Verarscht mich mein Mechaniker ???

  • Hatte meine RS jetzt beim richten weil unteres Pleullager kaputt war.
    Dabei wurden auch noch gleich die kw lager gemacht.


    Aber nach 30 km is sie wieder stehen geblieben.
    ---> kw lager im Arsch.


    Hab sie also nochmal machen lassen und jetzt is wieder ein kw lager hin.


    Die Schmierung hat übrigens immer gepasst.
    Des is ja wohl nicht normal.


    Der Mechaniker mein jetzt dass es daran liegt dass die kw umwucht hat usw. sagt aber dass er nicht schuld ist.


    Ich bin der Meinung, dass er dass alles checken müsste bevor er sie wieder zambaut.


    Dann hat er noch 500 € verlangt.
    Ich hab übrigens den Motor ausgebebaut und wieder eingebaut
    also 500 nur für die Arbeiten am Motor. Die Teile hab ich besorgt die sind da also nicht dabei.


    Was meint ihr darüber?


    mfg J.

    Warum werden leistungsstarke Elektromotoren mit Vorwiederständen Versehen?
    Man hat eine sichere und genauere Antwort, wenn man den Wiederstand davor misst.Grad bei so leistungsstarken Motoren kann sich beim Nachwiederstand was verändern,z.B. Reibung!

    Einmal editiert, zuletzt von eDEN ()

  • 1. Mechaniker ordentlich eine runterhauen
    2. Geld wieder einfordern
    3. Mechaniker wechseln


    Sowas darf einfach nicht passieren.
    Wer hat denn an dem Motor rumgepfuscht?
    Wohl nur er.
    Und wenn dann nach 30km wieder alles kaputt ist, ist ja wohl mehr als eindeutig, wer da einen Fehler gemacht hat.
    Sollte er was reparieren, muss er auch alle Teile vor dem Einbau checken.
    Und wenn ein Teil fehlerhaft ist, muss er das erkennen und es reparieren/tauschen.

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • Frag ihn mal, wie er das Lager auf die KW und ins Gehäuse macht!

  • Typisches Beispiel von:


    "Mechaniker arbeitet an 2T Motor"


    Die heutigen Leutz arbeiten nach dem Motto "Was nicht passt wird passend gemacht und die Dinger vertragen das schon"


    Sowas geht bei keinem 2T.


    Da sind die Kurbelwellenlager falsch eingepresst worden, vielleicht sogar noch die falschen und dann auch noch nie was von Axialspiel ausmessen gehört.


    Ehrlich gesagt tun mir Leute in dem Sinne nicht Leid.
    Irgendwann wird auch der letzte verstanden haben, dass die meisten Händler sich nicht mit 2T´s auskennen und nur rumbasteln.


    Übrigens sind 500 euro ne Frechheit wenn der Motor schon ausgebaut war.


    Selbst ich hab da wesentlich günstigere Preise, mit dem Unterschied, dass dein Motor danach läuft und ich außerdem alle Wellen usw. vermesse und den Rest auf Verschleiß prüfe.


    Geld einfordern, zur Not gerichtlich.
    Sowas lässt sich nachvollziehen. Ein Lager geht nicht nach 30 km kaputt wenn es ordentlich eingebaut ist.


    Hoffnungslose Möchtegernbastler diese 4T-Schrauber :mecker:

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Zitat

    Original von Manuel


    Hoffnungslose Möchtegernbastler diese 4T-Schrauber :mecker:


    Ich habe die Erfahrung gemacht, das selbst 4T-Schrauber nicht viel mehr als eine normale Inspektion machen können und vielleicht noch einen Motor zerlegen können.


    Aber dann klappt es irgendwie nicht mit dem Zusammenbauen... :confused_face: :confused_face:


    Wohl denen, die noch eine Werkstatt mit "Alt-Meistern" haben!!! Die haben meistens die Erfahrung (auch die 2T Erfahrung), die nötige Ruhe und sind nicht ganz "geldgeil".


    Wenn ich mir dann überlege zu welchen Kursen neue Motorräder verkauft (siehe Beitrag 1000er Gixxer) werden bleibt sowieso kein Gewinn mehr übrig. Dann wird halt für ein Schweinegeld gepfuscht und Teile werden völlig überteuert verkauft.


    Gruss
    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von ak ()

  • selbst mein mechaniker, gelernter motorradschrauber, hat einen höllen respekt vor zweitaktern. er sagt immer, nicht ist schlimmer.


    500€ sind im warsten sinne des worten eine unverschämtheit. das nimmt bei uns hier keiner!!!
    wie manu schon vermutet wird der typ die falschen lager genommen haben.


    vordere das geld zurück und lass ihn nicht mehr an deine karre.

  • ne nix falsche Lager.


    Die Lager wurden unter Spannung eingebaut!


    Man braucht um den Motor perfekt zusammenzubauen entweder viel Erfahrung oder das orignale Rotax-Spezialwerkzeug.


    ich unterstelle, dass der Händler keins von beiden hatte.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Aha...


    Heisst das dann im Klartext, dass jeder, der seine Lager "von Hand", also ohne Spezialwerkzeug nur mit dem Einschrumpfen (Backofen und Kühltruhe...) einbaut, praktisch ein Glücksspiel eingeht?
    Wenn man dann das Axialspiel nicht auch noch misst, hat man praktisch bei 2 Faktoren auf "gut Glück" gearbeitet...


    Verwunderlich, dass dann so wenigen Leuten der schnelle Lagerdefekt nach so kurzer Distanz passiert, oder?

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • Mein 2takt Mechaniker für Fragen habe ich schon lange gefunden. Bei den 4taktern ist es auch nicht einfacher ein machaniker zu finden ser wirklich gut ist meist sind die aus dem rennsport ehemaligen am besten!!

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"