Wolle Döner kaufen?

  • @ SC


    Ok beim Auto muss ich dir Recht geben, ich würde mir nie im Leben ein Japanisches Auto kaufen...Aber das soll jeder mit sich selber ausmachen. Viele schwören auch auf die Japaner weil die so zuverlässig sind...Stimmt ja auch wenn man mal nur in den ADAC Pannenbericht hineinschaut. :winking_face_with_tongue: :winking_face_with_tongue: Da schneiden die deutschen Autos ganz schön schlecht ab.


    Gruß Max

    Intelligenz ist jene Eigenschaft des Geistes, dank derer wir schließlich begreifen, dass alles unbegreiflich ist

  • Maxi..... ich hatte bisher nur japanische wagen. lag daran, dass hier im dorf ein toyota -händler war, mit dem meine eltern damals ganz gut konnten. was lag näher als sich dann einen solchen wagen zuzulegen....
    ich war über sehr weite strecken mit den leuten da zufrieden, auch wenn man allgemein bei toyota leider etwas konservativ ist was "umgebaute fahrzeuge", oder wenn man den willen dazu hat und/oder es sich wagt drüber zu sprechen was man an umbauten vorhat, angeht. die fahrzeuge selber haben mich nie im stich gelassen in den ganzen 20 jahren in denen ich fahre!
    problem an der "japaner-pkw-geschichte" ist, dass man eben nur ganz schwer von einem japaner wieder wegkommt, das deutsche hersteller für die wagen, wenn sie sie überhaupt inzahlung nehmen, nichts bezahlen, auch wenn der japaner es wert wäre. hat man also erstmal einen, meist viel günstiger als ein deutsches fabrikat erstanden (und wer hat schon geld als 18jähriger?) dann bleibt man dran hängen weil man den sprung was das draufzahlen zu einem deutschen wagen nimmer schafft!


    pepsi.... konsequenz definiert jeder für sich selbst! ich sehe beim oder im "selberanbauen" schon eine konsequenz, aber nicht so wie ich das verstanden haben wollte.
    bei lebensmitteln die du ansprichst, schau ich immer das mein geld in der region bleibt. das fängt bei "schwarzwaldbutter" anstatt "kerrygold" an hört bei "deutschem käse" anstatt französischem auf!


    was die KAIZEN geschichte angeht hast du natürlich recht. unsere bosse haben sie hierhergeholt. so wie die bei PORSCHE, BMW und zb MAN.... dabei dreht es sich aber um arbeitsabläufe die "Optimiert" werden sollen und nicht letztendlich um die "Nationalität" des "produkts"!.... die teile hier werden immer deutsch bleiben, nur die philosophie iss eine andere. da kann man sich jetzt streiten warum ein deutscher das nicht selbst fertigbekommt, bzw. warum ein vorgesetzter hier, dessen mitarbeiter genau das was die japse vorgeschlagen haben und ein drecks geld dafür kassierten, über jahre von seinen EIGENEN (also meist deutschen mitarbeitern) gesagt bekam und es immer verhindert hat! "dummheit"? "blindheit"? "arroganz"? "scham" das er es nicht selbst gesehen hat?? kein schimmer....


    SC

  • @ SC
    Is ja auch völlig O.K.! Ich glaube wenn jetzt bei mir einer vor der Tür stehen würde, dann würde ich auch mit dem Fahren!! Was du mit den Händlern angesprochen hast stimmt. Sie nehmen die Japaner nur unter ganz schlechten Konditionen in Zahlung, weil sie wissen, dass sie sich ihren Ruf verschlechtern würden, wenn ein VW Händler nur noch gebrauchte Japaner verkauft. Die Leute würden sich mit Sichereheit fragen, warum der nur Japaner verkauft. Den Sprung zum Deutschen Wagen is nicht so schwer. Kauf dir einfach einen gebrauchten 2er Golf...so für 200-500€, dann hst du auch ein halbwegs brauchbares Deutsches Auto. Aber mal im Ernst, wenn du im Supermarkt Einkaufen gehst, dann achtest du echt auf ausschließlich Deutsche Ware?? :respekt: :respekt:
    Das ist dann ma echt eine sehr konservative Einstellung, aber aus deinem Blickwinkel vielleicht sogar vertretbar!!


    Gruß Max

    Intelligenz ist jene Eigenschaft des Geistes, dank derer wir schließlich begreifen, dass alles unbegreiflich ist

  • klar "stimmt" das was ich schreibe, ich habe es so erlebt und dann ist das auch so...ergo "stimmt" es... hatte ja in anderen threats schon "probleme" mit usern hier, die eben andere "erfahrungen" gemacht haben als ich, und somit manchem was ich schreibe ungläubig gegenüberstehen!


    was das threat-thema angeht, so finde ich das nicht konservativ, ich finde das konsequent! konservativ iss wenn man als (alt) "bewährtem" hängenbleibt und alles so wie "früher" machen will! würde ich das tun, würde ich "wild" einkaufen was mir gefällt oder nachwas mir der sinn steht!


    ich denke wenn mehr deutsche so denken würden das sie schauen das "Unser" geld das wir hier verdienen, auch in deutschland bleibt, dann wäre einiges anders/besser!
    iss so ähnlich wie beim eierkaufen. alle maulen über die preise der freilandeier, dass sich der preis nach unten schraubt wenn mehr abnehmer dasind usw, und der absatz steigt, soweit denken die wenigsten! lol


    SC

  • Ich hole die Eier immer von der Eierfrau!! Da sind sie von Glücklichen Deutschen Hühnern, die draußen im freien Leben!! :D :D


    Gruß Max

    Intelligenz ist jene Eigenschaft des Geistes, dank derer wir schließlich begreifen, dass alles unbegreiflich ist

  • wenns ums essen geht
    da kann ich mich gerade gut an den film "good bye lenin" errinern, da steht er nach der wende im supermarkt und fragt wo die spreewaldgurken her kommen - die verkäuferin sagt "aus holland" :nuts:


    aber zurück zum thema döner - bei manchen "deutschen" bratwürsten, rostbräteln, weißwürsten, dt. schokolade usw. möchte ich auch nicht wissen wie die hergestellt werden


    P.S.: auch in Dtl. gibt es Menschenrechtsverletzungen...

  • Hi!


    <<SC>>


    <<ich denke wenn mehr deutsche so denken würden das sie schauen das "Unser" geld das wir hier verdienen, auch in deutschland bleibt, dann wäre einiges anders/besser!>>


    Hmmmm, das reißt mich mich als "Ökonom-Crack" zu einer Aussage in diesen doch recht zweitaktfremden Thread hin.... Uns ginge es hundselend, wenn Bewohner anderer Länder ebenfalls diese Auffassung vertreten würden.


    Dann wäre es nix mit Exportweltmeister und uns ging es ganz schön bescheiden.


    Meinst Du, Du hättest Deinen Job noch, wenn Daimler nur nach Deutschland verkaufen würde? Oder wenn ja, die anderen??


    Ich mache zu 90% fürs Ausland..... Und wenn ich denke, was die uns aufs Brot schmieren könnten, sind wir saugut bedient....


    Guß


    @xel

  • Axel... wie ich in einem vorhergehenden posting schon schrieb, machen das "andere länder" schon seit geraumer zeit!


    immernoch bestes beispiel hierzu ist italien, bzw. die italiener! die mehrzahl der in deutschland lebenden italiener zeigen ihren nationalstolz in der art, dass sie einen italienischen wagen fahren!! oder stimmts net?? auch in japan ist das so, dass die überwiegende mehrheit eben japanische fahrzeuge fährt... nur wer besonders prädestiniert ist, fährt "ausländische" (deutsche) produkte wie mercedes oder bmw... und das genau wie hier auch als statussymbol!!
    den deutschen wurde der nationalstolz aberzogen (um nicht zu sagen ausgezüchtet!!), ist doch einer "stolz ein deutscher zu sein", wird er sofort in die rechte ecke gedrückt, ob er da hingehört oder nicht! das iss ein deutsches-problem..... klischeedenken!! schaut doch mal ob ein amerikaner darum "angeschaut" wird wenn er "republikaner" ist??


    ich denke nicht das man das mit deinem vergleich so recht hernehmen kann! was deutschland und den export angeht, so hat das auch was mit "made in germany" zutun, also mit prestige zb. einen mercedes zu fahren! was du anschreibst wegen dem "wenn die das uns gleichtun"... also inlandesprodukte kaufen und nixxmehr importieren, das ist genau d e r grund, warum die deutschen meiner meinung nach nach "aussen" hin immer kuschen! "oh,... der kauft dann nixxmehr bei uns, da müssen wir friedlich sein".... ist es das "wert", seine heimat derartig zu "verraten"?


    um den bogen wieder zu den T. zu schlagen.... welchen wagen sollte DIE exportieren, bzw. hier in deutschland fahren wenn sie hier leben, um es den italienern gleichzutun???


    ich für meine person, werde weiter schauen das ich inlandsprodukte kaufe! ein loewe fernseher iss sicher genausogut wie ein sony, und wenn ich mal ein handy brauche dann kauf ich mir ein siemens und sicher kein nokia!
    bei lebensmitteln mache ich das wie ja auch schon beschrieben, noch viel enger, weil ich da auch auf die REGION schaue. also das das geld hier in bawü bleibt!!!


    SC

  • Hi SC!


    kaufste Dir nen Grundig Fernseher, ist er aus der TÜRKEI! Seit über 10 Jahren! Weisst Du, wo der Loewe herkommt??


    Macht wohl keinen Sinn, den Thread hier zu "verwirtschaften".
    Aber meinem Einwand ist nix hinzuzufügen, kein maximaler Export. alles im Eimer hier.... Und das entscheiden die ANDEREN...... Ob es Dir gefällt oder nicht. Und egal was DU kaufst oder nicht.


    Gruß


    @xel

  • Finde ich eigentlich sehr löblich, wenn man Deutsche Produkte kauft und somit die eigene Wirtschaft stärkt.
    Diese Einstellung besitzt mein Vater auch und macht es auch, auch wenn er wirklich etwas konservativ denkt...


    Problem bei der Sache ist aber, dass die angeblich so Deutschen Produkte halt einfach wo anders hergestellt werden.
    Wer einen BMW z.B. fährt, der kann sich auch nicht zu 100% sicher sein, dass sein Geld voll in Deutschland bleibt. Wenn du einen BMW kaufst, unterstützt du automatisch die Österreichische Wirtschaft, weil die Motoren nämlich dort gefertigt werden :D
    Kaufst du einen BMW X5, dann unterstützt du Amerika und dessen Wirtschaft !
    Alle X5 kommen aus der Überseeproduktion !


    Doch wo soll man die Grenze setzen ?` :nuts:

    - Immer schön in Schwung bleiben -