• Manuel fährt mit Polster, damit der Arsch so bleibt wie er ist und er abends nicht weh tut :nuts:



    Die MZ`s sind ja geil.
    Die Briten sind sowieso voll drauf, müsst mal nac Jeonville kommen (Belgien).
    Da fahren die alten Briten oft mit noch älteren Norton auf der letzten Rille.
    Und die sind sogar noch schnell... :face_with_tongue:

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Smolo,


    jeder wie er will!


    Ohne Polster leichter rutschen?!


    Du solltest Dir mal 2 cm festen Schaumgummi auf die Bank kleben.
    Damit sitzt Du dann etwas höher (schadet nicht) und damit auch mit Deinen langen Haxn etwas bequemer.


    Zum anderen nicht zuviel rutschen, sondern Kehrseite ganz leicht anheben und rübergleiten!


    Hat den Vorteil, dass Du dabei Druck auf die Fußrasten bekommst und besser dirigieren kannst!


    Ebenfalls finde ich das Polster an Deinem Tank nicht besonders zweckmässig!


    Es hindert Dich daran, in den Kurven etwas nach vorn zu rutschen und Vorderrad-orientiert, also mit Belastung auf dem Vorderrad zu fahren!
    Je mehr Last auf dem Vorderrad, umso höhere Kräfte kann es übertragen!
    Nur unbelastete Räder rutschen!


    Aber letztlich muß das jeder für sich entscheiden!


    Racepa

  • Pepsi,


    übertreib das "tieferlegen" der Rasten nicht!


    Du wirst irgendwann schneller und dann bist Du ganz schnell auf dem Asphalt!


    Die Bank etwas "aufpolstern" ist für einen Versuch einfacher und billiger!


    Racepa

  • Racepa


    Ich habe das ganze mit und ohne Polster fahren sorgfaltig getestet! Ohne Sitze ich tiefer und fühle mich mehr mit dem Motorrad verbunden/integriert.


    Das Anheben des Popos hat mir immer gewalte Unruhe ins Motorrad gebracht Ausgang und Eingang Kurve. Aber jeder so wie er möchte ;o) Ohne Tankpad kann ich übrigens nicht fahren da der Winkel für meine Beine nicht mehr Tragbar wäre.