Also mach kleine Schritte quer durch alle systeme des ganze Motorrads.
Es ist nichts zu kompliziert. Nehm dir genügend Zeit für die Arbeiten. Bitte nicht ein ich muss morgen zu SChulefahren. Dann klappt das schon und hier im $Forum kannst du auch Fragen stellen wenn du nicht mehr weiter weisst.
Umbauen von Rs
-
-
hi
das ist ja ungefähr das jetzige umgehen mit erkenntnissen aus dem forum,
anlesen mit reichlich zeit versuchen umzusetzen.
nur sollte man erkennen wenn man an grenzen gelangt ist welche man durch bloße beschreibungen so gut sie auch sein mögen einfach nicht umsetzen kann.
wenn man sich bespielsweise dei geschichte von marco´s mito anschaut, sieht man ja das es gewisse zeitliche polster benötigt.
nur befürchte ich in manchen beziehungen das ich mehr kaputtmache als verbessere udn darin sollte der sinn ja nun nicht (unbedingt) liegenselbst nach 2 jahren intensiven anlesen von information merke ich das ich keien 2% der materie verstanden habe, sicherlich bekommt man infos aus dem forum aber dies kann nicht so lernreich udn spannend sein wie ein gespräch mit jemandem. Hab letztens mit manuel gesprochen (wurde ja leider unterbrochen :-) ) und das is noch was ganzu anderes als wenn die leute hier versuchen einem was zu erklären.
(auf keienn fall so gemeint als wäredas nicht fundiert, nur gespräch bietet die möglicheki5 in kürzerer zeit mehr infos zu vermitteln)thz erstmal
so far...
-
Wie schon besprochen empfehle ich dir klare Schritte zu gehen und Grenzen zu setzen, da man Modifikationen erstens vom Sinn und zweitens vom Geldbeutel abhängig machen sollte.
Meine Meinung ist ganz ernsthaft:
Auf der Straße machen Modifikationen in Sachen Leistung absolut NULL Sinn, denn dadurch ensteht kaum ein Vorteil (abgesehen natürlich von unseren Zylinderköpfen und Auspuffanlagen :D, Spaß bei Seite)Fahrwerkstechnisch ist die RS solide.
Man sollte sich hier wirklich erst Gedanken machen wo und wie man fährt.Grundsätzlich braucht man für den Rennstreckeneinsatz nur geringfügige Investitionen.
Das fängt mit einer Gabelbearbeitung, Rennbremsbelägen/Stahlflex/neue Pumpe und einem ordentlichen Federbein an.
Die Arrow/Jolly/DLR Anlagen sind nicht zwangsläufig notwendig wie bei der 250er, weil die 125er, egal ob Mito oder RS, sehr leistungsstark sind (keine Kats bis 03).
Marcos Mito war ein Beispiel für viel viel Eigeninitiative.
Ausserdem muss man dabei sagen, dass ein solcher Umbau einfach deshalb viel Zeit benötigt, weil viel selber gemacht wurde.
Andersweitig wäre die Sache kaum finanzierbar gewesen.Die Frage des Geldbeutels und des Einsatzzweckes ist hier entscheidend.
-
hi
wo bekommt man besagte bremspumpen?
über bremsscehibe vorne udn hinten sprechen wir beiden im zusammenhang mit meinem motor sowieso noch :)mfg
-
Zitat
Originally posted by Manuel
Grundsätzlich braucht man für den Rennstreckeneinsatz nur geringfügige Investitionen.
mhh das hört sich meiner meinung nach vielversprechend an, polini und ich suchen nach etwas solchem nur gerade beim geld isses bis jetzt immer gescheitert...
mach mir mal nen beispiel wie man mit geringfügigen investiionen auf die rennstrecke kommt.
gruesse aus dem odenwald
Matze
-
odenwald
hört sich ja wieder sehr schön nach ecke würzburg an
gibt es denn keine menschen seele hier oben?
-
doch mich, aber mich kennste ja!!! ich würd sagen wir machen demnächst mal nen treffen zum schrauben! dann holen wir noch burns dazu, der hat ahnung! sonst andere richtung kenn ich nur noch hildesheimer mit ahnung!
die nsr fahrer aus hannover kannste vergessen, die schrauben nicht! fahren nur! -
beim besten willen torben, soll ja net kindisch wirken
aber unter fahren verstehe ich was anderes als das was die nsr fahrer aus hannover tun!
will das auf keinen fall an der nsr fetsmachen aber wenn ich mir tim und seinen freund nur mal beim fahren anschaue dann merkt ma doch irgendwie das es halt keine rs istdie idee ist gut nur wirste burns zu sowas wohl net bewegen können
übrigends wüsste ich mal gern wie ich zu dem treffen kommen soll...
du hast wenisgetns nen auto aber ich hab nen rahmen und ne gabel inner garage stehen
da fährt sich net weit obwohl wir überlegt haben die räde riweder einzuabuen und hinten pedale ranzubauen damit ich nicht mehr dkw fahren muss über winter. -
Also, ehe Ihr alle Bremspumpen kauft,
es reicht, wenn die RS auf Stahlflexleitungen umgerüstet werden und dann noch vorn die richtigen Beläge und damit bremsen lernen!
Reicht völlig!Manuel, denk an die Leute mit kleinem Geld!
Racepa
-
vielen dank,
das du auch an uns denkst :D
mfg