Wie lange ist ein Reifen haltbar?

  • Aber dasses so viel ausmacht...???
    Und eigentlich müsste man es dann ja vor Allem am Hinterreifen merken...
    Vorne würde man das Rutschen dann ja schon beim Fahren spüren (hinten auch)...
    Aber hier geht es ja um den Faktor 3.......


    Waren's die gleichen Reifen, oder andere Modelle?

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • also die alten ware andere dunlop 204!
    jetzt hab ioch pireli diablo drauf, welche aber um einiges weicher sind und besser kleben!
    bei den alten konnte man nicht gerade von haftung sprechen, die musste man mit vorsicht genießen vorallem wenns nass war, ist bei den pirelis jetzt vieeel besser!

  • D204 ist einfach nur ein Schrott !


    Trocken geht das schon, aber sobald es kalt ist muss man aufpassen welche Drehzahl man fährt, ansonsten rutscht der Reifen schon mal.


    Und im Regen ist er ungenießbar !
    In einer leichten Linkskurve konnte ich schon einen unbeabsichtigten Drift bei Regen hinlegen. Und das bei "nur" 8000 Touren...


    Brauch jetzt dann auch dringend nen neuen HR für die Saison.

    - Immer schön in Schwung bleiben -

  • ja war noch ori. drauf kommt aber nie wieder drauf!!!
    hab ich schon von mehreren gehört und auch schon selbst gemerkt das er extrem schlecht is!!

  • @ KingKool


    Du kannst dir schon drei Reifen bestellen wenn du so viele Km im Jahr fährst. (50'000 Km Jahr)
    Aber nicht über einen Zeitraum von Jahren lagern.


    Da die Reifen Hersteller jedes Jahr neue verbesserte Reifen auf den Markt bringen

  • Ich würde die Reifen nicht im I-Net bestellen! Ich hab mal einen Test gesehen, indem sie Reifen aus dem I-Net bestellt haben, von dem Versand waren bei alles Reifen die Drähte im Reifen alle beschädigt :mecker: Also pass bloß auf! Gott sei dank muss ich jetzt nicht mehr so viel fahren, HR und VR waren bei mir immer spätestens nach 5000km im gedrosselten zustand runter, ich will garnicht wissen wie es jetzt aussieht (offen)!

  • Mahlzeit!

    Zitat

    Hmm, meine Theorie: Harte Reifen haben weniger Haftung und somit mehr Schlupf und rubbeln sich dadurch schneller ab...


    Theorie leider falsch, macht aber nix: Sportreifen haben in der Regel weichere Mischungen als Tourenreifen, damit sie besser haften. Diese bessere Haftung(durch wiechere Mischungen erreicht) geht immer auf Kosten der Haltbarkeit. Also halten vergleichgsweise härtere Mischungen auch länger.
    Schlupf: Real existent, bei den 56Serien PS unserer Rauchsägen auf der Landstraße wohl aber eher zu vernachlässigen :nixweiss:
    Und wenn einer unbedingt an den Schlupf glauben will:
    Never forget Gary McCoy :respekt:Der hat zu seligen 500er Zeiten auch weichen Reifen eine "längere Haltbarkeit" beschert.
    Durch den vielbesungenen fast magischen Schutzfilm, der sich beim rauchend durchdrehenden Hinterrad am Kurvenausgang :nuts:auf dem Reifen gebildet haben soll.


    Also immer schön Gas geben, um die Reifen zu schonen!!!


    Gruß Schinki, der für die Landstraße METZELER Sportec M1 oder PIRELLI Diabolo empfiehlt :suche:

  • Und wie sit es eigentlich mit mischen von Reifen? Ich meine hinten und vorne ein anderes Modell, geht das bzw spürt man das? :confused_face:

    Alles oder nichts!

  • Kann ich nicht empfehlen!!


    Gruß Max

    Intelligenz ist jene Eigenschaft des Geistes, dank derer wir schließlich begreifen, dass alles unbegreiflich ist

  • Mischen würde ich Dir auch nicht empfehlen, kreigst du nachher Lenker Flattern oder dein Mopped geht unruhig in die Kurve. Die Reifen werden von den Herstellern direkt so entwickelt das der Vorderreifen optimal zum Hinterreifen passt. Zu dem das bei uns in Deutschland auch gar nicht zu gelassen ist ( beim Motorrad ) beim Auto darfst du ja mittlerweile vier verschiedene Reifen fahren.