Brauche Tips zum Abbau vom Zylinder

  • Neulich hat bei mir bei ca. 150Km/h das Hinterrad blockiert und der Motor war aus. Hab naturlich gleich die Kupplung gezogen und mich ausrollen lassen. Hab dann auf den Schock erst mal ne Zigarette geraucht und danach ist sie komischer weise wieder angesprungen. Ich denke mal das es ein Kolbenklemmer war :confused_face: Der Zylinder hat eine Laufleistung von ca. 700km. Habe ihn anständig eingefahren und gerade angefangen ihn ein bisschen treten. Jetzt will ich mir den Zylinder erst mal anschauen bevor ich wieder fahre da ich so ein blockierendes Hinterrad nicht lustig finde. Könnt ihr mir ein paar Tips geben was ich da so beachten muss? Wie z.B. lasse ich das Kühlwasser ab und wie kommt es wieder rein und müssen die Kolbenringe eine bestimmte Stellung auf dem Kolben haben.

  • also zum zylinder kontrollieren reicht normal wenn du den kopf runter machst! dann kann man alles sehen!
    zu den ringen die haben eine bestimmte stellung kann man aber nicht verkehrt draufmachen, dneke ich!

  • Sowas hatte einer im rs forum auch schon mal, war aber nichts...
    Gruß

  • aber irgendwas muss es doch gewesen sein? muss ich eigentlich das Kühlwasser ablassen wenn ich nur den Kopf runternehme?

    Einmal editiert, zuletzt von 56k ()

  • Wenn dein Motor neuaufgebaut wurde solltest du zu der entsprechenden Werkstatt fahren und dies kontrollieren lassen wenn du selber keine großen Erfahrungen mit dem Schrauben am Motor hast! was das war kann dir hier keiner sagen Aufgrund der fehlenden Informationen.


    Haxxxor


    Ein Freund eines Freundes dessen Freund seine RS hatte einen kapitalen Motorschaden! Diese Information ist sicherlich genauso Sinnvoll allerdings kann dabei nichts kaputt gehen wenn man es nicht weiter beachtet!!!

  • neu aufgebaut wurde er nicht, es wurde nur Kolben und Zylinder gewechselt. Die Werkstatt wo das gemacht wurde gibt es leider nicht mehr. An den Motor traue ich mich schon ran. Hab schon Motoren zerlegt, aber noch keinen Wassergekühlten 2Takter. Kolben und Zylinder hab ich von der Werkstatt machen lassen da ich noch Garantie hatte. Will mich jetzt halt selber ransetzen da man Erfahrung ja nur durch Praxis bekommt. Muss ich das Wasser denn jetzt ablassen um den Kopf runter zu nehmen, oder nicht?

    Einmal editiert, zuletzt von 56k ()

  • 56k,


    und wieder mal das leidige Thema. Wo wohnst Du?


    Kannst Du Dir nicht vorstellen, dass es in der Nähe Deines Wohnortes jemand gibt, der Dir helfen könnte? Und wenn es nur ein Rat ist!


    Das Wasser solltest Du ablassen, sonst läuft es Dir in den Zylinder, wenn Du den Kopf abnimmst!


    Kopf ist auch wassergekühlt, ist über dem Zylinder, Wasser läuft nach unten, also in den Zylinder.


    Wenn ich Dich veräppeln wollte, würde ich Dir vorschlagen, die Maschine wie bei einer Fahrrad-Reparatur auf den Kopf zu stellen und dann den Kopf zu lösen. Dann läuft das Wasser auch nicht in den Zylinder!


    Mach ich aber nicht!


    Racepa

  • Racepa


    Lange ists her mit der Aprilia Schrauberei...wenn er den Kopf runternimmt wird nicht viel passieren ausser das er + Maschine ziemlich naß wird die Aprilia hat doch für den Brennraum nochmal einen extra Kopf es könnte also nur was über die Kerzenöffnung hinein laufen wer er diese vorher entfernt.


    Unten rechts den Kühlschlau entfernen und dann paar mal rechts links kippen!


    Dann Deckelrunter und danach der eigentliche Zylinderkopf!


    Gruß Smolo

  • Oder einfach die Kühlwasser Ablassschraube am Gehäuse öffnen, Eimer drunter und dann noch den Behälterdeckel + Entlüftungsschrauben raus machen dann ist das meiste draußen.

    --------------------