Wer hat Mirco´s "verstärkte" Schieber verbaut?

  • Zitat

    Original von michl
    ihr habt vor, die schieber aus aluminium zu fertigen, ich denke da gibts ein paar probleme.


    Ähm, die original Schieber sind auch aus Alu !!!

  • Ich hab stinknormale Stahlstifte drin verbunden mit M3 Schraube. Der Wärmeausdehungskoeffizient ist natürlich schon unterschiedlich.


    Aber für die Theoretiker unter uns:


    Mann kann nicht immer nur alles ausrechnen, irgendwann muss man auch mal austesten! Und das mache ich schon seit 1400 km ohne Probleme!


    Kräfte aufnehmen:
    Du bist dir ja im klaren, dass wir uns da mit Sicherheit im Ziffernbereich aufhalten...

    Das Leben ist zu kurz, um Tüv geprüfte Motorräder zu fahren


  • Da merk man gleich wenn jemand auch beruflich mit der Materie zu tun hat :D
    Hab jetzt zwei meiner Schieber im umlauf und bin mal gespannt wie die erfahrung ausfallen!
    Es gib bestimmt mehrere möglichkeiten die Schieber zu verstärken und standhaft zu machen.
    Aber bei allem :respekt: das was hier im forum an möglichkeiten besprochen wurden halte ich schon im Denkansatz für unpassend.
    ist ein heikles Thema und möcht mich dabei nicht unbedingt zu weit aus dem Fenster ragen aber bei der von mir vorgestellten "möglichen" Lösung halte ich das Risiko das das schief geht als recht gering ein.
    Bei mir ist sowieso schluß mit selbst ausprobieren weil sich mein getriebe verabschiedet hat und ich momentan echt kein Bock mehr hab an die Sache zu gehen.
    Zu diesem Thema hat wahrscheinlich jeder seine eigene Meinung und das ist gut so :D :) :nixweiss: :respekt: :biggrin:

    Mfg Dami

  • Zitat

    Original von PSW
    Ich habe die letzte Version von Mirco und sie haben bei mir 210Minuten Fahrzeit ausgehalten.
    Die Einsätze sind lose und einer ist ausgebrochen.
    Die Schieber sind an den Kolben gekommen und haben ihn zestört.
    Der Zylinder ist gleich mit über die Klinge gesprungen.
    Danke dafür.


    Das die :hehehe: "verschraubung/verstärkung" nach kurzer zeit lose werden hab ich vor ca.12 monaten schon fest gestellt und hir im forum auch kunt gegeben, nur wollte es "damals" keiner ernst nehmen bzw ist ignoriert worden. für mich gibt es keine experimente mehr... entweder F. verstärkt oder original teile, denn kontrollieren muss mann so oder so alle 4000 km oder jährlich....

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....

  • ich mag zynismus nicht besonders, duner.
    wenn du ergebnisse aus eigenen experimenten hast, lass es mich wissen oder besser uns.


    michl

    Einmal editiert, zuletzt von michl ()

  • wollt mit meim post lediglich damit sagen, dass ich bei diesem schweneteurem hobby doch auf die orginalteile bzw. auf verstärkte schieber von fischer vertraue!!


    klar ist, das die stifte mit der zeit ausschlagen, aber deswegen mach ich ja immer vorsorglich nach 4-5tkm nen schiebercheck!


    wollt halt au ma was, als alltagsfahrer, dazu sagn!! :heuldoch:



    greetz
    frank

    Das Leben ist zu kurz.....


    ... um TÜV-geprüfte Motorräder zu fahren!

  • Also meine Variante hat auch nur eine Saison gehalten.:shock: :shock:
    Aber egal, die eine Saison war gerettet.:) :) :)
    Im Moment warte ich auf die Schieber von duner, die werde ich dann testen. Wie es ausgeht weiß ich noch nicht. Auf jeden Fall weiß ich jetzt, das zwei unterschiedliche Materialien zuviel arbeiten. :daumenhoch :daumenhoch :daumenhoch
    Ich sträube mich dem Herrn F...... 250 Euronen in den Rachen zu werfen. :mecker: :mecker: :mecker: :mecker: :mecker: :mecker: :mecker:
    Das ist entschieden zu teuer, für vielleicht mal eine Stunde Arbeit. :D :D :D
    Auf jeden Fall werde ich euch auf dem laufenden halten wie sich duners Schieber bewährt haben.
    Wie ich gehöhrt habe hat der Herr F...... auf seine Schieberumbauten ein Patent angemeldet, also Vorsicht wenn einer auf die Idee kommen sollte, diese Variante hier zum Umbau anzubieten.:nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:
    Und der Herr F...... treibt sich auch im Forum rum.




    Vier Takte sind zwei zuviel

  • Wir haben neue, verschiedene Implantate gefertigt und verbaut. Nach der Saison können wir sagen, ob die Dinger gut sind oder nicht.

  • Naja, da ich die gleiche Vorgehensweise wie rgv Peter hatte bzw. habe, werde ich das natürlich mal kontrollieren.
    BIn mal gespannt wie es bei mir aussieht!


    Wer von euch hat denn jetzt schon alles verschiedene Konzepte ausgearbeitet? Karsten, und duner!


    Besteht bei euch auch die Möglichkeit, falls nötig, solche Schieberverstärkung zu ordern bzw. auszuprobieren, falls meine den Geist aufgibt?

    Das Leben ist zu kurz, um Tüv geprüfte Motorräder zu fahren

  • Tach zusammen!
    Hab meine "Variante 2-Schieber" von Mirco jezt auch draussen. Bilanz nach 700km damit: 3 zerbrochene Stifte und 1 lockerer...


    Grüsse

    Ich bin eigentlich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte, könnten die das auch bestätigen...