Umweltuntersuchung / Fahrgeräuschmessung für Bikes

  • 2 Artikel aus MOTORRAD v. 18.3.05, aus denen man sehen kann, wohin der Hase läuft!


    Umweltuntersuchung für Bikes
    Sie kommt sicher


    Ab Januar 2006 will das Bundesverkehrsministerium eine Umweltuntersuchung (UU) für Motorräder einführen, die zusammen mit der Hauptuntersuchung (HU) erfolgt.
    Dadurch ist kein zweiter Aufkleber nötig. Aber weitere Kosten zwischen zehn und 30 Euro werden entstehen.
    Alle Leichtkrafträder und Motorräder mit einer ERSTZULASSUNG ab 1. Januar 1989 sind betroffen.
    Der Kohlenmonoxyd-Gehalt wird im Leerlauf gemessen, bei Bikes mit Katalysator im erhöhten Leerlauf von 2000 bis 2500/min.
    Die Geräuschuntersuchung soll Bestandteil der Hauptuntersuchung werden.
    Nach subjektiver Beurteilung misst der Prüfer bei Auffälligkeiten das Standgeräusch.


    Und hier der 2. Artikel:


    EU-Fahrgeräuschmessung
    Es wird enger


    International wird in Genf an einer neuen ISO-Norm für Fahrgeräuschmessungen gearbeitet, die frühestens in zwei Jahren in eine EU-Richtlinie für die Typprüfung mündet.
    Bei Bikes soll nicht mehr wie bislang im zweiten und dritten Gang voll beschleunigt, sondern "ENTSPRECHEND DER MOTORLEISTUNG" Zielbeschleunigung und Geschwindigkeit an einem Messpunkt variabel festgelegt werden.
    Wie das genau aussieht und welche Grenzwerte gelten, steht noch zur Debatte.
    Das Verfahren soll auch für Ersatzschalldämpfer gelten, was den Spielraum für Manipulationen verengt.
    Rausschraubbare dB-Killer und Nieten sind dann verboten.


    Bildunterschrift: Einschneidende Änderungen kommen


    Racepa

  • Also langsam ist es alles andere als schön in diesem Land bzw. in der EU allgemein zu Leben.
    Nur noch Regeln und Bestimmungen, so weit das Auge reicht.


    Wenn der CO2 Gehalt also gemessen wird, muss es doch auch eine Maximal Grenze geben. Wird hier bei 2Takter und 4Taktern unterschieden ?
    Kriegt man dann einen 2Takter überhaupt noch durch die ASU ?

    - Immer schön in Schwung bleiben -

  • es werden sicher die grenzwerte herrangezogen die bei der zulassung des fahrzeugs gegolten haben! ausserdem iss das keine "A-bgas S-onder U-untersuchung" mehr sondern schon lange nur "AU" also "A-bgas U-untersuchung"! aber das nur am rande!


    SC

  • Es wird immer lustiger..
    CWAF: mit einem intakten Zweitaker wirst du da sicherlich durchkommen. Du kommst ja mit einem 20 Jahre alten Vergaser-Auto auch durch die AU, sind eben andere Abgasklassen (Und eben Steuerklassen, die wirds dann beim Bike sicherlich auch bald geben :frowning_face: )


    Btw, EZ 30.01.1986 :biggrin:

  • Ich werde dann wohl noch dieses Jahr Tüv machen lassen, damit ich da 2 Jahre drum rum komme!
    "Rausschraubbare dB-Killer und Nieten sind dann verboten."
    Das bedeutet dann, das NEUE nicht OEM ESDs nicht mehr damit ausgestattet werden drüfen?
    z.T. bekommt man auch TÜV ohne, das der Prüfer das Moped gesehen hat, wenn man z.b. hausbekannter Endurist ist, der sich nicht auf öffentlichen Strassen bewegt.
    Soll aber auch schon vorgekommen sein, das das auch in "anderen" Fällen passiert wäre... :winking_face:
    Hab auch auf meinen Golf Plakette quasi "per Post" bekommen.
    Ich stehe dem Ganzen schon etwas gelassener Gegenüber.
    Außerdem verhindert die oben genannte Veränderung auch nicht, dass man seine Drosseln zum Tüv-Termin ein- und danach wieder ausbaut.
    Und nich manipulierbare Drosseleinrichtungen werden den A/beschränkt-Fahrern nicht so wirklich in die Hände spielen.


    MfG Murkser

    "Und wenn ein Italiener in Italien für ein italienisches Motorrad kein italienisches Ersatzteil findet, dann herrschen dort italienische Zustände!"
    - Racepa

    Einmal editiert, zuletzt von Murkser ()

  • Also soweit ICH weiß kann beim 2Takter mit den Heutigen Messgeräten überhaupt keine Abgasuntersuchung durchgeführt werden da durch das verbrannte ÖL ganz andere Stoffe im Abgas sind und die das Messgerät versauen (zusiffen etc)
    Das is ja gerade der Unterschied... das beim 4Takter kein Öl verbrannt wird (oder nicht direkt)!
    Von daher müssten wir IMHO so ziemlich ausm Schneider sein

  • Hier wird es auch nicht darum gehen ob jemand seine drosselt oder nicht, sie wollen einfach nur an unser Geld. Zumal die da gute Karten haben, denn nur die wenigsten Bike´s haben einen Kat und ein Entwickler hat sich um die Abgase mehr oder weniger den Dreck gekehrt.


    Bloß gut ich fahr Oldtimer, ansonsten würde ich bluten. Auweh wo soll das noch alles hingehen :nixweiss:

  • Da die ASU ja jetzt ab 1 April eingeführt wird,könnte ja einer der ersten "Opfer" mal berichten,wie das gehandhabt wird.Wollte im Sommer nochmal so durchflutschen (statt September TÜV),aber Im März verschenke ich ja ein halbes Jahr. :winking_face_with_tongue:

    2T ist die schönste Musik :face_with_tongue: