Wer hat Mirco´s "verstärkte" Schieber verbaut?

  • ich sag ja immer wieder...einmal geld angelegt für die t-aluschieber,anständige anschlaghülsen un gut....will ja keine werbung machen aber der gute herr f. hat mir lebenslange garantie auf die mittelteile gegeben.

    Maaskantje

  • CWAF,


    der Blick zu den PR bringt nichts, egal wie dort die Konstruktion ist.
    Im Rennsport richten sich die Wartungsarbeiten nach der Anfälligkeit der Bauteile. Man möchte keinen Ausfall riskieren und tauscht oder kontrolliert nach jedem Training oder Rennen die entsprechenden Teile.
    Möchtest Du nach jeder Ausfahrt Deine Schieber kontrollieren?


    Racepa

  • hä=??!!?!?!? diese feder in den schiebern hab ich gar nicht! Nie gehabt?!?


    Whats that?

    Das Leben ist zu kurz, um Tüv geprüfte Motorräder zu fahren

  • die teile solltest du aber haben,es sei denn du hast zweiteilige schieber?

    Maaskantje

  • Racepa


    Da geb ich dir absolut Recht ! Im Rennsport kontrolliert man eh um einiges mehr, ist ja verständlich.
    Hätte mich nur halt ein wenig interessiert...
    Andere Motorräder haben doch damit auch keine Probleme ?! Yamaha, Mito, RS 125 usw...


    Hab meine jetzt alle 1000 Km im Schnitt kontrolliert. Aus Panik und einmal aus Verdacht.

    - Immer schön in Schwung bleiben -

  • Hallo CWAF,


    warum Schieber an Euren Motoren?
    Weil bei den realisierten Leistungen die Drehzahlen so hoch geschoben worden sind, dass das fahrbare Drehzahlband im Strassenverkehr ohne Schieber kein vernünftiges Fahren zulässt!
    Sind halt Hochleistungs-Zweitakter bzw. der damaligen Zeit entsprechend verkappte Rennmaschinen.
    Alltagstauglich? Müsst Ihr selbst beantworten!
    Spassfahrzeuge! Ich glaube, ja!
    Und deshalb muß man damit leben, dass man mit konstrutiven Schwachstellen gesegnet ist! Die mit entsprechendem Aufwand "gepflegt" werden müssen!
    Die Aprilia 125er RS hat einen Flachschieber und längst nicht so viel Hudeleien damit!
    Hat mal jemand probiert, ob die Zylinder der 125er auf die 250er drauf passen? Bei den Honda PR geht das!


    Racepa

  • Geht nicht @ Racepa.Aprilia 250 hat ja den Suzukimotor drinnen und die 125er Suzuki hat den RGV-Zylinder drauf(zumindest weitgehend).Allerdings sollte man nicht nur auf dem Schieberstift rumhacken-auch die Kraftübertragung von den Zügen über die Steuerscheibe kränkelt gewaltig und die bei dem dortigen Spiel auftretenden Vibrationen verstärken den Verschleiss sicher auch nicht unerheblich.Nicht umsonst weisst Mirco auf seiner Seite auf diesen kleinen Gummischlauch hin,der über den Mitnehmer gestülpt werden sollte.Damit hat man schonmal geschätzte 20% der Vibras isoliert.Ich denke schon,das der Schieber es dankt.

  • hey ihr wolltmich doch verarschen??!?!


    Sicher das in einem 93 er modell diese feder verbaut ist in den schiebern?

    Das Leben ist zu kurz, um Tüv geprüfte Motorräder zu fahren

  • Hallo, dich will niemand verarschen. Die Federn gehören da rein, das siehst du auch an der Zeichnung die stuart angehängt hat. :nixweiss:
    Das non plus ultra bleibt : Mittelteile aus einem Sück herstellen. :confused_face:
    Sicher muß man ab und zu kontrollieren und reinigen aber das man mit einem unguten Gefühl aufs Moped steigt ist doch damit auf ein minimum herabgesetzt. Mirco wollte ja welche herstellen, aber leider meldet er sich ja nicht mehr. :shock:



    Vier Takte sind zwei zuviel

  • Vielleicht hast du ja 2teilige Schieber ???


    Dann entfällt nämlich die Feder komplett...

    - Immer schön in Schwung bleiben -