Was halten denn die Herren Moderatoren von einer Forumeinrichtung ähnlich den"bewährten Schraubertricks und Kniffen" auf -RD350lc.de-im Forum? Gerade bei den 125ern hier und sicher auch bei den anderen könnte da ein extremer Bedarf dasein und viele Fehler könnten vermieden werden.Dazu würde sich der Fahrspass wesentlich verbessern.Getreu dem Motto:Ist das Moped gesund-freut sich der Mensch.Gerade im Hinblick zum Werkzeug bzw. preiswerten Alternativen wäre das eine lohnenswerte Sache.Damit wir auch in 10 Jahren noch gute Zweitakter am Markt haben.Wer schon mal ne ältere RD oder ne 125er angeschaut hat,weiß sicher was ich meine.Was da manchmal vermurkst wird(kopfschüttel/heul).
-
-
Sieh dir mal meine Workshops an unter http://www.zweitakt-power.de
Sowas ist ja nichts fürs Forum, sondern bleibt immergleich. Ich habe das gerade gemacht, damit im Forum nicht immer die gleichen Fragen auftauchen.
Wer mehr Tipps für die RGV/RS 250 hat, kann sie mir gerne schicken, ich werde das dann veröffentlichen. -
Das ist ja nicht das,was ich meine.Z.B.:Kupplungsgegenhalter-2 Lamellen vernieten(verschrauben),ein Stück Alublech oder einen Lappen zwischen die Primärräder und schon kriegst Du sie lose.Oder das ziehen der Federn von Jollys etc.:Geht prima mit ner Fahrradspeiche usw.
Möcht nicht wissen,wieviel schon allein durchs falsch schrauben kaputt gegangen ist.Und speziell meine ich natürlich die 125er Fraktion(Die,die richtig schrauben können wissen was ich meine).Aber sicher mangelt es auch oft am Werkzeug(Papa läßt ja machen).Schnüffle mal ein bißchen da drin rum,dann wirst Du schon wissen was ich gemeint habe.Außerdem ist ein zentrales Forum wie das hier,das überall verlinkt werden kann(Richtig?) ein Klasseort für solche Hinweise.Es steigert das technische Verständnis und erhöht den Anspruch wenn man schrauben kann ohne Nachwirkungen.Wäre also auch Klasse für den Nachwuchs(und nicht nur den).Und manches"Tuning"wäre nicht nötig,wenn sie nur gut gewartet und eingestellt wäre.Also mehr Elementarsachen und so.Ich selber lasse meine Kit-RGV auch erst mal stehen,weil ich erkannt habe,das erst mal das Umfeld stimmen muß(sprich Werkzeug und Erfahrung).Bin schon wie verrückt am steigern bei Ebay.Teile tauschen allein reicht ja da nicht mehr!Muß man halt tiefer reinschauen bei dem Gerät.
Denkt mal drüber nach! -
Jawoll Coka !!!!
seit dem ich meine ergevau habe, musste der kleine aus der garag ausziehen und steht jetzt unter der laterne...
, wurde werkzeug für aber tausende von cent gekauft...
und das erdreich im unterstand...(wo ich den rahmen bei bedarf erhänge) ist restlos mit öl und Bremsliquid detoniert......oder so. nee kontganiert...oder so jedenfalls...
dutzende von schrauben mussten ihr leben lassen oder verloren den kampf gegen Alu und V2A ..das wichtigste Wort meiner Tochter ist BAUEN....
PAPA goatt BAUENzu FAQ muss es auch ein 'was macht man am besten wie' Tool Time her !!!!!!!! Hi Tim, jo
ich hab alle schrauben wo man öfter ran muss, gegen Impus getauscht....!
Vergaser (und der weg dahin) !!! AS !!! usw. -
Also Recht habt ihr ja schon....
also wenn ich da manchmal lesen muss bei den 125ern... da musst du das eine Nacht in Cola legen damit der Rost weggeht.... und sowas
was zum Teufel rostet an der RS außer die kleinen Motorhalterungen und das Polrad, nix....Kann euch storys erzählen... z.B. die letzte RS die bei mir war, Baumarkttuning hoch 3, Schrauben aus Burkina Faso, total versaute Köpfe, rausgerissene Gewinde, kaputt gekloppte Lagersitze, deformierte Lagerbuchsen, plattgekloppte Radachsen, krumgekloppte Kurbelwellen Äußerung "ja ich musste die ja irgendwie rausbekommen"
Auf der einen Seite bin ich ja dafür, auf der anderen....
also ein bißchen Grundwissen gehört immer dazu. Und ich denke wer nicht weiß was Nm heißt oder die Semantik von einem Anzugsmoment versteht, nicht weiß dass Schrauben auch Qualitätsunterschiede haben und Werkzeug ausm Baumarkt um die Ecke für 10 euro nicht so hochwertig ist wien Kasten Dowidat oder Facom beim Fach,.... also der sollte sich ernsthaft Gedanken machen und lieber zuerst mal an nem Mofa schrauben, damit haben wir alle doch auch mal angefangen, oder??Das was ich immer zu hören bekomme, wie das letzte Mal... oh je... so teuer... und dabei hab ich dem Heizer schon 8 % gegeben. Die werden immer erst wach wenn se wieder 1000 euro los sind weil se sich die KW kaputtgehauen haben und das Gehäuse von den schlägen des Vorschlaghammers gerissen ist. Alles schon erlebt, sogar schon gebrochene KW, und dann kam "... kann man die noch schweißen...!??" LOL)
OK, bin dabei, aber bitte nicht anfangen wie "was ist ein Rechtsgewinde" :O
Gruß Manuel :D
-
Schon klar, was du meinst, aber das ist irgendwie nichts fürs Forum. Die meisten machen sich ja leider nicht die Mühe, die alten Beiträge zu lesen, sondern stelle lieber zum xten mal die gleiche Frage, ist ja weniger Arbeit.
Genauso war es ja früherin UDOs RGV Forum. Ich weiß nicht, ob das jetzt an den Workshops liegt, aber diese Fragen kommen nicht mehr, und wenn dann schreibt man halt schnell den Link.
Genauso würde ich es mit den 125er Fragen machen.
Wie gesagt, wenn jemand irgendwas nützliches für die RGV/RS 250 hat, dass er gerne der Nachwelt hinterlassen möchte, ich veröffentliche das gerne -
ich schliese mich dem mirco an !!
könnte beiträge zur mito schreiben, kann aber keine bilder machen, da ich keine digicam hab
gruß
rs -
Ich stelle auch gerne den Webspace (wenn es sich in Grenzen hält) und die Domains
http://www.schraubertipps.de.vu
http://www.2takt-tipps.de.vu
http://www.2takt-workshops.de.vu
schraubertipps.zweitakt-power.deda ich das für eine sehr gute Sache halte. Von mir aus auch im Forum, aber dort kann man das nicht so gut navigieren, warten und aufbauen wie auf einer Homepage und es sind ja wie gesagt auch keine Diskussionsthemen. Man kann im Forum ja darauf aufmerksam machen. Z.B da wo jetzt steht, dass man sich registrieren soll, das kann ja inzwischen weg. Dort kann man ja schreiben:
"Hallo Neulinge, für bekannte Probleme und Tricks gibts auch unsere Schrauberseite ..."
Natürlich hab ich auch nichts dagegen wenn andere diese Seite verlinken oder auf ihren Seiten einbauen. Mir wäre es auch sehr recht, wenn einer Webspace stifftet, der mehr als genug hat (aber werbefrei!!!). Solange es sich bis zu 25 MB oder so handelt ist es aber auch kein Problem für mich.
So, jetzt nicht mehr lange schwafeln, lasst es uns angehen!!!
Vielleicht äußern sich noch mal ein paar mehr, ob sie das für gut halten und ob lieber im Forum oder auf externer Seite.
Von mir aus kann ich das die nächsten Tage starten, nur die Tipps müssen wir alle zusammentragen. -
bin auf jedenfall dafür dass es geamcht wird, und dass eine eigene HP dafür eingerichtet wird
-
Man könnte dann eine zweite Seite mit Tuningtipps machen, bzw. die Seite aufteilen. Dann noch eine schöne Startseite mit "Forum","Schraubertipps","Tuningtipps".
Ich glaube, dann kann sich diese Gemeinschafft hier für die Webseite des Jahres anmelden ...Ich hab mal folgende Domains reserviert
http://www.2takt-schraubertipps.de.vu
http://www.2takt-tipps.de.vu
http://www.2takt-tuning.de.vu
http://www.2takt-tuningtipps.de.vu
http://www.2takt-workshops.de.vu
http://www.schraubertipps.de.vu
http://www.zweitakt-schraubertipps.de.vu
http://www.zweitakt-tuning.de.vu
http://www.zweitakt-tuningtipps.de.vuMan sollte das dann vielleicht so organisieren, dass die Leser zu den Tipps ihre Meinungen und Ergänzungen schreiben können und die Tipps bewerten können. (Wäre jedenfalls auf lange Sicht schön)
Wenn so eine Seite gemacht wird und viel Resonanz findet werde ich sowas mal auf die Beine stellen (Nachdem ich mal Zeit für eine eigene vernünftige Seite gefunden habe).