Motor richtig einfahren

  • Ich empfehle Vollgaaaaaassssssssss!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Dann stellt sichs gleich raus ob man gemurxt hat oder ob alles paßt.
    :nuts: :smiling_face_with_sunglasses:

    Legenden sterben nie :smiling_face_with_sunglasses:
    :lol: :daumenhoch

  • Hmmm, ok, hatte ich nicht bedacht (Schande über mich!)


    Wie viel km werden die in etwa brauchen?


    Kommt man da denn mit 100-150km noch hin?
    Ich komm' demnächst nämlich auch in die Situation, den komplett gemachten Motor ( alle Lager neu, KW überholt, neuer Kolben, Zylinder gehont) einfahren zu müssen.


    Die Werks-Einfahrzeiten halte ich da für übertrieben.


    Wie lange sollte ich denn erfahrungsgemäss einfahren?

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • das mit der Gemichschmierung sehe ich auch als Vorteil, denn der Motor hat dadurch immer das gleiche Mischungsverhätnis. Was bei der Getrenntschmierung nicht gegeben ist. z. B. wenn man(n) nur kurz Gas aufmacht oder so.


    mfg Markus

  • Hi allerseits,


    dito!!! empfehle ich auch Vollgaaaaaassssssssss!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Wie das Konzept schon sagt "Drehhhh"schiebermotor.... :nuts: :]


    Fangt bloß nicht an, das Ding im Teillastbereich zu bewegen 8o,
    dann schmiert´s nähmlich nicht richtig!!!
    Ich würde die ersten 500KM mit 8´er-Kerzen schön warm fahren und dann bis ca. 7500 U/min fahren. Ab und zu mal drüber, damit sich die Walzen öffnen und schließen.
    Danach 9ér rein und Dampf!!!, dafür ist sie gebaut.
    Mit Jolly´s geht´s dann stramm bis 12.000 U/min. Hab jetzt meine nach Revision beim Stefan Teu.. erst in den letzten beiden Monaten so eingefahren, mit frischen Kolben etc....
    Das paßt!!! Bloß nicht zu Zaghaft. Vor allen Dingen wollte ich nicht wieder warten bis sich die Schalldämpfermatten wieder voll Oel gesaugt haben.
    Das könnte auch das Problem von Lebende Legende, in einem anderen aktuellen Thema sein!!! :heuldoch:
    Viel Spaß
    Grüße
    Mik 500

    ... Zipfelklatsch......

  • Mahlzeit zusammen :)
    Einfahren ist scho recht , bei mir die ersten 100 bis 200 km bis 3/4 Drehzahl
    also so 7500 :winking_face: das aber nur bei der Rg bei neugemachter Welle , die Kolben können schon nach 20 Km wieder Vollgas ab .
    Meine läuft noch auf Getrenntschmierung, habe aber von einem Spezi gehört der die Menge mal pro Zylinder an der Pumpe gecheckt hat das sie sehr unterschiedlich sein sollen. Hau immer einen Schuß Öl mit beim tanken in den Tank (so 1/100) .
    let it smoke
    Jogi

    Let it smoke
    Jogi


  • Hört sich ja fast an, wie das Handbuch für einen PR:
    Einfahren (neue Kolben): im 5. und 6. Gang Vollgaaas :nuts:


    Naja, zu lange sollte man ja auch nicht rumschwuchteln, das stimmt schon.


    Also ich hatte mit der Schmierung in der Einfahrphase keinerlei Probleme:
    Bowdenzug der Ölpumpe hatte sich verhakt/halb ausgehängt und verkantet--->3fache Ölfördermenge.
    Und ich hab' mich schon gewundert, warum die Möhre so stark geräuchert hat :nuts: :D .
    Naja, 1l Öl auf 300km sind bei 'ner 125er dann doch etwas übertrieben :heuldoch:



    Aber nochmal zu einer neuen KW:
    100-200km sollte man nicht übertreiben, aber dann wieder ordentlich am kabel ziehen. Danke, genau das wollte ich wissen :)

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • Moin Mädels


    Zitat

    das mit der Gemichschmierung sehe ich auch als Vorteil, denn der Motor hat dadurch immer das gleiche Mischungsverhätnis


    ...und genau dass sehe als Nachtei der Gemischfahrerei...


    denn was soll ich ( oder die Kurbelwelle) in unteren Drehzahlbereich mit 1:40 Ölgemisch...????



    Den Auspuff schmieren?????? :D :D :D :D .....und dafür sorgen, dass der ganze Müll schön die Walzen und Auspuff zusetzt???



    Dagegen ist die Pumpe doch Gold wert....auch bei kurzem Gasaufmachen pumpt sie ( drehzahlgebunden und Gasgriffabhängig ) so wie sie soll......



    Niedrige Drehzahlen und Last wenig Öl...Volllast und Gasauf...viel Öl....


    Ja ich bin ein überzeugter Pumpenfahrer... :) :D :) :D


    Bei einem reinrassigen Rennsemmel (nur für die Rennstrecke)...da würde ich auch die Pumpe Zuhause lassen...den wer fährt da schon bei 5 Tausend um die Kurven???