Fotos von den Besten Stücken

  • Mahlzeit!
    "Cernosluty" heißt nichts anderes als"Schwarzgelb"
    Muß man erstmal drauf kommen!


    Gruß Schinki

  • seeeeehr schöne rs!! :daumenhoch


    hier mal meine: (bilder sind alt! hab übern winter seeeeeeeeeeehr viel gemacht und bin noch dabei! gibt dann neue!)


  • Hallo Forumleser,


    wollte mal einige Bilder von meiner Honda RS250 R '92 einstellen.



    RS250 R Rahmen mit Bananenschwinge made by Böckers Alu-Construction




    Bananenschwinge rechte Seite




    Rahmen mit einigen Anbauteilen


  • Böckers Schwinge linke Seite




    Die Bananenschwinge ist eine Sonderanfertigung der Fa. Böckers Alu-Construction und ist nach dem Vorbild der Werks-NSR250 GP Motorrad gefertigt.
    Der PR besitz normalerweise nur eine Kastenschwinge.
    Die '91er Gabel wird gegen eine 97er USD Gabel ausgetauscht.



    Ich überlege ob ich die RS250 R dann so lackiere. Startnummer ist dann die #67 :)




    MfG Udo #67 :smiling_face_with_sunglasses:

  • Hey Udo #67,


    Super Idee mit dem Schwingenumbau ,ich weis wie sie vorher aus gesehen hat ,bin gespannt wie sie ausschaut wenn du fertig bist und immer schön Bilder ins Forum wenn du weiter gebastelt hast.

  • Zitat

    Original von Marc W.
    Super Idee mit dem Schwingenumbau ,ich weis wie sie vorher aus gesehen hat ,bin gespannt wie sie ausschaut wenn du fertig bist und immer schön Bilder ins Forum wenn du weiter gebastelt hast.


    Danke Marc W.,


    nur war das nicht meine Idee. Die Fa. Böckers hat damals 91-92 für das Motorrad Grand Prix HB-Team Deutschland die Schwinge gefertigt. Es geht dabei wohl um die Auspufführung auf der rechten Seite die mit der Kastenschwinge nicht gerade optimal ist. Die Schwinge schaut auch um einiges stabieler aus als die Kastenschwinge. Gefahren wurden jedoch beider Varianten ja nach Strecke.
    Die Schwinge ist wie die Werksschwinge von der NSR250 gefertigt.
    Luca Cadalora führ in seiner Werks-Honda NSR250 auch eine Bananenschwinge.




    Hier ein Foto der RS250 R von Stefan Prein 1991 mit Böckers-Schwinge. Das Motorrad wurde damals von Sepp Schlögel für das HB-Team Deutschland aufgebaut.


    MfG Udo #67

  • RESPEKT Udo !


    sie ja ratten scharf aus die Schwinge...


    wäre sicher ne tolle Sache, so eine Werks-Replica auf die Räder zu stellen...


    die Rothmans Lackierung wäre sicher auch nett...


    für so ein Liebhaberobjekt.....

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..