Aprilia rs 50 ... und ein 2 Fragen

  • Servus Kolegen!


    Bin 16 und habe mir eine RS50 geholt bj. 93 mit 14TKm jetzt hab ich fast 16TKm runter. keine 125 :heuldoch:


    aber "offen " natürlich , so geht sie bergab 110 knapp bei etwas über 11000umin (rote berreich beginnt bei 10000) aber ich glaube ein 2 takter macht sich da nicht viel draus... oder?


    Jetzt wollt ich mal fragen, ab wie viel km etwa wird es nötig kolben zu wechseln? ich weiss das kommt auf fahrstil an. aber so etwa.


    Problemchen 1:


    Fahre ich etwas ruhiger so bis 6000umin will dann aber wieder volle ´leistung abrufen dreht sie meist nur bis 8000 dann hört man dieses absaufgeräusch hinten am auspuff verflucht viel blaurauch.
    Erst wenn ich bei 8000umin kurz fahre lässt sie sich beim 2. versuch voll abrufen! bekommt sie zuviel öl? oder liegt das an Castrol rs 2t? zu viel öl= kolbenfressergefahr? :winking_face_with_tongue:


    Problemchen 2:


    aus der Kupplungsseite meines getriebes kommt ein klackerngeräusch! aber natürlich nur im standgas 1500 - 2000umin.
    Spanne ich die kupplung an geht es FAST weg.
    MAche ich mehr als erlaubt öl ins getriebe vermindert es auch etwas.
    Mache ich das Getriebe an der kupplungseite auf stelle ich auch nur verschlissene kupplungslamelen aber nicht extrem vor.
    Woran kann das klackern liegen? hört sich nämlich wie ein schrottbock an.


    Danke für eure antworten :respekt:
    Christoph

  • 1. der rote strich ( bereich ) auf dem drehzahlmesser dient nicht der optischen aufwertung, er zeigt dir an, in welchen bereich du, dich nicht oder nur manchmal aufhalten ( ausnahme ) solltest. ein zweitakter hat das nicht unbedingt gern, ständig überfordert zu werden.
    wenn du ständig im roten bereich deinen motor bewegst, kannst du in der regel auf deffekte warten.


    2. die wartungsintervalle stehen in der BA. zu raten ist auf jedenfall mal nach den zylinder und kolben zu schauen- hat dein vorgänger mal was gewechselt, falls nicht, ist dies denke ich so langsam nötig.


    aber das alles findest du in der forensuche .....
    dort steht dann auch mehr zu vergasereinstellungen, kerzen etc...und klackern an der kupplung.


    michl

  • waren aber leider net alle fragen beantwortet und in der forensuche finde ich nix was zu meinen fragen passt. danke :nixweiss:

  • Theo,


    Du fährst hoffentlich nicht nach Lodz!


    Bj. 93 mit 16 Tkm! Kommt mir etwas wenig vor!


    Auf jeden Fall solltest Du die Maschine mal gründlich durchschauen!


    Hast Du ein Wartungshandbuch?


    Zu viel Öl (woher?) verursacht eigentlich keinen Fresser, die blaue Fahne deutet aber auf einen Schaden hin!


    Ein Simmering, der durch das relativ hohe Alter spröde geworden ist oder kaputt gegangen ist!


    Racepa

  • ok,
    zunächst hat "racepa" dir schon einige anhaltspunkte gegeben. wenn dir allerdings richtig geholfen werden soll müsstest du deine aussagen etwas kongretisieren.
    welche kerzen fährst du ?
    derzeitige vergaser einstellung - marke / drm / hd / nadel / nadelstellung


    welche "reps" hat dein vorgänger, bei welchem kilometerstand machen lassen- oder hat er es selber gemacht und vorallem was, welche teile wurden gewechselt ?


    das von racepa beschriebene kontrollieren der dichtungsringe ist, aus meiner sicht nicht ganz so arglos wie er geschrieben hat, aus meiner sicht- er hat natürlich erfahrung an die ich in keiner weise anärscheln kann- aber wo öl durchpasst passt auch luft durch, zieh also falschluft... ist der klemmer meist nicht weit.
    also tiefgründiges kontrollieren.
    zur kupplung:
    1. den stahlstab und kugel im ausrücker kontrollieren ( kugel und stab auf druckstellen )
    2. FederspAnnung - ist die gleich
    3. lammelen Stahlscheiben kupplungsteller kontrollieren ( verschleiß und passung der nasen der lammellen und der innenverzahnung des kupplungsmitnehmers und der stahlscheiben )


    michl

  • Michl,


    "hinten am Auspuff .... viel blaurauch" lässt eigentlich auf "Öl ziehen" schliessen.


    Aber Du hast schon Recht, ich aber auch, gründlich prüfen!


    Racepa

  • ja, die letzten 2 vorbesitzer hatten das ding bei sich nur jahrelang stehen lassen und einmal im jahr fahren d.h. die wenigen km. zurückgedreht wurde da nichts denke ich mal.


    Am motor und getriebe wurde nie was gemacht! oder erneuert!
    außer ein simmering am getriebe berrichtete mir der letztbesitzer.
    der bläut nur dann wenn ich eine weile ruhigturig gefahren bin wenn das öl weggebrannt ist das überlüffsiige geht sie wieder is bei meinem kumpel au so der hat die gleiche.


    Vergaser hab ich gereinigt.
    Nadel??? was für zeug? keine ahnung was ihr da redet....

  • Theo,


    für (fast) jedes Hobby braucht man ein theoretisches Mindestwissen.


    Auch für das Motorradfahren!


    Beschäftige Dich also mal damit und fang gleich an, nach dem Begriff "Nadel" in der Suche zu forschen!


    Wetten, Du kommst in den nächsten Wochen nicht zum Fahren!


    Übrigens, auch neue Simmeringe kann man verkehrt herum einbauen, dann dichten sie nicht gescheit!
    Versuch das mal beim Vorbesitzer zu ergründen, ob der weiß, wie herum der hineingehört!


    Racepa

  • Der delortho vergaser den du da hast(sha1412h) hat auch keine vergasernadel de hat sonen stock mit löchern die nach und nach durch den kleinen flachschieber geöffnet werden desweiteren hat er auch nur eine hauptdüse und sonst nichts.
    Kolben sollte mal gewechselt werden bei der laufleistung.
    welchen motor hast du dl3/4, rv3/4 , am3/4/5/6 ?
    Zu dem blaurauch beim gasgeben wenn der 2. Gaszug (also der der Ölpumpe hängt gerne mal sodaß bei halbgas ziemlich viel öl gepumpt wird und die zündkerze verölt und bei vollgas nicht richtig gezündet wird bzw nicht jede zündung auch zündet. Also mal an dem zug ziehen und ihn wieder ganz in die führung stecken (schwer zu erklären was ich meine aber wenn du am machen bist wirdt du es schon selbst merken.
    Das mit der kuplung is 100% der ausrücker wie michl beschrieben hat.
    Gruß Lnc1st

    Einmal editiert, zuletzt von Lnc1st ()

  • thx für deine antwort!
    habe schon ziemlich viel geschraubt an meinem ding kenne mich da schon etwas aus.
    ist ein am5-motor übrigens...
    meine ölpumpe arbeitet korrekt.
    deswegen verstehe ich die absüffler nicht ganz. aber naja. ich glaube das liegt an dem castrol. oder?


    an meiner kupplung soll dass der ausrücker sein ? das ist also das teil: wenn ich an der kupplung zieh geht das teil vor am getriebe... also dort wo auch die kupplungsbeläge sind (lamellen)???
    soll ich das teil komplett neu bestellen? kostenpunkt etwa?


    dankeschön ciao :aha: :heuldoch: