzieht und dann wenn man denkt sie sind "fest", nochmal mit dem Drehmoment Schlüssel nachzieht um zu schauen ob er wirklich abknickt.
Für die Federn, sind Schraubenzieher und Rohrzangen vielleicht etwas Grob... man rutscht leicht ab, hat keinen guten Halt... man KÖNNTE ja etwas kaputt machen!
Die Federn hat man mit einer guten Zange in einer Minute drauf, anpacken, einmal Hebeln, nächste...
Ich benutze immer eine Art Seegering Zange, nur umgedreht... ich weiss den Namen davon gerade nicht.
Also eine Seegering Zange die man zusammen drückt, wie eine Rohrzange, nicht auseinander.
Damit kommt man super in die Klauen der Federn und hat genug Spielraum zum Hebeln und rumwurschteln.
Zu dem ohne Führerschein mit Sozius... da kann ICH nur den Kopf schütteln, wenn du den Sozi genau erklärst was passieren kann wäre es vielleicht ETWAS milder, aber immernoch nicht akzeptabel.
-
Häääääää wer sagt denn das ich keinen führerschein habe???? also jetzt verstehe ich die welt echt nicht mehr
Wo habt ihr das denn raus gelesen?
falls ihr meint wegen der frage mit dem halboffen... ich hatte gedacht das die at drosselversion ja die selbe leisung hat wie die halboffene und meine rs dreht mit drossel bis 8000upm´s :D
Gruß und danke für eure ausführlichen antworten (ihr seid meine vorbilder) -
Zitat
Original von Racepa
Wenn nicht, die feinen Leute haben sich aus einer alten Motorradspeiche ein Haken gebogen mit einem Griff dran.
Natürlich nicht aus einem Alu-Guß-Rad.Racepa
:biggrin:
Gruß JJ
-
Hax,
wegen des Führerscheines muß ich mich entschuldigen. Ich habe Dich da mit Pimpf in einen Topf geworfen, Dein Beitrag stand direkt darunter und beim Nachschauen habe ich mich geirrt!
Sorry!Michl,
stell Dir vor, da will einer aus einer Alu-Radspeiche so einen Haken machen!
Muß man doch vorbeugen!Racepa
-
Ok hab mich echt gewundert
lol
ist schon vergessen:O