Motor abhören

  • Da meine RS im stand eine Art Rasseln von sich gibt habe ich mal mit dem Schraubenzieher an Gehäuse und Ohr die Geräuschquelle versucht zu lokalisieren - klappt aber net so gut.
    Mir steht jedoch auch ein Stethoskop zur Verfügung.
    Da meine Kupplung so gut wie nix mehr taugt würde ich die Töne gerne auf diese schieben. :winking_face: (Schaltet im Lauf schwer, Leerlauf reinbekommen ist ein Kunststück)
    Der Ton ist überall am Gehäuse zu hören und klingt mit dem Schraubenzieher nicht wie ein klapperndes Rasseln sondern eher dumpf - habe leider keinen Vergleich was normal ist, klingt schon immer so.
    Gas nimmt sie gut an, dreht auch prima hoch.
    oberes Pleuellager ist neu, unteres noch in Ordnung.
    Sollte ich es mal mit einer anderen Kupplung versuchen oder ist das nach dieser Beschreibung eher ein Schaden an den Kurbelwellenlagern?
    Ich weiß ja das diese ebenfalls Geräusche machen wenn sie verschlissen sind, aber die sich entwickelden Geräusche werden von dem einen als Rauschen, von dem anderen als nageln, wieder von anderen als Brummen beschreiben.
    Da fast jeder 2 Takter irgend ein eigenes typisches Geräusch hat kann ich mein Rasseln nicht so richtig zuordnen, deshalb die Frage mit dem abhören.
    Wo müsste ich diesen ansetzen und wie klingt es dort wenn sich die Lager verabschieden?
    Hätte man einen Lagerdefekt auch beim checken des Pleuellagers bemerken müssen oder muss der Motor zwingend dafür zerlegt werden?
    Kurbelwelle ist übrigens auch absolut leichtgängig, hatte den Zylinder vor 300 km erst gewechselt und dabei da auch mal ein auge drauf geworfen.

    Einmal editiert, zuletzt von SvenGWK ()

  • hi,
    du kannst mit dem "Stoposkop" nur teile prüfen die direkt im gehäuse stecken, prüfen und da auch nur lager da diese ihre laufgeräuche auf dieses übertragen und man muß dafür ziehmlich direkt an die Stelle gelangen- wie zb kw lager o.ä.
    kommst du sehr direkt an die Lager ist ein sich verabschiedendes lager leicht an den kresslixhen geräuchen aus zu machen.


    michl

  • Also zu den Geräuschen, das mit dem Stoposkop würd ich auch versuchen.


    So Geräusche wie gesagt sind mit Sicherheit bis zu einem bestimmten Grad normal.


    Die KW Lager kann man eigentlich um 100%tig Sicher zu gehen nur durch Ausbau überprüfen.


    Wenn du aber so ein beschriebenes Rauschen oder Brummen hörst, dann ist es nicht auszuschließen, dass es nicht die KW Lager sind.


    Wann wurden die das letzte Mal gewechselt?


    Mit der Kupplung traue ich mir keine Aussage zu, wobei das auch eine Möglichkeit wäre, da gibt es aber sicher welche die sich damit besser auskennen!


    Gruß Max

    Intelligenz ist jene Eigenschaft des Geistes, dank derer wir schließlich begreifen, dass alles unbegreiflich ist

  • Hmm, habe vorhin noch mal probiert...
    Kupplung anständig eingestellt, schaltet jedoch trotzdem mies.
    Je wärmer der Motor desto schlechter kurioserweise.
    Ich habe vorhin mal die As abgeklemmt um das Standgas extrem niedrig stellen zu können, so kurz vor´m ausgehen.
    Das Geräusch zeigt sich dann als eine Art ticken und ist am Zylinder am besten zu hören, da wo die Membranen (sehen aus wie Karbon) sitzen. nun weiß ich nicht ob dieses Geräusch normal ist und durch das öffnen und schließen hervorgerufen wird?
    Wann die Kurbelwellenlager das letzte mal gewechselt worden sind weiß ich leider nicht, aber ich vermute mal das der motor schon einiges gelaufen ist.
    Habe ihn bei Ebay gekauft, der Verkäufer meinte das er zwischen 6000 und 12000 km gelaufen ist, aber noch top in Ordnung ist.
    Nun ja...siehe Kupplung. :-/ Der motor sifft auch an einigen Stellen.
    Bei Ebay bekommt man echt nur Dreck verkauft. :frowning_face:
    Vielleicht mache ich mir aber auch viel zu viel Gedanken um nichts.
    Kaputte Kurbelwellenlager müsste man ja eigentlich auch noch durch andere Nebeneffekte bemerken,oder?
    Ich hatte mal gelesen das z.B. das Gas hängenbleiben soll und extreme Vibrationen auftreten?
    Das ist bei mir nicht der Fall.

    Einmal editiert, zuletzt von SvenGWK ()

  • sven,
    zu erst einmal, wenn man bei ebay kauft, musst du schon mit einigen sachen rechnen- du kaufst dort die katze im sack.
    ich habe bis jetzt meine erwartungshaltungen relativiert und wurde nicht enttäucht und einen motor den ich dort kaufe der gehört kontrolliert und alle teile gewechselt die "anrüchig" sind. ist kein vorwurf nur meine meinung.
    aber zum thema:
    also wenn vibrationen auftreten steht der kollabs der kwl ins haus. habe dies allerdings noch nicht erlebt, da ich meine mopeds immer im herbst zerlegt habe und dann wurde alles was anfällig ist gewechselt.
    wenn du sagst das ein tickern zu hören sei, im bereich der membranplättchen- das kann sein, dann gehören die gewechselt- aber da kommt man ja ohne große probleme ran, erstmal ansehen wie die anschläge aussehen.


    michl

  • Die Membranen hatte ich mir neulich schon mal angeschaut, sind weitestgehend lichtdicht, lediglich an den Rändern scheint etwas durch, könnte aber normal sein, ich habe leider keinen Vergleich.
    Arbeiten die wenn sie neu sind geräuschlos?
    Was meinst du mit Anschläge?
    Sollten es die KWL Lager sein, was kostet mich der wechsel?
    Materialpreislich hatte ich mich schon umgesehen, sollte ja 60,00 € eigentlich nicht übersteigen.
    Weiß nur nicht ob ich mir das zutraue, hab zwar keine 2 linken hände, aber hab es eben noch nicht gemacht.

    Einmal editiert, zuletzt von SvenGWK ()

  • Hallo!


    60 euro für einen KW-Lager Wechsel??


    Wenn man eine solche Arbeit richtig macht tauscht man auch die Getriebelager.
    Denn du weißt nie, wann die den Geist aufgeben und dann kannst du den Motor wieder aufmachen.


    Die 60 euro sind eine Illusion. In anderen Foren wird solch ein Humbuk verbreitet, weil einfach keiner Ahnung hat.
    Wer einen Lagerwechsel für 60 euro anbietet, bei dem kann man sich sicher sein, dass der Motor nicht lange hält.


    Genau so siehts auch mit den Austauschmotoren bei ebay aus.


    Ein richtiger Austauschmotor beinhaltet folgendes:


    neue PVC Zahnräder (komplett) ca 120 euro
    neue Kupplung mit Federn, Druckplatte Reibscheiben ca 110
    Neue Motorlager, komplett ca. 100
    Simmeringsatz, Motordirchtsatz ca 60 euro
    neuer Kolben, Zylinder vermessen/honen ca 120 euro


    sind alleine am Material ca 500-580 euro


    Habe dir eine PN geschrieben bezüglich Instandsetzung.


    Wenn du Interesse am selbermachen hast und das nötige Werkzeug sowie jemand mit etwas Erfahrung zur Verfügung steht, dann kannst du es gerne versuchen.
    Wenn ich jedoch sehe, wie die Leute auf dem Garagenboden mit Aldis Werkzeug und dem kleinen Vorschlaghammer den Motor auseinandernehmen, dann rollen sich bei mir die Fußnägel auf.


    Man backt erst einmal kleine Brötchen. Und an den KW-Wechsel sollte man sich nur trauen, wenn man schon Erfahrung hat.


    In vielen Foren ließt man dann "Ach ist ja kein Problem, hab ich auch gemacht, total einfach...". Dass der Motor aber 1000km später wieder verreckt ist wird dir keiner sagen.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Naja, ich hab da jemand an der Hand der es kann / können sollte.
    Der hört sich das Motörchen nächte Woche erstmal an, mal sehen - vielleicht klingt das Fahrzeug ja auch normal.
    Er meinte halt auch das ein 2-Takter nie richtig "sauber" läuft,wenn da nicht irgendwo was klappert stimmt was nicht.
    Ich will ihm das mal glauben, er ist Meister und hat ein ganz paar Jahre erfahrung. :winking_face:
    Da ich Hypochonder bin könnte es sein das ich gerade meinem Motor eine "Krankheit" einrede...
    Aber die Kupplung taugt wirklich nicht mehr viel.
    Werd erstmal TÜV machen und schauen wie sie sich beim fahren schaltet mit dem Öl was ich jetzt drin hab. (15W40)

  • sven bitte jetzt,
    das ein zweitakter nicht " sauber läuft"- na die Bergründung von Deinen Großmeister möchte ich mal hören- DAS MOTTO WAS KLPPERT KANN NICHT KLEMMEN oder?.
    Mit Sicherheit gehört ein rasseln, rattern, klickern, kreischen, dass vom Motor der im Standgas läuft, nicht zu den betriebsbedingten Geräuchen gehört ist, denke ich, klar.
    Ansonsten lies das von Manuel genau durch.... mehr gibts nicht zusagen und falls er dir anbietet die Rep. durch zuführen, dort denke ich den Motor in den richtigen Händen.
    Jede Eurose die du an der falschenStelle sparst, kann ein hunderter in die Zukunft investiert sein- nur ist die Zukunft meist nicht all zu weit.....


    michl

  • Ja, extrem laute Geräusche usw. sind auf keinen fall normal, das ist klar.
    Aber jeder Motor hat seine eigene Geräuschkulisse, das meinte er damit.
    Ich lass ihn das Gerät mal hören, dann werd ich weitersehen.
    Wenn der Motor wirklich hinüber ist kann ich die Sache vergessen, dann werde ich mich um einen anderen bemühen und dort meinen Kolben und Zylinder draufsetzen, denn der Satz ist noch nicht mal eingefahren.