Wolle Döner kaufen?

  • ich hab nie was von grundig geschrieben, und auch loewe ist ein reines markenbeispiel! ich hab weder den einen noch den anderen.


    selbstverständlich kann man nicht 100% sagen wo die teile die unter "deutscher flagge" verkauft werden, letztendlich produziert wurden.
    dennoch bleibt das geld in der deutschen firma wenn ich ein deutsches produkt kaufe. wenn die dann unter umständen im ausland produzieren und da natürlich auch ihre arbeiter bezahlen und ihre infrastruktur aufrechterhalten muessen, das ist ihr "problem"! aber du kannst dir sicher sein, das wenn ich mitbekomme das der fernseher XYZ in der türkei gefertigt wurde, sofort aus meinem wohnzimmer verschwindet!


    was mir "gefällt oder nicht" ist mein persönliches bier, und was ich beeinflussen kann das werde ich beeinflussen!


    SC

  • Hi!


    CWAF: wenn Du einen ungarischen Motor Dein Eigen nennen wilst, dann kauf Dir einen Audi, wenn Du ganz und gar ungarisch unterwegs sein willst, nimm den Audi TT. Allerdings wird der nicht zu ungarischen Preisen feilgeboten, sondern zu einheimischen...


    SC: für Dich müsste dann eigentlich OPEL die Auto-Marke sein! Da geht der Verlust ins Ausland :biggrin:


    Guß


    @xel

  • Ich finde diese Einstellung keineswegs rassistisch...
    Denn nur weil man aus seinen Erfahrungen, die man gemacht hat, Konsequenzen zieht, ist man doch noch lange kein Rassist...
    Das wäre die stumpfe Verallgemeinerung, indem man alle Ausländer schon gleich im Vorraus verurteilt und ihnen richtig "feindlich" gegenüber gesinnt ist... aus Prinzip, ohne richtigen "Grund", bzw. ohne selber mit jeder Gruppe, die man hasst, eigene Erfahrungen gemacht zu haben...


    Dass wir deutschen keinerlei Nationalstolz mehr haben dürfen, ist ja offensichtlich...
    Als ich das erste Mal in London war und hunderte "Union Jack's" rumhängen habe sehen, hab' ich mir als Erstes gedacht:"Wenn wir in Berlin sowas veranstalten würden, wären wir gleich wieder die bösen Nazis"
    Wir sind da so eine Art "Sonderstaat", in der Nationalstolz einfach nicht mehr erwünscht (bzw. erlaubt? ) ist, auch wenn gar kein Rechtsextremismus dahinter steckt...


    Naja, anderes Thema:
    Dass man möglichst bei heimischen Produkten bleibt, unterstütze ich auch...
    Aber es gibt ja nicht nur den Grund der eigenen Erfahrungen, die man mit ausländischen Bevölkerungsgruppen gemacht hat (die sich hier benehmen wie wenn sie die "kings" wären...), die wohl jeder von uns schon einmal gemacht hat.
    Über die haben wir ja schon lange genug geredet.


    Ich finde bei dem Kauf von Produkten aus dem Ausland oft überhaupt keine Notwendigkeit.
    Das Beispiel Butter ist gut.
    Warum soll ich mir meine Butter aus Irland nach Baden Würrtemberg herkarren lassen, wenn ich doch genauso gut Produkte "aus'm Ländle" nehmen kann? Ist die irische Butter etwa besser, sind die Kühe dort glücklicher, oder warum? Das ist meiner Meinung nach nur Einbildung...
    Es macht aber wohl einen Unterschied, ob meine Butter 2000km oder nur 50km durch die Gegend gekarrt wird...
    Oder wozu brauchen wir Rindfleisch aus Argentinien und Schafsfleisch aus Australien?
    Bis ein Kilo Fleisch aus diesen Ländern hier ist, werden (ich hab' die genauen Zahlen jetzt auch nicht mehr im Kopf) wesentlich über 10 Liter Treibstoff einfach so (sinnlos) verblasen...


    Wozu das ganze?Nur wegen dem Preis (der dummerweise davon sogar noch günstiger ist)?
    Da zahl' ich doch lieber ein Bisschen mehr Geld, dass dann aber in meiner Heimat bleibt und diesen groben Unsinn des "um die halbe Welt Fahrens" verhindert...

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • infomodus an: ....


    rindfleisch aus argentinien ist besser weil es dort kein BSE gibt!


    infomodus aus. !


    lol


    SC

  • SC,


    frag doch mal bei der Milchindustrie BW, wo die bei Euch (und in Bayern) produzierte Butter bleibt!
    Die wird nach Italien exportiert, weil die nicht genügend erzeugen können.
    Und im Sommer fressen denen die Touristen auch noch alles weg!


    Und weshalb kommt Butter aus Irland in die Läden. Weil wir wegen des Exports sonst nicht genug davon hätten und die Preise dafür dann nämlich in schwindelerregenden Höhen wären!


    Es ist ja schon gut, dass die Butter nicht in Großgebinden hierher kommt und dann vielleicht mit einheimischer Butter vermischt umgepackt in deutsches Papier als deutsches Erzeugnis verkauft wird.


    Ich hatte in den 50er Jahren mal einen schwäbischen Unternehmer, der nur deutsche Autos fuhr! Aus Prinzip!
    Der fuhr nur Opel Kapitän!!!


    Was habe ich gelacht! Aber nur leise!


    Racepa

  • ...also ich weiss ja net wies bei euch iss, aber die schwarzwaldbutter hat eine art "stempel" auf der butter selber! sieht wie ein brandzeichen bei pferden aus....


    btw hab ich die ganze zeit schon gewartet das du was schreibst pah´....
    mitgelesen hast du ja öfters.... hihi


    SC

  • Ehrlich gesagt, die Geschichte mit dem BSE hab' ich jetzt überhaupt nicht bedacht...
    Aber sowas ist ja auch nicht mehr "in aller Munde", da es schon wieder so lange her ist...
    Trotzdem verzichte ich lieber auf Fleisch, welches um die halbe Welt geschippert wurde...
    Dann gibt's eben gar kein Rindfleisch.


    Wir beziehen ein Großteil unseres Fleisches (was zum Großteil aus Pute besteht) von einem Bekannten (Bauern). Bei dem wissen wir genau, was er verfüttert, was mit den Tieren passiert usw.
    Klar kann man bei Rindern nie 100% BSE o.Ä. ausschliessen, aber man weiss zumindest, wo es herkommt und ist nicht auf zweifelhafte Informationen auf der Verpackung im Supermarkt angewiesen.

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • SC,


    die Staatliche Molkerei Weihenstephan benutzt auch solche Formen.


    Und was hältst Du davon, wenn es eine Molkerei ferig bringt, aus Kuhmilch Schafskäse herzustellen und den als Feta in Salzlake nach Griechenland zu exportieren!


    Ich hoffe, es hat Dich nicht zerrissen (die Warterei auf meinen ersten Beitrag).


    Racepa

  • nein, hat mich nicht zerrissen... siehst ja "ich lebe noch", und ich hab auch keinen ghostwriter der mir meine beiträge schreibt!


    das mit deinem kuhmilsch-schafskäse-feta-griechenland beispiel kenn ich! dennoch ,.... auch wenn ich ws bei weihenstephan kaufe, ist das geld erstmal bei denen und nicht im ausland! man kann jedes haar spalten wenn man will...


    SC

  • SC,


    womit fahren Deine Untersätze (Auto, Motorrad)?


    Im dritten Reich hatte man fast die Unabhängigkeit von ausländischen Sprit-und Gummilieferungen geschafft als man einheimische Braunkohle umgewandelt hat.
    Könnten wir jetzt auch machen: Spritpreis vermutlich 3 Euro! Würdest Du den kaufen?
    Also bezahlst Du konsquenterweise den Amis den zu teuren Sprit!


    Racepa