Weißer Rauch aus Zylinder

  • Zitat

    Original von tetsuja


    selbst wenn das falsch ist verstehe ich nicht was meine aussage mit dicht zu tun hat??? :confused_face:


    mfg


    Eigentlich solltest du wissen das der Kühlwasserkreislauf / Getriebe und Verbrennungstrakt jeweils autark voneinander sind. Das setzt allerdings voraus, das alles dicht ist im Gesamtsystem.


    Weiterhin wird der Zylinder bzw. Kolben nicht eingefettet sondern mit einem leichten Film von 2-Takt Öl eingeschmiert oder eingeölt!


    Selbst wenn man extrem pampig ist mit dem Öl wäre mir nicht bewußt wie Öl in den Wasserkreislauf gelangen sollte bei der Aprilia.


    Vielleicht solltest du erstmal einen Motor öffnen bevor du solche geistreichen Kommentare von dir gibst!

  • da hat smolo föllig recht. will man nicht gerade den kühlwasserbereich des zylinders einölen passiert das auch nicht. und deshalb wundert mich warum das kühlwasser verfärbt ist. da hilft wohl nur ausbauen.

  • Also das Kühlwasser ist jetz ned vollkommen verschmutzt aber soweit ich das erkennen kann halt etwas dunkler als vorher.Die Schrauben vom Brennraumdeckel sind nur mit 25nm angezogen,hab aber grad gesehen dass die mit 30nm angezogen werden sollten evtl. auch daher die Undichtigkeit.
    Aber sone Rauchentwicklung hatte ich vor dem Kolbenwechsel nie,von daher is es für mich eigentlich nicht normal.
    Aber Schäden kann ich dadurch nicht hervorrufen oder doch?



    edit:
    Smolo
    Aber an Wapu oder am Getriebeöl hab ich nichts gemacht,wie sollte da plötzlich was undicht werden?

    Einmal editiert, zuletzt von General ()

  • Aber was kann bei so einem minimalem Anteil an Kühlmittel im Zylinder passieren?
    Werd das morgen sowieso nochmal zerlegen.Is ja kein großer Akt und sicher is sicher.

  • wie lange ist dein Motor ohne kühlflüssigkeit herumgestenden? Bei mir muss ich das erste kühlwasser immer noch einmal tauschen, da sich der flugrost löst und das wasser ganz ro braun einfärbt.


    Smolo


    wenn man die FuDi leicht einfettet dann ist es möglich das leicht oeliges in den kühlkreislauf kommt besonders wenn man die dichtungen beim KüKL nicht zurecht schneidet.

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"

  • Hm also mein Apriliahändler meinte mal zu mir dass es reichen würde wenn man die Brennraumdeckelschrauben gut Handfest anzieht :confused_face:

    ~~*Lasst uns heizen und nicht mit Gummi geizen*~~

  • So.
    Hab heut den Deckel mit 30nm festgezogen,alles fertig gemacht und gefahren.Und siehe da kein Rauch mehr aus dem Zylinder,Temperatur lag im Schnitt bei 80°C was bei 32°C Aussentemperatur wohl nicht zu vermeiden ist.Kerze is braun und teilweise etwas schwarz,Moped stottert nicht und dreht schön hoch (zumindest bis 9000,weiter war ich noch nicht).Bin nun knapp 300km mit dem neuen Kolben und neu geschliffenen Zylinder gefahren.Kühlwasser is immer noch etwas verfärbt,kommt aber meiner Meinung nach vom Öl das sich noch im Kreislauf befindet,
    Ahja,nach knapp 300km einfahren is mir beim rausbeschleunigen ein kleines Missgeschick passiert.Verschalten->Motor dreht bis auf 11000 hoch,Is das Schlimm,weil ich hab ihn in dem Bereich ja noch ned eingefahren,wie gesagt nur bis 9000.
    Jo das wars soweit.
    Und handfest reicht garantiert nicht,

  • General


    Entlüfte deine Maschine noch mal richtig ich finde das die 80Grad bei den aktuellen Temperaturen doch etwas hoch sind! Allerdings kommt das auch auf die näheren Umstände an. Innenstadtstau bzw. Ampelverkehr oder Landstraße bzw. Stadtring.


    Entlüften würde trotzdem nicht schaden.


    Das hoch Drehen sollte kein Problem sein. Ich fahre einen Kolben max. 100km ein normal reichen 50km. Man sollte nur beachten das man nicht mit einem mageren Setup auf die Autobahn heißt um dort 15min voll am Gas zu hängen da kann dir selbst nach 1000km noch der Motor festgehen!