Wer hat Mirco´s "verstärkte" Schieber verbaut?

  • duner,
    Willkommen im Club :D Hatte auch verstärkte Mittelteile von Fischer, die sind ja nicht das problem (nur schlecht das einer davon nun schrott ist) . Habe mir sagen lassen das es sich um ein Vibrationsbruch handelt, auch alters bedingt...die RGV Schieber sollen vom Material her besser sein, nur haben die nicht den Doppelstift... Hab darauf hin meine KW Welle vermessen lassen, ist aber top in Ordnung....Die RS Schieber brechen gerne direkt am Bund, also Jungs Kontrolieren ist angesagt.....


    Ich glaub ich werd mir mal einen Satz neue Turbinen-Alu Schieber zulegen und einlagern....
    Bei den Gebrauchten, wo auch immer her, weiß man nie wie alt die wirklich sind, und Fischer gibt Garantie auf seine Turbinen-Schieber, die ja noch dazu verstärkt sind.... Mal sehen wie hoch das Weihnachtsgeld ausfällt :D


    Meine aktuellen Schieber werden zur Zeit bei Förster bearbeitet.... Somit hab ich dann alle Varianten gesehen und kann mir ein Urteil bilden welche nun die besten sind.


    Hallo @Motte :biggrin:........ Mein Schaden hat sich nicht angekündigt, hat nur kurz Kack gemacht, die Schieberreste sind wohl wieder zurück in den Zylinder geschoben worden, bin ja noch ca.1 km zu mir in die Garage gefahren. Dachte zuerst ich hatte einen Klemmer (hätte ich ja noch verstanden bei meiner gangart :D) aber als ich mit dem Endoskob in die Zylinder blickte, sahen sie gar nicht da nach aus, erst als ich die AS einmal hin und her fahren lies, sa ich den Schieberschaden....
    Na ja, ist jetz alles beim Förster :biggrin: :biggrin:

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....

  • Die Bruchkante ist genau am radiusende des langloches im oberteil des schiebers.
    Am Teller nicht.
    Waren nur die mittelteile.
    Will jetzt neue weil ich der überzeugung bin das das Alu in denn Schiebern nicht ewig hält.
    Sind orginale billiger wie Turbinenalu??

    Mfg Dami

  • duner ,
    also genau so wie bei mir, und meine hat jatzt 22000 KM runter.
    Soweit ich weiß ist der Preis der gleiche, deswegen tendiere ich auch zu den Turbienen Alu von Fischer sobald es mir meine "Portokasse" zuläßt.....

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....

  • duner,nein!
    walter,wenn du alte schrottzylinder hast,fischer nimmt sie für 50€ in zahlung,pro stück.

    Maaskantje

  • Zitat

    Original von walter
    duner ,
    also genau so wie bei mir, und meine hat jatzt 22000 KM runter.
    Soweit ich weiß ist der Preis der gleiche, deswegen tendiere ich auch zu den Turbienen Alu von Fischer sobald es mir meine "Portokasse" zuläßt.....


    Ist dein Zylinder auch heil geblieben oder hat es den auch zerstört??
    Sogar der Kopf hat keine spuren davongetragen bloß die kerze erwischt.
    Bloß die Schieberführung im Zylinder macht mir bissl sorgen.Große Druckstellen von den zwei zerstörten teilen in der Führung.
    Denk das ist auch das Problem weil ja das feststehende teil nicht unbedingt mit der ganzen aussenfläche in der führung anliegt. durch den luftspalt kann das teil in verschieden Motorbelastungen
    extrem vibrieren.
    Eigentlich ist die Bruchstelle logisch wenn man sich die befestigung und die ausführung des teils genau ansieht.
    Entweder am vorderen Radius des Langloches oder am hinteren Radius.
    Wäre das teil nicht feststehent sondern leicht schwimment würde es garnicht kaputt gehen.
    Ich denk die ganze Schiebergeschichte der RGV ist eine fehlkonstruktion oder was haltbareres einfach in der Produktion zu teuer.
    Ich denk komplett neues Material ist das beste.
    Weil 10 oder 12 Jahre alte Schieber sind schon extrem materialermüdet.
    Deswegen ist die Sache nur mit nem verstärktem Mittelteil nur ne zeitlösung und ich denke wir werden nicht drum rum kommen neue zu kaufen(Orginale o. Fischer)

    Mfg Dami

  • duner,
    mein Zylinder ist am Auslaßsteg vom festgedrückten und somit verkanteten Kolbenring beschädigt worden, muß neu beschichtet werden :nuts: Der AS Schacht blieb unbeschädigt...ebenso der Zylinderkopf. Das heißt Zylinder beschichten, Kolben neu, AS Schieber neu, KW vermessen lassen, Dichtsatz neu, AS-Federn und Federhalter neu,.... da kommen ganz schon euros zusammen :nuts:


    AS Schieber aus Titan ist ein heißes Thema an dem ich/wir Arbeiten, ist aber noch nicht Spruchreif....
    Sagt mal kann es sein das F53 Alu das sogenannte Turbinenalu ist????


    Gruß Walter

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....

  • Kann sein weiß aber nicht genau.
    Turbinenalu wird es auch in mehreren ausführungen geben.
    Ich weiß das UNIDAL und F53 momentan so ziemlich das beste ist.
    Aus titan hergestellt müssten die teile ewig heben.
    War heut beim Suzukihändler meines Vertrauens und der würd mir einen Satz für 130 euro geben normal 165euro.
    Also 260 und den kolben für 80.
    Trotzdem ne menge holz.

    Mfg Dami

  • Zitat

    Original von walter
    AS Schieber aus Titan ist ein heißes Thema an dem ich/wir Arbeiten, ist aber noch nicht Spruchreif....
    Sagt mal kann es sein das F53 Alu das sogenannte Turbinenalu ist????


    Gruß Walter


    Also ich vermute das Al7075 dahinter.
    Für Titan käme wohl TI AL6V4 am besten in Frage.

  • @Psycho,
    danke der schnellen Antwort ;), ich werde das so weiter geben, mal schauen was dabei rauskommt.


    Gruß Walter

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....