Wer hat Mirco´s "verstärkte" Schieber verbaut?

  • Hallo,


    ich hab soeben die Schieber des liegenden Zylinders zweck Kontrolle ausgebaut.


    Also, sie sahen noch relativ gut aus. (hab eine eigenkonstruktion, konstrukteur ist rgv Peter bzw. die idee von ihm)


    eine schraube des einen schieber hält noch fest. Bei der anderen scheint sich das loctite schon verbrannt zu haben. diese schraube kann man mit einem schraubenzieher aufdrehen (ich hatte vergessen unten zu körnen)


    aber man bekommt sie nicht ganz ausgedreht, weil durch das aufsetzen wenn der gewindestift immer weiter ausgedreht ist stößt man an die grenzen der dehnbarkeit des schiebers... technisch könnte der stift allein durch lockern der schraube nicht rausfallen, denn vorher würde der schieber nicht mehr auf und zu gehen weil er sich so aufgebläht hat.


    Die einzige Möglichkeit der Kollosion wäre ein Bruch des Materials. Das allerdings sieht noch gut aus!

    Das Leben ist zu kurz, um Tüv geprüfte Motorräder zu fahren

  • Also ich hab die Schieber (komplett) von duner erhalten. Wenn ich eine Bewertung für die Teile abgeben müßte dann würde ich eine 1+ geben. :nuts: :nuts: :nuts: :nuts: :nuts: :nuts:
    Leider hab ich vergessen ein Bild zu machen, :D aber nach 200 km werde ich die Teile zur Kontrolle nochmal ausbauen, dann gibts Fotos. :D :D :D :D :D
    Ich kann im Moment die Teile leider nicht testen, weil das andere Schieberpaar auch kaputt ist und mein Kumpel die erst nächste Woche nach duners Rezept verstärkt (leider ohne Beschichtung). :nixweiss:
    Nochmal zu duners Teilen, die Herstellung könnt ihr hier selbst nachlesen. Die Beschichtung erste Sahne, die Verstärkung: noch besser.
    Hat von euch jemand F45 Alu Rundmaterial oder eckig 120mm lang und Durchmesser 12,5- egal? :smiling_face_with_sunglasses: :smiling_face_with_sunglasses:
    duner hat alles aufgebraucht, er kümmert sich natürlich um Nachschub aber für mein anderes Schieberpaar brauch ich schnell ein Stück. :drink: :aha: :respekt: :respekt:




    Vier Takte sind zwei zuviel

  • Habe die Schieber von meinem liegenden cilinder demontiert nach 1500km. Sind Mirco-verstarkt mit neustem lock-tite. Sind noch 100% und auch mit viel (hand)kraft nicht zu lockeren.



    Ich werde beide cilinder nog mal kontrolieren bei 4000km. Aber sieht so aus ob die neue lock-tite halt.

    :respekt: Bitaktus :respekt:

  • Zitat

    Original von Bitaktus_Snellus
    Habe die Schieber von meinem liegenden cilinder demontiert nach 1500km. Sind Mirco-verstarkt mit neustem lock-tite. Sind noch 100% und auch mit viel (hand)kraft nicht zu lockeren.



    Ich werde beide cilinder nog mal kontrolieren bei 4000km. Aber sieht so aus ob die neue lock-tite halt.


    Was für ne nummer hat das neue Loctite??
    Bis wieviel Grad Temperaturbeständig??
    Loctite 643 vieleicht?

    Mfg Dami

  • Es geht ja nicht um das Loctite, welches bei Mirco nicht toll war...


    es geht um die Bruchdehnung des Gewindestabes, welcher bei mir M1.8 war... das Ding hält noch nicht mal annähernd die Kräfte aus, die dort wirken!


    Gruß

    Das Leben ist zu kurz, um Tüv geprüfte Motorräder zu fahren

  • Jo so ists!


    Einer von meinen damaligen Stiften war so derart abgebrochen, dass der Gewindestab im Innengewinde noch drin steckte!

    Das Leben ist zu kurz, um Tüv geprüfte Motorräder zu fahren

  • Zitat

    Original von Bitaktus_Snellus
    Aah... die brechen auch wenn sie sich nicht zuerst lösen?


    :nixweiss:


    Vieleicht ist bei dir auch die Komplette Fläche verklebt und nicht nur das Gewinde.
    Das bring auch noch was aber Loctite hat Fügeprodukte die bis max 200C halten(643)
    Deswegen hätt es mich interesiert was für ein neues Loctite das sein soll!
    Das risiko aufnehmen und die Dinger weiterfahren würd ich nicht machen.
    Dafür ist die zweite variante zu oft kaputtgegangen aber das muß jeder für sich selbst wissen!
    Weiß hier im Forum jemand wie heiß es wirklich den Schiebern bei Betrieb wird??

    Mfg Dami

  • Jo ich denke mal bis zu 500 ° C heiß könnte es da im Bereich werden!


    Aber im Schnitt so bei 300 - 400 bei normaler Fahrt ist angemessen!

    Das Leben ist zu kurz, um Tüv geprüfte Motorräder zu fahren

  • Zitat

    Original von Rs125-Killer
    Jo ich denke mal bis zu 500 ° C heiß könnte es da im Bereich werden!


    Aber im Schnitt so bei 300 - 400 bei normaler Fahrt ist angemessen!


    Ja das ist der bereich wo ich auch so geschätzt hätte!
    Mir ist jetzt auch kein Fügeprodukt bekannt das die Temperaturen aushält!
    Bei Loctite löst sich die Verbindung bei spätestens 300C.

    Mfg Dami