Verarscht mich mein Mechaniker ???

  • Schade,


    hätte in Thüringen unseren "Motorenmacher", Vater und Sohn ehemalige Aktive, empfehlen können.


    Racepa

  • Moin
    Hast du Verkehrs Rechtsschutz? Da müsste sich eigentlich was machen lassen, ohne das du noc mehr Kosten kriegst...

    Gruss Schmelle

  • also ich war ja dabei als er die lager eingebaut hat und da hat er sie mit nem metallbolzen und gummihammer reingeklopft!
    Dabei hat er mir noch erzählt dass er des früher immer mit ofen und kühltruhe gemacht hat usw.
    Hab mich gewundert warum ers dann jetzt nicht macht.
    Es waren übrigens 6206 C4 Lager.


    Verkehrsrechtsschutz hab ich nicht.


    Aber ich hab des eine kaputte Lager noch des schaut halt nimmer so schön aus weil sich des auf die welle gefressen hat und der äussere Ring gesprengt werden musste. Hing echt verdammt fest.


    Des Prob is der Typ hat mir noch nichtmal ne Rechnung gegeben. :mecker:


    Was könnte er beim einbauen denn alles falsch gemacht haben ?


    des zweite mal is sie übrigens ca 700km gelaufen hat aber nach ca. 300-400km beim gasgeben über 8000 upm so zum sirren angefangen.

    Warum werden leistungsstarke Elektromotoren mit Vorwiederständen Versehen?
    Man hat eine sichere und genauere Antwort, wenn man den Wiederstand davor misst.Grad bei so leistungsstarken Motoren kann sich beim Nachwiederstand was verändern,z.B. Reibung!

    Einmal editiert, zuletzt von eDEN ()

  • eDEN,


    versuch Dich genau zu erinnern! Lager mit Bolzen reingeklopft?!
    Bolzen am Innenring angesetzt oder mit einer Hülse den Aussenring getrieben?
    Wenn er das Lager über den Innenring eingeschlagen hat, ist das Lager augenblicklich Schrott! Es werden die Ringe und die Kugeln beschädigt und damit unbrauchbar!
    Selbst wenn ein großer Bolzen verwendet wurde, kann der Innenring belstet und damit beschädigt werden! Also nur mit Hülse arbeiten, zur Not geht auch eine genügend große Nuß!


    Racepa

  • Mit einem ca 5mm breiten metallbolzen am aussenring halt immer rundherum geklopft

    Warum werden leistungsstarke Elektromotoren mit Vorwiederständen Versehen?
    Man hat eine sichere und genauere Antwort, wenn man den Wiederstand davor misst.Grad bei so leistungsstarken Motoren kann sich beim Nachwiederstand was verändern,z.B. Reibung!

  • eDEN,


    und wie hat er die Kurbelwelle ins Gehäuse reingebracht?
    War das ein Aprilia-Händler? Wenn nein, dann hat er bestimmt nicht das von Manuel angesprochene Spezialwerkzeug gehabt. Dadurch sind Kräfte von dem Innenring über die Kugeln auf den Aussenring übertragen worden u. vermutlich die Lager beschädigt worden.


    Racepa

  • wenn der motor das sirren anfängt bei drehzahl wie eine turbine, dann zeugt davon von verspannten Lagern!
    Dies kann zum einen vom falschen Axialspiel kommen aber auch von strammen Lagersitzen wodurch nach der montage der Kurbelwelle und beider gehäusehälften eine spannung da ist die sich durch 1-2maliges leichtes klopfen links und rechst auf den Kurbelwellenstumpf komplett legt!


    Als Händler muss er dir eine rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer aushändigen!

  • Marco,


    wenn jemand einem, der nicht viel Geld hat (soll es gerade bei den jüngeren Fahrern öfter geben) einen Gefallen tut und "günstig" eine Reparatur macht und das noch ohne Rechnung, dann gibt es dafür einen ganz bestimmten Ausdruck!
    Aber auch keine Garantie! Sowas sollte nur gemacht werden, wenn man sich gut genug kennt, man also die Fähigkeiten des Machers einschätzen kann!
    Und oft genug kann man dabei auch Pech haben!
    Jeder Motor hat seine Eigenheiten und erfordert bestimmte Tricks, Kniffe u. ggfs. auch Spezialwerkzeuge. Und deshalb kann ein erfahrener 16-jähriger manchmal mehr helfen als ein sogenannter "alter Hase"!


    Racepa

  • gebe ich dir 100% recht, aber wenn es denn ein Händler ist und der dann auch noch soviel geld verlangt, dann wär eine rechnung schon sinnvoll!


    Und das forum hier gab es auch schon vor diesem Vorfall,
    es wird hier keinem der Kopf abgebissen wenn gefragt wird wer sowas günstig macht, wer sowas als "freundschafts"angebot gegen "trinkgeld" macht, oder worauf zu achten und wer zu empfehlen ist!


    Gerade Manuel wäre hier zu empfehlen, der hat auf dem 125er RS sektor genug leergeld bezahlt und hat die erfahrung weg...
    dem würde ich so einen Motor wohl mit als erstes geben wenn ich ihn nicht selbst machen würde! Abgesehen davon macht Manuel auch gute Preise und richtet sich da nach dem Kunden...
    Manuel wird der letzte sein und nem jungen netten schülern der eh nix hat viel geld abzunehmen!


    also hier meine empfehlung -> Manuel!