Nein, das sind die SP Kolben der Mito 125
Asso 1 Ring Schmiedekolben wurden in jeder Evo1 94-99 verbaut

Kohlenstoff Kolben
-
-
Meun , wir haben uns mal erkundigt was so ein Kolben kostet , cirka 200 bis 300 euro . das würde ich ja noch ausgeben aber 2000 Euronen für die
Konstruktion ist zu hart . Deswegen wird man da auch nicht viel von hören , es sei denn ein Großserienhersteller nimmt sich der Sache an . -
Oder wir tun uns alle zusammen und machen eine weltweit foren-sammelbestellung.
Ich werde innerhalb dieses jahren einen spezielle KW anbieten, aus eigenentwicklung mit gp technologie für die rs/rgv und um die herstelungskosten im bereich oder sogar unter 1000 euro inklusive lager (und ein spezil mittellager),pleul,dichtring,usw zu halten werde ich dann auf allen foren eine sammelbestellung anbieten damit eine anzahl von 15 erreicht oder überschritten wird.
-
Zitat
Original von sputnik81
Oder wir tun uns alle zusammen und machen eine weltweit foren-sammelbestellung.Ich werde innerhalb dieses jahren einen spezielle KW anbieten, aus eigenentwicklung mit gp technologie für die rs/rgv und um die herstelungskosten im bereich oder sogar unter 1000 euro inklusive lager (und ein spezil mittellager),pleul,dichtring,usw zu halten werde ich dann auf allen foren eine sammelbestellung anbieten damit eine anzahl von 15 erreicht oder überschritten wird.
Dann aber BITTE mit größerem Hub (>54,5mm). Das bräuchte der RS/RGV Motor am meisten -
Hallo Sputnik81,
die Arbeit einer "Eigenentwicklung mit speziellem Mittellager" brauchst Du nicht machen, gibt es in Italien schon zu kaufen! :
Kennst Du den nicht, oder sind es am Ende die gleichen Wellen?MfG Maik
-
das ist es ja - halte von veronesiracing nicht viel. antworten selten bzw. sehr spät auf fragen. weiß noch nicht mal, ob man die welle auch als "bausatz", also nicht verpresst, ohne lager etc. (nur die hubbolzen,wangen, evtl. pleuel) bekommt. sollte preislich deutlich unter dem normalpreis liegen und dem einen oder anderen noch etwas spielraum für ideen lassen.
-
Hallo Bernd,
ich ziehe meine Idee gerade durch!! :biggrin:MfG Maik
-
Die welle von Veronesi (macht nicht er sondern sein nachbar...) gefällt mir nicht und das geteilte mittellager schon garnicht...
Ich spreche hier von was anderem....
Nein, der hub bleibt der gleiche da man sonst viel arbeit und nachfräsen am gehäuse machen muss da sonst das pleul nicht vorbei kann und sowas mag ich nicht.
Es wird ein 50,6mm hub oder meinetwegen 51-52mm hub sein und mit anderer pleullänge...
Das mitllere lager wird bis 39000 U/min aushalten...also...sind 14000-15000 U/min ein scherz....
-
Hallo Zusammen,
nur zur Info ohne Wertung:
...meine "Erfahrung" damit hielt ca. 45km!
In der Box die restl. Teile des einen Kolben, der Rest lag schön verstreut im Motorgehäuse. Kolben zwei war auch schon kurz vorm explodieren.
....fahre nun wieder normale Kolbentechnologie; aber der Versuch war's wert
Grüße
robbiano
-
Ist der Zylinder ganz geblieben?
Woran lag es?