Hi Leute
Möcht mal eure Meinung dazu hören!
Hab bei meinen Umbau auch meinen motor bissl mehr Dampf gegeben(Jolly,geänderte Steuerzeiten,verdichtung,alles Strömungsoptimiert und Poliert und gut eingestellt)
Motor ist ein Traum. Geht wie die Hölle! Ab 11,5 U. geht nochmal richtig was und sie giert formlich nach dem rotem Drehzahlbereich!
Soweit so gut!
Mein erstes Getriebe hat es Komplett zerlegt(Motorlock oben und unten aufgerissen) und das nach 1500 Km!
Motor raus und alles wieder neu gemacht!
500 Km mit gefahren und alles lief super.
Dann gefahren von ersten in den Zweiten Schalten wollen und gemerkt da ist was faul und erst garnicht ausgekuppelt!
Schon wieder Getriebe schaden!
Vom Zweiten Gang ein Zahn abgebrochen!
Hab langsam das gefühl das das Getriebe mit der Leistung überfordert ist weil es immer den ersten oder Zweiten Gang betrifft wo der größte Drehmoment übertragen wird!
Hab noch ein Getriebe aber langsam die schnauze voll und bin am überlegen die motorleistung wieder runterzunehmen.
Was sind eure erfahrungen mit Motorleistung und Getriebe??

Getriebe schon wieder kaputt!!
-
-
das getriebe kann mit der Mehrleistung normalerweise umgehen.
Voraussetzung ist, das alle neu gelagert ist..nach 30 tkm entstehen gern Schäden an den Zahnrädern...
Ich hatte pitting am 2. gangHier im Forum wurde schon öfter über verscheißschäden an Zahnrädern berichtet....
wer sein Moped verbessern wil l,,,muss bei den gebrauchten Motorendas Getriebe neu lagern und alle gänge Prüfen !!!
Besonders das hintere Gegenlager (im Sackloch) verursacht nach zerbröseln ordentliche schäden ! Wir aus bequemlichkeit selten geprüft oder getauscht..
-
Hi duner,
wahrscheinlich hast Du nur großes Pech gehabt.
Die Belastung auf die Zähne hängt doch hauptsächlich von dem Drehmoment des Motors ab. Das wird aber nicht größer wenn der Motor höher dreht.Gruß, Stefan Bigalke
-
ist der motor auf gemischschmierung umgebaut??
habe es schon oft erlebt das beim entfernen der ölpumpe auch das kunststoffzahnrad auf der gegenseite entfernt wird! dadurch hat die ölpumpe fürs getriebe keinen antrieb mehr und es kommt schnell zu getriebeschäden! brüche sind da aber eigentlich die ausnahmen! ist der rest vom getriebe,sprich wellen und so,noch in ordnung? mfg michael -
hi,
ein gutes beispiel dafür wie weitreichend tuning gehen sollte.
es reicht halt nicht aus, die turbofeile und die poliergarnitur zu aktivieren. wenn ich mir eine so akkriebische arbeit auferlege, sollte so viel zeit sein, auch das getriebe einer verjüngunskur zu unterziehen und da sind der wechsel der lager ein unbedingtes muß.
ausserdem sollten alle getriebeteile auf haarrisse ( mittels erkennungsspray ) / verfärbungen (anlauffarben/ wärmenachweis ) und einlaufspuren kontrolieren werden
die kw sollte bei derartigen tuningmaßnahmen unbedingt den neuen anforderungen angepasst werden, ob nun neu oder auch nur kontrolliert und vermessen. eine kw mit einigen tausend km auf dem buckel gehört in jedemfall gewechselt
nicht zu vergessen die kupplung, denn die soll ja den ganzen klabuster weiterleiten.
schäden nach tuningarbeiten haben nichts mit pech zu tun, sonder mit unkonsequenten, bis ins detail gehender arbeit.
du solltest dir nun die mühe machen raus zu bekommen was der auslöser des kapit. schadens gewesen ist, ansonsten steht der neue kollaps des neuen getriebes schon ins haus.das werkseitige getriebe hat mit einigen "hühnern" mehr bestimmt keine probleme.
-
Zitat
Original von michl
hi,
ein gutes beispiel dafür wie weitreichend tuning gehen sollte.
es reicht halt nicht aus, die turbofeile und die poliergarnitur zu aktivieren. wenn ich mir eine so akkriebische arbeit auferlege, sollte so viel zeit sein, auch das getriebe einer verjüngunskur zu unterziehen und da sind der wechsel der lager ein unbedingtes muß.
ausserdem sollten alle getriebeteile auf haarrisse ( mittels erkennungsspray ) / verfärbungen (anlauffarben/ wärmenachweis ) und einlaufspuren kontrolieren werden
die kw sollte bei derartigen tuningmaßnahmen unbedingt den neuen anforderungen angepasst werden, ob nun neu oder auch nur kontrolliert und vermessen. eine kw mit einigen tausend km auf dem buckel gehört in jedemfall gewechselt
nicht zu vergessen die kupplung, denn die soll ja den ganzen klabuster weiterleiten.
schäden nach tuningarbeiten haben nichts mit pech zu tun, sonder mit unkonsequenten, bis ins detail gehender arbeit.
du solltest dir nun die mühe machen raus zu bekommen was der auslöser des kapit. schadens gewesen ist, ansonsten steht der neue kollaps des neuen getriebes schon ins haus.das werkseitige getriebe hat mit einigen "hühnern" mehr bestimmt keine probleme.
Hab das Getriebe nach jedem schaden wieder neu gelagert sogar die kurbelwelle neu gelagert!
Könnt mir Montagetechnisch und Prüfungsmäßig keinen vorwurf machen! Fahr auch mit Getrenntschmierung. Das ist es ja was mich so verückt macht.Habe eigentlich keine plausible erklärung dafür.Habe auch noch nie ein gebrauchtes Getriebe gesehen wo keine Spuren auf ersten oder zweiten gang sind! Egal ob nur 5tkm oder 20tkm.
Naja werd noch nen dritten versuch starten -
Zitat
Original von Pepsi
Hmm-ich würde auf jeden Fall ein ganz spezielles Auge auf das getriebeinterne Schmiersystem werfen.Nicht,das da irgendwas 'zugeschmiert' wurde,weil man es evtl. etwas zu gut mit der Dichtmasse o.ä. gemeint hat.
Hast Du den Kicker noch drin?
Z-Lager eingebaut?
Nein RS1 drin und der kicker ist auch noch dran!
Getriebe mit samt Platte und ölpumpe ersetzt -
Welche Ritzel benutzt du? 13 vorne könnte ein zu schwere Belastung sein... oder andere kurzere Ubersetzungen.
Mfg
Johan