Mehr Verschleiß ohne Thermostat?!

  • Na dann tuts mir leid das ich so "dumm" gefragt habe! Nur vom zuhören kann man aber auch nicht immer was lernen.


    Übrigens zwischen 20 und 22 Jahren ist auch kein so großer Unterschied, wohl aber das ich nicht so erfahren bin wie du, aber das ist ja auch keine Kunst. Wie denn auch... :confused_face:


    Gruß Max

    Intelligenz ist jene Eigenschaft des Geistes, dank derer wir schließlich begreifen, dass alles unbegreiflich ist

  • Nochmal du hast weder gefragt noch "dumm" gefragt! Du hast gesagt ob er sich über den mehr Verschleiß im klaren ist!


    Und natürlich kann man vom zuhören lernen! Das Thema Thermostat wurde hier schon mindestens 10mal besprochen und das nicht nur bei der 125er Aprilia!


    Es gibt User die haben hier ein bis zweimal das gesamte Forum durch gelesen bevor überhaupt eine Registrierung kam!! Von diesen Leuten habe ich noch nicht einen solchen Post gelesen! Woran wird das wohl liegen!


    Ich bin nicht wirklich erfahren, nur quatsche ich nicht dazwischen wenn sich Leute mit Erfahrung unterhalten und versuche daraus zu lernen!


    Und zu lernen ist nicht gleich zu setzen mit Fragen stellen ohne selber einmal darüber nachgedacht zu haben!


    Ich werde die nächsten Tage mal mein aktuelles Bauprojekt hier präsentieren. Auch wenn es nichts mit Motorrädern zu tun hat so habe ich mir das notwendige Wissen dazu angeeignet ohne auch nur einen Post in irgendeinem Forum zu setzen! Ich habe mich aber reichlich im Internet und Foren belesen!


    Das einzigste was man besitzen muss ist etwas Menschenverstand und logisches Denkvermögen!


    /edit: Übrigens noch zähle ich nur 19Jahre

  • Der Thermostat hat die 2 Aufgaben!


    1. Den Motor schnell auf eine gewisse Temperatur zu bringen (was aber bei dem kleinen Kühlkreislauf wie er am Motorrad ist nicht nötig wäre. Beim Auto macht das schon mehr sinn)


    2. Denn Kühlkreislauf auf einer gewissen Temp. zu halten, die für den Motor am besten geeignet ist.

  • Zu Punkt 2: Der Thermostat kann im Stadtverkehr bzw. bei Bummelei helfen, die Temperatur oben zu halten und hilft nicht gegen Überhitzung!


    Racepa

  • Das ist ja klar (zumindestens mir)! Da ja ein Motor nie bei der gleichen Temp. gefahren wird muss ja erreicht werden das der Motor eine gewisse Temp. erreicht.


    -> bei kalten bedingungen erledigt der Thermostat das der Kühler den Motor nicht "unterkühlt"
    -> bei warmen bedingungen erledigt der Kühler das der Motor nicht zu heiß wird.

  • Hallo,


    es sollen auch noch andere "Experten" etwas lernen und deshalb noch die Erweiterung!


    Racepa

  • Klar! Es geht schnell, wenn man gewissen Wissen hat, dass man da gewissen sachen verkürzt bzw. wegläst da man es als normal ansieht das die anderen sich den rest denken können. Mich nervt sowas auch ungemein wenn sowas passiert aber wie schnell hat man selber sowas geschrieben. Meim nächsten mal werde ich drauf achten :aha:

  • Zitat

    Original von Racepa
    Zu Punkt 2: Der Thermostat kann im Stadtverkehr bzw. bei Bummelei helfen, die Temperatur oben zu halten und hilft nicht gegen Überhitzung!


    Racepa


    Wenn ich noch etwas hinzufügen darf, das Thermostat macht zumindest bei der RS 250 bei circa 75° C (oder sogar 80°C) auf.


    Ist das bei der 125er nicht auch so ?

    - Immer schön in Schwung bleiben -